25. Spieltag
BVB-Aufstellung gegen den 1. FC Köln: Neuer Ausfall ist sicher
aktualisiert:
Es gibt beim BVB personelle Veränderungen im Kader vor dem Spiel gegen Köln. Das wirkt sich auch auf die Aufstellung aus.
Update, Samstag (18. März), 17:25 Uhr: Die Aufstellung von Borussia Dortmund liegt vor: So spielt der BVB heute gegen den 1. FC Köln:
Meyer – Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson – Dahoud, Bellingham, Guerreiro – Reus, Malen – Haller
Auf der Bank: Lotka, Rothe, Hummels, Passlack, Meunier, Papadopoulos, Reyna, Modeste, Njinmah
Erstmeldung, Donnerstag (16. März), 14:44 Uhr: Der BVB will wieder angreifen: Nach einem überragenden Start in 2023 kassierte Borussia Dortmund zuletzt gegen den FC Chelsea die erste Pleite (0:2) und im Derby gegen den FC Schalke 04 mit einem 2:2-Unentschieden eine gefühlte Niederlage. Wenn es am Samstag (18. März, 18.30 Uhr) gegen den 1. FC Köln geht, sollen wieder drei Punkte auf das Konto der Schwarz-Gelben. Für die Aufstellung kann Edin Terzić auf mindestens einen Rückkehrer zurückgreifen – muss aber auch einen neuen Ausfall hinnehmen.
BVB-Aufstellung gegen den 1. FC Köln: Gregor Kobel und Marco Reus vor Comeback
BVB-Kapitän Marco Reus hat seine Erkältung auskuriert und kehrt in den Kader zurück. Auch im Tor darf Edin Terzić auf das Comeback von Torwart Gregor Kobel hoffen. Die muskulären Probleme habe man in den Griff bekommen, allerdings: „Gregor Kobel hat sich ein bisschen erkältet. Heute trainiert er torwartspezifisch, morgen mit der Mannschaft“, erklärte der Übungsleiter auf der Spieltagspressekonferenz.
Sollte er fit sein, steht Kobel auch wieder zwischen den Pfosten der Schwarz-Gelben. Bei der Abwehr stellt sich die Aufstellungsfrage insbesondere in der Innenverteidigung. Süle wurde beim Derby geschont, für ihn rückte Mats Hummels in die Startelf – und machte seine Sache gut. Der BVB-Routinier bekam in der RUHR24-Einzelkritik zum Derby die Note 1,5 – und war damit einer der Stärksten.
BVB-Aufstellung gegen den 1. FC Köln: Der Ausfall von Emre Can ist sicher
Möglich, dass Edin Terzić auf diese Leistung auch gegen den 1. FC Köln setzt. Schlotterbeck gilt als gesetzt. Die Außenverteidigerposten dürften die beinharten Mentalitätsspieler Marius Wolf und Julian Ryerson bekleiden.
Im Mittelfeld muss der BVB-Trainer den Ausfall von Emre Can kompensieren. Der Profi holte sich im Derby seine fünfte Gelbe Karte ab und ist infolgedessen gesperrt. Zwei Optionen ergeben sich deswegen für die Aufstellung: Salih Özcan und Mo Dahoud. Wahrscheinlich ist ein Einsatz von Özcan, dessen Unterstützung im Kopfballspiel von Terzić hervorgehoben wurde.
BVB-Aufstellung gegen den 1. FC Köln: Guerreiro etabliert sich wieder im Mittelfeld
Davor dürften Guerreiro und Bellingham das offensive Mittelfeld besetzen. Bellingham ist Stammspieler. Guerreiro, der sonst häufig als Linksverteidiger auflief, spielte schon im Derby im Zentrum.
Die Position ist ihm bereits bekannt. Edin Terzić erklärte auf der Pressekonferenz vor dem Köln-Spiel, dass er „ballsichere Spieler“ im Zentrum wolle. Mit seiner Leistung empfahl sich der Portugiese zuletzt für die Aufstellung im Mittelfeld.
BVB-Aufstellung gegen den 1. FC Köln: Haller statt Modeste im Sturm
Gut möglich, dass auf den Flügeln BVB-Kapitän Marco Reus zurückkehrt. Er ist am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Auf der linken Seite hat Edin Terzić die Wahl zwischen Donyell Malen, Jamie Bynoe-Gittens und Gio Reyna. Julian Brandt ist noch keine Option. Der Trainer dementierte die Meldungen, dass der Kreativ-Akteur bereits wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen sei.
Im Sturm gibt es für Anthony Modeste wohl vorerst kein Wiedersehen mit seinem Ex-Klub – zumindest nicht für 90 Minuten. Sébastien Haller wird es voraussichtlich wieder in die Startaufstellung schaffen.
RUHR24 tippt deswegen auf folgende BVB-Aufstellung gegen den 1. FC Köln: Kobel - Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson - Özcan - Guerreiro , Bellingham - Reus, Malen - Haller
Rubriklistenbild: © Christopher Neundorf/Kirchner-Media; Canva; Collage: RUHR24