BVB-Aufstellung gegen Hertha BSC heute: Startelf-Überraschung zum Abschied
Das Spiel des BVB gegen Hertha BSC ist von einer Menge Abschieden gezeichnet. Darauf nimmt Marco Rose in der Aufstellung zum Teil heute Rücksicht.
Update, Samstag (14. Mai), 14.34 Uhr: Folgende Aufstellung schickt Trainer Marco Rose beim BVB gegen Hertha BSC (zum Live-Ticker) auf den Rasen:
Bürki - Can, Akanji, Zagadou - Wolf, Witsel, Bellingham, Guerreiro - Brandt, Reus - Haaland
Auf der Dortmunder Bank sitzen: Unbehaun – Schulz, Moukoko, Reinier, Meunier, Passlack, Pongracic, Bynoe-Gittens, Pherai.
Marwin Hitz fehlt beim BVB laut Sky-Informationen verletzt, weshalb der Schweizer bei seinem „Abschiedsspiel“ gar nicht erst im Kader steht. Dafür bekommt Roman Bürki einen Einsatz zum Abschied aus Dortmund.
Verein | Borussia Dortmund |
Grüdnung | 19. Dezember 1909 |
Trainer | Marco Rose |
Vereinsfarben | Schwarz-Gelb |
Erstmeldung, Donnerstag (12. Mai), 23.06 Uhr: Der Saisonabschluss steht bevor und Borussia Dortmund lädt zum vorerst letzten Mal ins eigene Stadion ein. Während für der BVB den zweiten Tabellenplatz sicher innehat, befindet sich Gegner Hertha BSC im knallharten Abstiegskampf. Doch weder dem Gegner noch einigen Spielern will Borussen-Trainer Marco Rose mit seiner Aufstellung Geschenke machen.
BVB-Aufstellung gegen Hertha: Dortmund-Trainer Rose macht „keine Geschenke“
„In erster Linie haben wir ein Punktspiel. Und kein unwichtiges, da es in der Bundesliga noch um Plätze geht“, erklärte der Übungsleiter bei der Pressekonferenz am Donnerstag (12. Mai) vor der Partie gegen Hertha BSC. Der Anspruch ist klar: Mit einem Sieg die Saison beenden. Dementsprechend dürfte im Tor Marwin Hitz auflaufen.
Gregor Kobel ist weiterhin verletzt. Als Alternative käme noch Roman Bürki infrage, der sich vor seinem Dortmund-Abschied noch ein paar Minuten auf dem Platz wünschte. Auf Nachfrage zu dem Szenario meinte der Trainer: „Es wird keine Geschenke in irgendeiner Form geben. Ich glaube, dass Roman immer ein Torhüter ist, wo wir wissen, dass wir uns auf ihn verlassen können. Natürlich kann man ihn gegen Hertha ins Tor stellen.“ Aber wie immer ließe sich der Trainer nicht in die Karten gucken.
BVB-Aufstellung gegen Hertha BSC: Startelf-Einsatz für Torwart Roman Bürki unwahrscheinlich
Ein Einsatz in der Startelf erscheint unwahrscheinlich. Und da der BVB-Trainer bereits ankündigte, dass es keine neuen Rückkehrer geben werde, stellt sich der Rest der Aufstellung auch fast von alleine auf.
Die Abwehr dürften wieder Emre Can, Manuel Akanji und Dan-Axel Zagadou schmeißen. Für Letzteren wird es ebenfalls das letzte Spiel im schwarz-gelben Trikot sein. Sein Vertrag läuft Ende Juni aus. Die Ruhr Nachrichten berichteten, dass auch das Zagadou-Aus in Dortmund besiegelt ist. Auch er wird am Samstag (14. Mai) vor dem Hertha-Spiel verabschiedet. Hinter Akanji steht noch ein Fragezeichen.

BVB-Aufstellung gegen Hertha BSC: Erling Haaland läuft zum letzten Dortmund-Spiel auf
Im Mittelfeld laufen aller Voraussicht nach Marius Wolf, Axel Witsel – er steht ebenfalls vor seinem letzten Dortmund-Spiel–, Jude Bellingham und Raphael Guerreiro auf. Die Offensive dürften Julian Brandt und Marco Reus gestalten.
In der Spitze läuft der Dortmund Torjäger zum vorerst letzten Mal auf: Erling Haaland verlässt den BVB gen Manchester City. Gegen Hertha BSC will er die Fans aber sicherlich nochmal zum Jubeln bringen – wenngleich er, wie wa.de berichtete, nicht allzu gut auf Stadionsprecher Nobby Dickel zu sprechen sein soll. Der Vorwurf lautet: Seine Tore sollen nicht mehr gebührend gefeiert worden sein.
RUHR24 geht deswegen von dieser Aufstellung aus: Hitz - Can, Akanji, Zagadou - Wolf, Witsel, Bellingham, Guerreiro - Brandt, Reus - Haaland