BVB-Trainer von Eintracht Frankfurt umworben: Coach verkündet Entscheidung
BVB-Nachwuchstrainer Mike Tullberg hat offenbar entschieden, wie es für ihn in der kommenden Spielzeit beruflich weitergeht.
Dortmund – Erst am Sonntag (23. April) mussten die A-Junioren von Borussia Dortmund eine äußerst schmerzhafte Niederlage einstecken. Die BVB-Youngster unterlagen im Finale um die Deutsche Meisterschaft dem FSV Mainz 05 mit 2:4 nach Verlängerung. Nur wenige Tage später geht der Blick aber bereits wieder in die Zukunft. Diesmal mit guten Nachrichten.
BVB-Trainer Mike Tullberg bleibt bei der U19 an Board: „Ich freue mich auf mein fünftes Jahr“
U19-Cheftrainer Mike Tullberg hat auf Instagram verkündet, dass er auch in der kommenden Spielzeit weiter an der Seitenlinie des Revierklubs stehen wird.
„Ich freue mich auf mein fünftes Jahr beim BVB 23/24“, schrieb der Däne, der schon seit Sommer 2019 als Übungsleiter in Dortmund tätig ist.
BVB-Trainer Mike Tullberg erhielt Job-Anfrage von Eintracht Frankfurt
Sein Verbleib galt in der Öffentlichkeit als unsicher. Zuletzt wurde Mike Tullberg immerhin als möglicher neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt gehandelt. Diese Meldung der Bild bestätigten nun auch die Ruhr Nachrichten.
Demnach war der 37-Jährige tatsächlich ein Kandidat bei der SGE. Dort ist die Zukunft von Coach Oliver Glasner weiterhin ungeklärt.
Mike Tullberg: „Es ist etwas Besonderes, für den BVB arbeiten zu dürfen“
Die Offerte der Adlerträger war dabei längst nicht die einzige für Mike Tullberg. Der Ex-Profi war in der Vergangenheit schon mehrfach von anderen Klubs angesprochen worden.
Diese Angebote schmeicheln ihn zwar, stellten bislang aber keine ernsthafte Option für ihn dar. Der Trainer fühlt sich nach eigenen Angaben sehr wohl bei Borussia Dortmund.

„Ich sehe das so: Wenn man irgendwo glücklich ist, muss man nicht gucken, was man noch machen könnte. Ich freue mich über jeden Tag, den ich hier bin. Denn es ist etwas Besonderes, für den BVB arbeiten zu dürfen“, erklärte Mike Tullberg vor einiger Zeit im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Sein Vertrag in Dortmund läuft noch bis Juni 2026.