BVB: Haaland traf Transfer-Entscheidung wegen 25 Spielminuten
Ex-BVB-Stürmer Erling Haaland hätte auch zu Real Madrid wechseln können. Jetzt offenbarte er, warum die Entscheidung für Manchester City ausfiel.
Dortmund – Erling Haaland läuft fortan für Manchester City auf. Vorangegangen waren viele Monate der kuriosesten Transfer-Gerüchte rund um den ehemaligen Stürmer von Borussia Dortmund. Real Madrid wurde lange als Favorit auf eine Verpflichtung gehandelt, am Ende wechselte der Norweger auf die Insel.
Name | Erling Haaland |
Geboren | 21. Juli 2000 (Alter 21 Jahre), Leeds, Vereinigtes Königreich |
Größe | 1,95 Meter |
Aktueller Verein | Manchester City |
BVB-Transfer: Erling Haaland verrät Grund für Entscheidung gegen Real Madrid
So hieß es im Herbst 2021, dass ein Transfer zu Real Madrid die Option Nummer eins für den damaligen BVB-Stürmer Erling Haaland sei. Im Frühjahr 2022 war dann klar: Manchester City macht das Rennen um den 21-Jährigen.
Doch warum entschied sich der Angreifer für den englischen Scheich-Klub? Das erklärte der Norweger selbst bei seiner Vorstellungs-Pressekonferenz am Sonntag (10. Juli) im Etihad-Stadium in Manchester.
BVB: Erling Haaland erlebt Manchester City hautnah im Champions-League-Duell
„Ich habe letztes Jahr in der Champions League gegen sie gespielt. Man sieht sie im Fernsehen, und wenn man auf sie trifft, ist es ganz anders“, erklärte Erling Haaland und fügte an: „Ich habe den Ball 25 Minuten lang nicht berührt.“ Der BVB verlor im Viertelfinale im April 2021 im Hin- und Rückspiel jeweils mit 1:2 gegen Manchester City. Ein Tor für Borussia Dortmund schoss der Norweger nicht.
Dennoch hätte der Stürmer wohl zu nahezu jedem europäischen Spitzenklub wechseln können, sofern dieser die nötigen Gelder hätte auftreiben können. Die Tor-Quote beim BVB war schließlich eines Top-Torjägers würdig: 85 Tore in 88 Pflichtspielen.

BVB: Erling Haaland war nach Duell gegen Manchester City sein Transfer-Ziel klar
Aber dem Angreifer war nach den Spielen mit dem BVB in der Champions League gegen Manchester City schon klar: „Es ist ein anderes Niveau, wie sie das Spiel angehen, Chancen kreieren. Das ist es, woran ich teilhaben wollte.“
Hatte Real Madrid also von vornherein keine Chance auf einen Transfer von Erling Haaland? Einfach machte sich der Stürmer die Entscheidung pro City offenbar nicht, wie er bei der Pressekonferenz in Manchester verriet: „Ich hatte einfach ein gutes Gefühl im Magen und das Gefühl, die Art, wie sie spielen, alles, ich hatte das Gefühl für City.“
Erling Haaland: Ex-BVB-Stürmer hätte bei Real Madrid womöglich auf der Bank gesessen
Mit 21 Jahren hat der Norweger seine Karriere noch vor sich. Längst gibt es neue Gerüchte, dass der Ex-BVB-Stürmer Erling Haaland bei Manchester City sogar eine absurde Klausel im Vertrag haben soll. Demnach dürfe der Stürmer die Engländer im Jahr 2024 für 200 Millionen Euro verlassen, im Jahr 2025 für 175 Millionen Euro.

Ob Real Madrid dann zuschlägt? Stürmer Karim Benzema, aktuell bereits 34 Jahre alt, dürfte dann wohl dem Ende seiner Karriere entgegenblicken. Erling Haaland könnte ihn ersetzen. Klubpräsident Florentino Perez sagte zuletzt in der spanischen Talkshow „El Chiringuito“: „Wir holen Haaland nicht, damit er sich auf die Bank setzt.“
Erling Haaland: Ex-BVB-Stürmer jetzt bei Manchester City in der Bringschuld
Die Transfer-Gerüchte um Erling Haaland dürften auch in den kommenden Jahren kein Ende nehmen. Zunächst muss der Ex-BVB-Stürmer nun aber bei Manchester City unter Beweis stellen, ob die „Art, wie sie spielen“ wirklich zum 21-Jährigen passt.