Angreifer bricht zwei Rekorde

BVB-Flop wechselt für 71 Millionen Euro nach England

Beim BVB schlug er nicht ein, dafür bei der nächsten Station. Ein früherer Dortmund-Flop wird der neue Transfer-Rekord – beim alten und neuen Verein.

Dortmund – Borussia Dortmund fädelte in den vergangenen Jahren viele millionenschwere Transfers ein. Nicht immer hatten die BVB-Verantwortlichen dabei ein glückliches Händchen.

NameAlexander Isak
Geboren21. September 1999 (Alter 22 Jahre), Solna, Schweden
Größe1,92 Meter
PositionMittelstürmer

BVB-Flop Alexander Isak wechselt für 71 Millionen Euro nach England

Das gilt unter anderem für Alexander Isak, der von Januar 2017 bis Sommer 2019 beim BVB unter Vertrag stand. Er machte nur 13 Profi-Spiele. Immerhin: Borussia Dortmund konnte ein Transfer-Plus erwirtschaften. Für 8,6 Millionen Euro hatte der Klub den Schweden verpflichtet, für 15 Millionen Euro hatte er die Westfalen in Richtung Real Sociedad nach Spanien verlassen (alle BVB-Transfer-News bei RUHR24).

Doch mittlerweile hat sich der Spieler zu einem treffsicheren Stürmer entwickelt. Für Real Sociedad erzielte er 44 Tore in 132 Partien. Das lockte einige Interessenten an, sogar der FC Barcelona soll am BVB-Flop Alexander Isak interessiert gewesen sein. Jetzt wechselt der Angreifer aber für 71 Millionen Euro nach England.

Alexander Isak bricht gleich zwei Transfer-Rekorde

Wie sowohl englische als auch spanische Medien übereinstimmend berichten, wechselt Alexander Isak für rund 60 Millionen Pfund (umgerechnet 71 Millionen Euro) von Real Sociedad zum Scheich-Klub Newcastle United nach England.

Alexander Isak wird zugleich der teuerste Verkauf des spanischen Klubs und der kostspieligste Einkauf von Newcastle United. Die Spanier sollen sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung von zehn Prozent gesichert haben.

BVB-Flop Alexander Isak (M.) wechselt für 71 Millionen Euro nach England.

BVB verkaufte Rückkaufoption für Alexander Isak

Der BVB wiederum hatte einst eine Rückkaufoption bei Alexander Isak – kolportiert wurde eine Ablöse von 30 Millionen Euro. Doch wie der damalige Sportdirektor Michael Zorc den Ruhr Nachrichten bestätigte, ließen die Schwarz-Gelben diese Klausel gegen die Zahlung einer mittleren einstelligen Millionensumme im Juni 2021 streichen.

Rein sportlich gesehen hätte Alexander Isak womöglich eine Verstärkung für den BVB sein können – sofern er einem Wechsel zugestimmt hätte. Nach einer ersten ordentlichen Saison schoss der Schwede in der Spielzeit 2020/21 Real Sociedad mit 17 Toren in die Europa League. Doch bei Borussia Dortmund spielte seinerzeit bereits ein Stürmer mit Torriecher: Erling Haaland.

Jetzt soll Alexander Isak dafür sorgen, dass das neureiche Newcastle United zum ersten Mal seit 2012 einen einstelligen Tabellenplatz erreicht und die Qualifikation für das internationale Geschäft gelingt. Aufgrund der Ablöse von 71 Millionen Euro dürfte der Erwartungsdruck nicht gering sein.

Rubriklistenbild: © Thomas Bielefeld/Imago