Debütanten und Gewinner

Zehn BVB-Erkenntnisse: Was beim Sieg in Leverkusen auffiel

Der BVB-Sieg bei Bayer Leverkusen brachte Debütanten und große Gewinner hervor. Zehn Erkenntnisse zum Dortmunder Spieltag.

Dortmund – Borussia Dortmund hat auch das dritte Spiel im Jahr 2023 gewonnen. Zehn Erkenntnisse zum 2:0-Erfolg des BVB in Leverkusen.

BVB-Erkenntnisse nach Leverkusen: Top-Torwart Gregor Kobel und Spezialwaffe Marius Wolf

BVB-Erkenntnis Nummer 1: Diese Erkenntnis ist nicht neu, aber Gregor Kobel hat sie heute noch einmal untermauert: Der BVB-Torwart ist eine Bank. Er macht kaum Fehler. Und: Endlich haben die Dortmunder einen Schnapper, der auch mal einen „Unhaltbaren“ hält.

BVB-Erkenntnis Nummer 2: Marius Wolf ist eine Allzweckwaffe! Er kann eine taktische Option gegen spielstarke Gegner sein. In Sachen Durchschlagskraft ist er Raphael Guerreiro einen Schritt voraus. In der BVB-Einzelkritik für das Spiel in Leverkusen kassierte Wolf die Note 1. Klar ist aber auch: Feingeist Guerreiro hat das größere fußballerische Potenzial.

Der BVB feierte den 2:0-Sieg in Leverkusen ausgelassen.

BVB-Erkenntnisse nach Leverkusen: Terzić kann Taktik und Dortmund kann Konstanz

BVB-Erkenntnis Nummer 3: Edin Terzić kann auch Taktik! Dem BVB-Trainer wird gerne vorgeworfen, keine besonderen taktischen Lösungen zu finden. Das war heute anders. Zuerst überraschte er mit Geheimwaffe Wolf. Als seine Dortmunder in der Anfangsphase des Spiels kaum Zugriff bekamen, stellte er auf eine defensive Dreierkette um und brachte die Leverkusener so zur Verzweiflung.

BVB-Erkenntnis Nummer 4: Borussia Dortmund kann auch Konstanz! Drei Siege im Jahr 2023 gelangen sonst nur noch Union Berlin. Als Belohnung klettert der BVB auf Champions-League-Platz 4. Am Samstag (15. Februar, 15:30 Uhr) gilt es, den positiven Trend gegen unbequeme Freiburger fortzusetzen.

BVB-Erkenntnisse nach Leverkusen: Adeyemi trifft endlich – Haller und Reus wieder da

BVB-Erkenntnis Nummer 5: Karim Adeyemi kann Tore schießen! Zumindest in der deutschen Bundesliga ist ihm das zuvor noch nie gelungen. Sein zugleich überlegter, strammer und platzierter Abschluss brachte den BVB gegen Leverkusen auf die Siegerstraße. „Sehr erlöst“ sei er nach persönlich schweren Wochen, sagte er später. „Hoffentlich ist der Knoten geplatzt!“ Ein Fleiß-Bienchen gibt es außerdem, weil er durch viel Einsatz einige wichtige Ballgewinne verbuchte.

BVB-Erkenntnis Nummer 6: Wichtige Rückkehrer: Sébastien Haller kam erstmals in der Bundesliga von Beginn an für den BVB zum Einsatz und war direkt an einem Tor beteiligt. Kapitän Marco Reus feierte fünf Minuten vor Schluss sein Comeback nach fast dreimonatiger Pause.

BVB-Erkenntnisse nach Leverkusen: Dortmunds Härtefälle und Moukoko in der Pflicht

BVB-Erkenntnis Nummer 7: Terzić hat die Qual der Wahl! Noch immer sind nicht alle Profis fit (Meunier, Morey, Coulibaly und Duranville fehlten in Leverkusen), und dennoch gibt es schon Härtefälle. Der vor dem Abschied stehende Thorgan Hazard, Mahmoud Dahoud und Felix Passlack waren einsatzbereit, standen dennoch nicht im Kader. Ein Luxusproblem für Trainer Edin Terzić und seinen BVB, der in der Hinrunde noch arg von Verletzungen gebeutelt war.

BVB-Erkenntnis Nummer 8: Youssoufa Moukoko muss sich strecken! Seinen neuen BVB-Vertrag hat er in der Tasche, aber der Stammplatz wackelt. Saß nur auf der Bank, als Sébastien Haller sein Startelf-Debüt feierte. Bemerkenswert: Als Dortmunds Nummer 9 nach einer Stunde vom Platz ging, ersetzte ihn nicht etwa Moukoko, sondern der bisher so glücklose Anthony Modeste.

Jude Bellingham jubelt über das zweite BVB-Tor gegen Bayer Leverkusen.

BVB-Erkenntnisse nach Leverkusen: Hummels schmort und Warnung vor Euphorie

BVB-Erkenntnis Nummer 9: Wachablösung in der Innenverteidigung? Zum zweiten Mal in Folge starteten Nico Schlotterbeck und Niklas Süle in der BVB-Abwehr. Bis auf sechs magere Minuten schmorte Mats Hummels gegen Mainz und jetzt gegen Leverkusen auf der Bank. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Ein Fingerzeig? Das gilt es, in den kommenden Spielen zu beobachten.

BVB-Erkenntnis Nummer 10: Vorsicht bleibt geboten: Beim BVB ist weiterhin nicht alles Gold, was glänzt. Jeder der drei Siege im Jahr 2023 fiel knapp aus. Schon das 4:3 gegen den FC Augsburg und das 2:1 gegen Mainz 05 hätten leicht zugunsten der auf dem Papier schlagbaren Gegner laufen können. Das gilt auch für den 2:0-Sieg in Leverkusen, bei dem die Werkself die Torschuss-Bilanz mit 21:7 dominierte. Aber: Der Trend ist positiv, die Ergebnisse sollten Selbstvertrauen geben.

Rubriklistenbild: © Meuter/Nordphoto/Imago

Mehr zum Thema