23. Bundesliga-Spieltag
BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig: Terzic sichert nach hinten ab
aktualisiert:
Borussia Dortmund empfängt am 23. Bundesliga-Spieltag RB Leipzig im Signal-Iduna-Park. Für die BVB-Aufstellung gibt es gute Nachrichten.
Update, Freitag (3. März), 19.22 Uhr: Die Aufstellung ist da. BVB-Trainer lässt sich nicht lumpen und geht gegen RB Leipzig in die Vollen. Mit Salih Özcan statt einer Offensivkraft will er wohl auch nach hinten absichern, damit die Gäste möglich wenig Torchancen bekommen.
Donyell Malen fehlt verletzt wegen eines Schlags auf dem Knöchel. Das teilte der BVB mit. Hier die Startelf: Kobel - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson - Can, Özcan - Brandt, Bellingham, Reus – Haller
Erstmeldung: Borussia Dortmund kann heute (3. März, 20.30 Uhr) einen wichtigen Schritt in der Tabelle machen. Mit einem Sieg über RB Leipzig würde das Team von Trainer Edin Terzic die Sachsen auf sieben Punkte distanzieren und vorübergehend an die Spitze der Bundesliga-Tabelle springen.
In der Aufstellung des BVB gegen RB Leipzig (zum Live-Ticker) sind keine größeren Änderungen zu erwarten. Allerdings kehrt mit Julian Ryerson ein Spieler in der Defensive zurück.
BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig: Edin Terzic freut sich über Rückkehrer im Top-Spiel
Der Norweger musste beim 1:0-Erfolg des BVB bei der TSG Hoffenheim in der vergangenen Woche mit einer Augenentzündung passen. Inzwischen ist er aber wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Für das Duell mit dem Brauseklub ist er nach Angaben des Trainers eine ernste Alternative.
Zudem gibt es weitere positive Signale aus dem Verletztenlager. Karim Adeyemi, Youssoufa Moukoko, Winter-Neuzugang Julien Duranville und Mateu Morey haben die nächsten Schritte in ihrer Reha unternommen. Bei Adeyemi und Duranville wird sogar bald mit einer vollständigen Rückkehr gerechnet. Das BVB-Spiel gegen RB Leipzig kommt für alle aber noch zu früh.
BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig: Marius Wolf bekommt Sonderlob von Edin Terzic
Somit werden es gegen den aktuellen Tabellenvierten wieder die etablierten Kräfte in der BVB-Aufstellung richten. Vor Torhüter Gregor Kobel wird wohl erneut das Nationalmannschaftsduo Nico Schlotterbek & Niklas Süle verteidigen.
Hinten rechts ist Marius Wolf gesetzt, der aktuell in einer herausragenden Verfassung ist: „Er blüht komplett auf“, lobte Edin Terzic seinen Schützling auf der Spieltagspressekonferenz. Auf der anderen Seite läuft es auf einen Zweikampf zwischen Raphael Guerreiro und Ryerson hinaus.
BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig: Rückkehrer Julian Ryerson sitzt zunächst wohl nur auf der Bank
Gut möglich, dass dort zunächst wieder der Portugiese den Vorzug erhält. Der defensivere Ansatz mit Ryerson ist erst am Dienstag (7. März) im Champions-League-Auswärtsspiel beim FC Chelsea zu erwarten.
Im Mittelfeld gibt es im Grunde auch keinen Anlass für größere Veränderungen in der BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig. Emre Can dürfte im 4-1-4-1-System erneut die Rolle des Abräumers einnehmen.
In der Schaltzentrale davor ist mit Jude Bellingham und Marco Reus zu rechnen. Besonders der Dortmunder Kapitän betrieb bei seinen vergangenen Auftritten mächtig Eigenwerbung.
BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig: So könnte Borussia Dortmund spielen
Auf dem Flügel darf Julian Brandt seinen beeindruckenden Lauf weiter fortführen. Der 26-Jährige erzielte in jedem der vergangenen vier Bundesligaspiele einen Treffer.
Offen scheint dagegen noch die andere Außenposition im Mittelfeld. Dort stünden mit Jamie-Bynoe Gittens, Gio Reyna und Donyell Malen gleich drei Profis für einen Startelfeinsatz bereit. Nachdem der Engländer zuletzt gegen die TSG seine Chance erhalten hatte, scheint es nicht unwahrscheinlich, dass diesmal wieder Malen in der BVB-Aufstellung stehen wird. Im Angriff hat Sébastien Haller seinen Platz sicher.
RUHR24 tippt daher auf folgende BVB-Aufstellung gegen RB Leipzig:
Kobel – Wolf, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro – Can, Bellingham, Reus – Brandt, Malen – Haller
Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner Media