Gerücht überrascht

BVB-Ersatz für Kamada: Eintracht Frankfurt nimmt Dortmund-Star ins Visier

Der BVB ist scharf auf Daichi Kamada von der Frankfurter Eintracht. Im Gegenzug könnte plötzlich ein BVB-Star als Ersatz in der Mainmetropole landen.

Dortmund – Der Transfer von Daichi Kamada zum BVB befände sich auf der Zielgeraden. Mit diesem Gerücht sorgte am Donnerstag (15. Dezember) das italienische Portal Sportitalia für Aufsehen, ehe wenig später das Dementi der deutschen Medien folgte.

BVB-Ersatz für Kamada: Eintracht Frankfurt nimmt Dortmund-Star ins Visier

Die Meldung, dass Daichi Kamada kurz vor einem ablösefreien Wechsel zum BVB steht, könne Sport1-Reporter Christopher Michel nicht bestätigen. Der 26-Jährige beschäftige sich „mit vielen Optionen, er liebäugelt aber mit dem Ausland“.

Darüber hinaus sei „eine Vertragsverlängerung bei Eintracht Frankfurt jedoch unwahrscheinlich“, heißt es weiter. Richtig sei hingegen, dass Borussia Dortmund um den japanischen Nationalspieler buhlt. Davon abgesehen muss sich die SGE nach einer Alternative für den Mittelfeldregisseur umschauen.

BVB-Profi Brandt bei Eintracht Frankfurt als Ersatz für Kamada im Gespräch

In diesem Zusammenhang bringt die Frankfurter Rundschau eine interessante Alternative ins Spiel. Demzufolge habe Eintracht Frankfurt als Nachfolger für Daichi Kamada unter anderem BVB-Star Julian Brandt im Blick.

„Der 26-Jährige würde ins Profil und zu den gestiegenen Ambitionen passen, die Entwicklungsschritte hin zu einem Topklub dokumentieren“, heißt es bei der Tageszeitung. „Finanziell müsste sich die Eintracht aber bis zur Decke strecken, und natürlich müsste auch Brandt erst einmal vom Frankfurter Weg überzeugt sein.“

Transfer von BVB-Star Julian Brandt unrealistisch für Eintracht Frankfurt

Genau in jenem Punkt liegt die größte Hürde im Vorhaben der Frankfurter Eintracht. Denn BVB-Star Julian Brandt dürfte mit seinem Jahreseinkommen von geschätzten sieben Millionen Euro weit außerhalb der finanziellen Reichweite des Champions-League-Teilnehmers liegen.

Julian Brandt soll bei Eintracht Frankfurt als Ersatz für den Japaner Daichi Kamada gehandelt werden.

Beim Tabellenvierten soll derzeit Torhüter Kevin Trapp in der internen Gehaltsrangliste ganz oben stehen. Gerüchten zufolge verdient der 32-Jährige 3,5 Millionen Euro pro Jahr – die Hälfte dessen, was Julian Brandt bei Borussia Dortmund einstreicht.

BVB-Star Julian Brandt zu Eintracht Frankfurt? Das spricht gegen den Transfer

Darüber hinaus droht das durchaus charmante Gedankenspiel der Eintracht an anderer Stelle zu platzen. Denn für Julian Brandt müsste man einen Wechsel vom BVB nach Frankfurt als sportlichen Rückschritt betrachten.

In der laufenden Spielzeit hat sich der 26-Jährige bei seinem Cheftrainer Edin Terzic als absolute Stammkraft etabliert. Von 15 möglichen Bundesliga-Spielen absolvierte Brandt 12 von Beginn an. Dabei erzielte der „Blondschopf“ vier Treffer und bereitete zwei weitere Tore vor. Für einen Transfer müsste sich die SGE folglich nicht nur finanziell auf die imaginäre Streckbank legen.

Rubriklistenbild: © David Inderlied/Kirchner-Media, Pro Shots/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema