Pokal-Derby

BVB-Aufstellung gegen Bochum: Mini-Rotation im DFB-Pokal

Der BVB gastiert im DFB-Pokal-Achtelfinale beim VfL Bochum. Für das Duell mit dem Reviernachbarn steht fast das komplette Personal zur Verfügung.

Update, Mittwoch (8. Februar), 19:56 Uhr: Sébastien Haller startet auch im DFB-Pokal, Jamie Bynoe-Gittens darf von Beginn an ran und auch Mats Hummels kehrt in die Startelf zurück. Das ist die Aufstellung des BVB:

Kobel - Wolf, Hummels, Süle, Ryerson - Can, Özcan, Bellingham - Bynoe-Gittens, Brandt - Haller

BVB-Aufstellung gegen Bochum: Adeyemi fehlt - Ryerson und Özcan kehren zurück

Erstmeldung: Borussia Dortmunds Bundesligabilanz im Jahr 2023 ist weiterhin makellos. Alle vier Spiele des neuen Kalenderjahres wurden siegreich bestritten. Zuletzt bezwang der BVB den SC Freiburg eindrucksvoll mit 5:1.

Nun wollen die Dortmunder ihre weiße Weste auch im DFB-Pokal beim VfL Bochum verteidigen. Dafür kann Trainer Edin Terzic (40) in seiner BVB-Aufstellung beinahe aus dem Vollen schöpfen.

Einziger Wermutstropfen ist der Ausfall von Flügelspieler Karim Adeyemi (21). Der 21-Jährige ist aufgrund eines Vergehens aus dem Sechzehntelfinale bei Hannover 96 rotgesperrt. Ansonsten stehen dem Trainer zufolge alle anderen Profis zur Verfügung.

Somit kehren auch Julian Ryerson (zuletzt krank) und Salih Özcan (zuletzt gelbgesperrt) wieder in den Kader von Borussia Dortmund zurück. Bei Thomas Meunier (Trainingsrückstand) und Tom Rothe (leicht angeschlagen) müsse man sehen, wie viele Minuten möglich sind, so Terzic.

BVB-Aufstellung gegen Bochum: Mini-Rotation im DFB-Pokal möglich

Diese Luxus-Situation könnte mit Blick auf die BVB-Aufstellung gegen Bochum dazu führen, dass es zumindest eine kleine Rotation gibt. Immerhin stehen jetzt mehrere englische Wochen an.

Potenzielle Kandidaten, die auf einen Einsatz in der ersten Elf drängen, gibt es zur Genüge. Mats Hummels, Youssoufa Moukoko, Gio Reyna oder Jamie Bynoe-Gittens wären hier wohl die offensichtlichsten Akteure.

Dass Terzic im Derby gleich alle vier von Beginn an von der Leine lässt, ist allerdings unwahrscheinlich. Zu gefährlich ist der Gegner und zu gefestigt trat die eigene Mannschaft zuletzt in ihren Abläufen auf.

Mats Hummels könnte im DFB-Pokal gegen Bochum von Beginn an auflaufen.

BVB-Aufstellung gegen Bochum: Mats Hummels steht vor Startelf-Comeback

Im Tor ist deshalb auch wieder mit Stammkeeper Gregor Kobel zu rechnen. Anders noch als in den Jahren zuvor sieht der BVB im DFB-Pokal hier von einem Wechselspiel ab.

Davor könnten Ryerson und Mats Hummels für Marius Wolf und Niklas Süle in die Startformation rücken. Mats Hummels saß in den vergangenen Spielen nur auf der Bank. Sein Platz in der BVB-Aufstellung gegen Bochum gilt fast als sicher. Komplettiert werden könnte die Viererkette dann durch Nico Schlotterbeck und Raphael Guerreiro.

BVB-Aufstellung gegen Bochum: Gio Reyna könnte für Karim Adeyemi ins Team rücken

Wie auch schon zuletzt wird wohl Emre Can den Posten des Abräumers im Mittelfeld bekleiden. Die Positionen davor sind hart umkämpft. Dauerbrenner Jude Bellingham dürfte im Zentrum gesetzt sein. Daneben startet aller Voraussicht nach Kapitän Marco Reus.

Ebenfalls nicht aus der BVB-Startelf wegzudenken ist aktuell Julia Brandt. Der Dirigent wird wohl auch gegen den VfL wieder starten. Auf dem anderen Flügel wird nach Ersatz für Karim Adeyemi gesucht. Gut möglich, dass hier nun Gio Reyna eine Chance erhält. Der US-Amerikaner traf zuletzt dreimal nach Einwechslung.

BVB-Aufstellung gegen Bochum: So könnte Borussia Dortmund im Pokal spielen

Im Sturm könnte Sébastien Haller eine Pause erhalten. Edin Terzic erklärte im Mediengespräch, dass man im stetigen Austausch sei, was den Fitness-Zustand des Angreifers betrifft. Nach zuletzt zwei Einsätzen von Beginn an, könnte er nun geschont werden. Dafür stünde Youngster Youssoufa Moukoko parat.

So könnte der BVB gegen den VfL Bochum im DFB-Pokal spielen.

RUHR24 tippt deswegen auf folgende BVB-Startelf: Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Can - Bellingham, Reus, Brandt, Reyna - Moukoko

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner Media