Marco Rose gibt Einschätzung
BVB-Aufstellung heute gegen Fürth: Rätsel um Erling Haaland ist gelöst
aktualisiert:
Wenn der BVB die Vizemeisterschaft einsacken kann, ist Erling Haaland eine Option für die Aufstellung. Er ist gegen Greuther Fürth dabei.
Update, Samstag (7. Mai), 14.40 Uhr: Der BVB startet mit Erling Haaland gegen Greuther Fürth. So sieht die Startelf von Dortmund-Trainer Marco Rose. Hitz – Can, Akanji, Zagadou, Guerreiro – Witsel, Reus, Bellingham – Wolf, Brandt – Haaland.
Alle weiteren Informationen rund ums BVB-Spiel gibt es im Live-Ticker von RUHR24.
Update, Freitag (6. Mai), 18.20 Uhr: Erling Haaland ist am Freitagnachmittag laut Ruhr Nachrichten mit dem BVB nach Fürth gereist. Der Top-Stürmer hatte am Mittwoch und Donnerstag nicht trainiert, weil er in Monaco an der Beerdigung seines verstorbenen Beraters Mino Raiola teilnahm.
Verein | Borussia Dortmund |
Gründung | 19. Dezember 1909 |
Trainer | Marco Rose |
Vereinsfarben | Schwarz-Gelb |
Trainer Marco Rose hatte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel noch gesagt, Haaland sei „krank“ gewesen. Ebenfalls mit von der Partie sind in Fürth die U23-Akteure Immanuel Pherai, Justin Njinmah, Antonios Papadopoulos und Luca Unbehaun.
Erstmeldung, Donnerstag (5. Mai), 17.23 Uhr: Wenn es am Samstag (7. Mai) gegen Greuther Fürth geht, kann Borussia Dortmund den zweiten Tabellenplatz sichern. Doch bei der Aufstellung muss Marco Rose im Angriff gegebenenfalls umdenken. BVB-Stürmer Erling Haaland kränkelt.
BVB-Aufstellung gegen Greuther Fürth: Erling Haaland droht Ausfall
„Es wird keine Rückkehrer geben, außer Emre Can“, erklärte Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Donnerstag (5. Mai). Der Nationalspieler fehlte bei der 3:4-Pleite gegen Bochum gelbgesperrt.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch BVB-Torwart Gregor Kobel weiterhin verletzt ausfällt. Seinen Platz in der Start-Aufstellung wird Marwin Hitz übernehmen.
BVB-Aufstellung gegen Greuther Fürth: Emre Can kehrt zurück in den Kader
Emre Can wiederum könnte in die Verteidigung rücken, da die Position des Rechtsverteidigers nach wie vor dünn besetzt ist. Manuel Akanji und Dan-Axel Zagadou – auch Mats Hummels fehlt verletzt – bilden die schwarz-gelbe Innenverteidigung. Auf der rechten Seite dürfte aufgrund mangelnder Alternativen Raphael Guerreiro auflaufen.
U19-Spieler Tom Rothe, der gegen den VfL Wolfsburg sein Profi-Debüt für den BVB auf Linksaußen feierte, dürfte keine Option für die Aufstellung sein. Wie Marco Rose ankündigte, habe man sich gemeinschaftlich dafür entschieden, „die Jungs“ zur U19 zurückzugeben, sodass sie den Erfolg, den sie sich in der Saison erarbeitet haben, im Saisonfinale krönen können.
BVB-Aufstellung gegen Greuther Fürth: Erling Haaland kränkelt – Rose zeigt Reaktion
Das Mittelfeld stellt sich angesichts der engen Personallage ebenfalls fast von alleine auf. Axel Witsel, BVB-Kapitän Marco Reus und Jude Bellingham lenken und gestalten das Geschehen im Zentrum. Auf den Offensiv-Flügeln laufen aller Voraussicht nach Julian Brandt und Marius Wolf auf.
Ein vermeintliches Fragezeichen für die Aufstellung gegen Greuther Fürth steht noch hinter BVB-Stürmer Erling Haaland. Der Norweger sei am Mittwoch (4. Mai) krank gewesen. „Da müssen wir gucken, wie sich das morgen (Freitag, Anm. d. Red.) verhält“, erklärte Marco Rose. Für ihn könnte Youssoufa Moukoko auflaufen, der nach einer unzufriedenstellenden Saison sogar an einen Abschied denkt, wie wa.de berichtete.
Der Grund für seinen Ausfall war allerdings wohl ein anderer: Der Stürmer wurde auf der Beerdigung von seinem Berater Mino Raiola gesichtet, wie die Bild berichtete. Nicht verwunderlich, dass sich der Trainer der Schwarz-Gelben optimistisch zeigte, was einen Einsatz von Erling Haaland gegen Greuther Fürth betrifft. Zwar gebe es keine Rückkehrer, aber auch „keine neuen Hiobsbotschaften“, erklärte er noch. RUHR24 tippt deswegen auf folgende Startelf:
Hitz – Can, Akanji, Zagadou, Guerreiro – Witsel, Reus, Bellingham – Wolf, Brandt – Haaland
Rubriklistenbild: © Guido Kirchner/Kirchner-Media