BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: Schlotterbeck wieder im Kader
Borussia Dortmund empfängt heute den VfL Wolfsburg zum Abschluss des 31. Bundesligaspieltags. Die mögliche BVB-Aufstellung sollte den Fans Mut machen.
Update, Sonntag (7. Mai), 16.30 Uhr: Für die beiden „Fragezeichen“ Guerreiro und Schlotterbeck hat es nicht für die Startaufstellung gereicht. Allerdings sitzen die beiden auf der Bank. Diese Elf lässt BVB-Trainer Edin Terzic gegen Wolfsburg auflaufen: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Wolf - Can, Bellingham, Reus - Malen, Adeyemi - Haller.
Weitere Informationen rund ums Spiel des BVB gegen VfL Wolfsburg gibt es im RUHR24-Live-Ticker.
Erstmeldung: Borussia Dortmund will das Rennen um die Deutsche Meisterschaft weiterhin spannend halten. Dafür muss der Revierklub heute (7. Mai, 17.30 Uhr) aber den formstarken VfL Wolfsburg bezwingen. Für einen „schwarzgelben“ Erfolg spricht zumindest die gute Personalsituation. Bei der BVB-Aufstellung hat Trainer Edin Terzic wohl die Qual der Wahl.
BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: Zwei Fragezeichen für Edin Terzic
Im Dortmunder Kader gibt es lediglich zwei kleinere Fragezeichen. Diese betreffen Nico Schlotterbeck und Raphael Guerreiro.
Der Portugiese bekam in der vergangenen Woche beim BVB-Spiel in Bochum (1:1) einen Schlag auf die Wade ab und hat noch an den Folgen zu knabbern. Nico Schlotterbeck musste zuletzt aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel pausieren.
BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: „Es sieht so aus, dass nahezu alle einsatzfähig sind“
Bei beiden müsse man zwar laut Edin Terzic noch die nächsten Tage abwarten, jedoch könnte es für einen Platz in der BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg reichen. Zumindest in den Spieltagskader sollte es das Defensiv-Duo schaffen.
„Es sieht so aus, dass nahezu alle einsatzfähig sind“, kommentierte Edin Terzic die Luxussituation auf der Spieltagspressekonferenz.
BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: Mats Hummels und Niklas Süle bilden wohl die Innenverteidigung
In der BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg ist vor Torhüter Gregor Kobel trotzdem mit dem Innenverteidiger-Pärchen Mats Hummels und Niklas Süle zu rechnen. Selbst wenn Nico Schlotterbeck spielfähig wäre, würden die Verantwortlichen wohl keine erneute Verletzung beim Nationalspieler riskieren.
Auf den beiden Außenverteidigerpositionen sind Julian Ryerson und Raphael Guerreiro die wahrscheinlichsten Optionen. Sollte es für den 29-Jährigen überraschend nicht reichen, stünde Marius Wolf als logische Alternative bereit.

BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: Marco Reus könnte für Julian Brandt auflaufen
Im Mittelfeld gibt es ebenfalls nur wenig Anlass für größere Rotation. Den Abräumer vor der Abwehr wird folglich wieder Emre Can spielen.
Zentral davor ist Jude Bellingham gesetzt und an dessen Seite im Normalfall Julian Brandt. Da der Spielmacher zuletzt aber nicht uneingeschränkt überzeugen konnte, käme für die BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg auch Marco Reus auf seiner Position infrage.
BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: So könnte Borussia Dortmund spielen
Die Flügelposition dürften erneut Donyell Malen und Karim Adeyemi übernehmen. Auch wenn letzterer in Bochum einige Großchancen liegen ließ, ist sein Tempo aktuell eine echte Waffe im Dortmunder Spiel.
In vorderster Front ist wie gewohnt mit Sebastien Haller zu rechnen. Youngster Youssoufa Moukoko dürfte im Verlauf der Partie als Joker eingewechselt werden.

RUHR24 tippt daher auf folgende BVB-Aufstellung gegen Wolfsburg: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Guerreiro - Can, Bellingham, Reus - Malen, Adeyemi - Haller