Bedient sich der BVB in der Bundesliga? Manager bezieht Stellung
Der BVB wird mit einem Bundesliga-Spieler in Verbindung gebracht. Der Manager des Klubs äußert sich zu den Transfer-Gerüchten.
Dortmund – Borussia Dortmund muss sich mit einem möglichen Nachfolger von Mats Hummels auseinandersetzen. Der Innenverteidiger hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nämlich noch immer nicht verlängert – es droht der Abschied des 34-Jährigen. Deshalb wird der BVB mit einem Innenverteidiger aus der Bundesliga in Verbindung gebracht.
Micky van de Ven spielt sich ins Rampenlicht: BVB soll zu möglichen Interessenten gehören
Micky van de Ven vom VfL Wolfsburg könnte beim BVB zum Thema werden, sollte Mats Hummels den Klub verlassen, berichtete Sky kürzlich. Der 22-Jährige spielt eine starke Bundesliga-Saison: Er stand in jeder der bislang 29 Partien über die volle Spielzeit auf dem Platz. Für seine Auftritte bewertet das Fachmagazin Kicker den Niederländer mit der Durchschnittsnote 3,26.
Damit hat er sich auf den Einkaufszettel der europäischen Top-Klubs gespielt. Bereits zu Jahresbeginn war berichtet worden, dass mehrere namentlich nicht näher genannte Spitzenklubs Interesse an Micky van de Ven haben sollen. Zu den Transfer-Gerüchten hat sich nun Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport des VfL Wolfsburg, geäußert (weitere BVB-Transfer-News bei RUHR24).
Bedient sich der BVB in der Bundesliga? Manager bezieht Stellung
„Wir wissen, wer wir sind. Es gibt Klubs, die sportlich und wirtschaftlich besser aufgestellt sind“, sagte Marcel Schäfer gegenüber der Sport Bild mit Bezug auf die Gerüchte um Micky van de Ven. Er ordnete ein: „Wir wollen und können nicht sagen, dass ein Spieler unverkäuflich ist. Das kann in Deutschland aus meiner Sicht kein Klub mehr!“
„Dafür ist vor allem die Premier League wirtschaftlich zu stark geworden und in ganz anderen Sphären unterwegs“, betonte der Manager. Bedeutet: Sollte ein zahlungswilliger Klub anklopfen, könnte Micky van de Ven den Verein wechseln.

Der VfL Wolfsburg wolle für den 22-Jährigen mindestens 40 Millionen Euro haben, brachte der Kicker jüngst in Erfahrung. Zuvor kursierte eine Ablöseforderung von 30 Millionen Euro durch die Medien.
BVB setzt auf Niklas Süle und Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung
Ob 30 oder 40 Millionen Euro: Für den BVB dürfte die Summe zu üppig sein, um sich den Niederländer, dessen Marktwert von transfermarkt.de mit 18 Millionen Euro beziffert wird, auf die Bank zu setzen. Denn vorerst bilden Niklas Süle und Nico Schlotterbeck das Innenverteidiger-Duo bei den Westfalen.
Micky van de Ven selbst bevorzugt ohnehin einen Wechsel ins Ausland. „Wenn irgendwann mal eine richtig gute Mannschaft aus Spanien oder England kommen sollte, dann werde ich darüber nachdenken“, hatte er der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Sein „Traum“ sei die Premier League.