BVB-Aufstellung gegen Manchester City heute: Terzic überrascht gleich doppelt
Die Verletztenliste des BVB könnte vor dem Spiel gegen Manchester City kürzer werden. Edin Terzic hofft auf ein Offensiv-Duo. Die mögliche Aufstellung.
Update, Mittwoch (14. September), 19.59 Uhr: Es gibt gleich mehrere Überraschungen in der BVB-Elf gegen Manchester City. Nicht nur, dass Schlotterbeck, der zuletzt als gesetzt galt, zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Auch kehrt Emre Can zurück in die Start-Aufstellung. Er spielte in den vergangenen Partien keine allzu große Rolle bei den Schwarz-Gelben. Mit dieser Mannschaft startet Edin Terzic: Meyer – Meunier, Süle, Hummels, Guerreiro – Can - Bellingham, Özcan – Reus, Reyna – Modeste
Alle weiteren Entwicklungen zum Spiel BVB gegen Manchester City gibt es im Live-Ticker von RUHR24.
BVB-Aufstellung gegen Manchester City heute: Terzic überrascht gleich doppelt
Erstmeldung: Der BVB ist am 2. Champions-League-Spieltag beim Star-Ensemble von Manchester City gefordert (Mittwoch, 14. September, 21 Uhr, im Live-Ticker bei RUHR24). Im Duell gegen vier Ex-Dortmunder hofft BVB-Trainer Edin Terzic auf ein Offensiv-Duo.
Wettbewerb | Champions League |
Begegnung | Manchester City – Borussia Dortmund |
Spieltag | 2 |
BVB-Aufstellung gegen Manchester City: Terzic hofft auf Offensiv-Duo
Der BVB hat eine lange Verletztenliste zu beklagen. Neben Torwart Gregor Kobel (Muskelfaserriss) müssen die Westfalen am Mittwochabend auf Mahmoud Dahoud (Schulterverletzung), Jamie Bynoe-Gittens (Schulterverletzung), Sébastien Haller (Hoden-Tumor) und Mateu Morey (Meniskusverletzung) verzichten.
Zuletzt fehlten im Aufgebot auch Thorgan Hazard (Oberschenkelverletzung), Karim Adeyemi und Donyell Malen (beide Trainingsrückstand nach Verletzung). Ob die beiden letztgenannten gegen Manchester City wieder einsatzbereit sind, wird sich erst am Spieltag zeigen, wie Terzic auf der Pressekonferenz am Dienstag (13. September) vor dem Spiel sagte.
BVB-Aufstellung gegen Manchester City: Adeyemi und Malen könnten zurückkehren
„Geschwindigkeit im modernen Fußball ist immer wichtig“, sagte Terzic über Adeyemi und Malen. „Die beiden sind sehr nah dran, wieder zurückzukommen.“
Der Trainer weiter: „Wir gucken, wie sie sich heute bewegen, wie sie morgen früh reagieren. Wir hoffen, dass sie morgen den Daumen heben und sagen, dass sie einsatzbereit sind.“ Beide Spieler hätten in den vergangenen Tagen noch Schmerzen gespürt.
BVB-Aufstellung gegen Manchester City: Viele Optionen in der Abwehr
Im Tor wird Alexander Meyer zu seinem zweiten Champions-League-Einsatz kommen. Der Schlussmann erwies sich zum Auftakt beim 3:0-Erfolg über den FC Kopenhagen als würdiger Vertreter des verletzten Kobel.
In der Hintermannschaft kann Terzic nahezu aus dem Vollen schöpfen. Mit Ausnahme von Morey stehen dem BVB-Trainer alle Spieler zur Verfügung.
Marius Wolf dürfte den Vorzug vor Thomas Meunier auf der Rechtsverteidiger-Position erhalten, um bei den zahlreichen Tempo-Spielern von ManCity mithalten zu können. Auf der Linksverteidiger-Position wiederum ist Raphael Guerreiro aufgrund von Mangel an Alternativen gesetzt.
BVB-Aufstellung gegen Manchester City: Welches Innenverteidiger dürfen ran?
Terzic ließ sich bei der Aufstellung gegen City, das inzwischen mit Erling Haaland, Ilkay Gündogan, Manuel Akanji und Sergio Gomez vier ehemalige Spieler von Borussia Dortmund in seinen Reihen hat, nicht in die Karten schauen. „Wie kann man sich erholen und positionieren, wenn man die 25 Prozent Ballbesitz hat“, gab er sich geheimnisvoll.

Das lässt Raum für Spekulationen: Läuft der BVB erstmals in dieser Saison mit drei Innenverteidigern auf? RUHR24 schätzt: Terzic lässt Mats Hummels, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle ran. Ein Offensiv-Akteur wird für zusätzliche Stabilität geopfert.
Eine Reihe davor führt kein Weg an Jude Bellingham und Salih Özcan vorbei, die das Herzstück der Mannschaft bilden. Özcan sicherte sich mit seinen Auftritten gegen Hertha BSC, die TSG Hoffenheim und den FC Kopenhagen einen Stammplatz neben Shootingstar Bellingham.
BVB-Aufstellung gegen Manchester City: Drei einsame Wölfe in vorderster Front
Die Offensive dürften wie zuletzt Julian Brandt, Kapitän Marco Reus und Anthony Modeste bilden. Viel Offensiv-Power wird gegen die Engländer aber nicht zu erwarten sein. Sollten Adeyemi oder Malen einsatzbereit sein, könnte Reus in die Spitze rotieren und Modeste zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Die mögliche Aufstellung des BVB gegen Manchester City: Meyer – Wolf, Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro – Özcan, Bellingham – Reus, Brandt – Modeste