Eindrucksvoller Auftritt

BVB entdeckt neue Stärke: Julian Brandt wird zum Standard-Meister

Der BVB ist eindrucksvoll zurückgekehrt. Exemplarisch für die Dortmunder Leistung der letzten Tage ist die Entwicklung von Julian Brandt.

Dortmund – Vier Spiele in 2023, vier Siege: Borussia Dortmund hat einen Traumstart im neuen Jahr hingelegt. Beim 5:1-Sieg gegen den SC Freiburg zeigte der BVB endlich auch wieder die Dominanz, nach der sich die Anhänger so lange sehnten. Aber nicht nur die wichtigen Punkte sind Balsam für die schwarz-gelbe Seele. Auch der Auftritt der Westfalen und die Entwicklungen einzelner Spieler machen Lust auf mehr. Allen voran zu nennen: Julian Brandt.

BVB legt Traumstart 2023 hin: Weiterentwicklung spiegelt sich auch bei Julian Brandt wider

Er war der Torschütze zum 4:1. Mit einem Distanzschuss belohnte sich der Mittelfeld-Profi mit einem Tor für seine Leistung im Spiel. Über Julian Brandt liefen Angriffe – mit einer seiner gefährlichen Ecken lieferte er zum Beispiel die Vorlage für Guerreiros Flanke, die den 3:1-Treffer von Haller einleitete –, er arbeitete mit zurück, trat aus Sicht vieler als bester Dortmund-Profi auf. Nicht umsonst bekam er in der BVB-Einzelkritik gegen den SC Freiburg die Note 1.

Dass sich Julian Brandt in dieser Saison zu einem Dreh- und Angelpunkt entwickelt, war nicht unbedingt absehbar. Im Sommer 2019 wechselte er von Bayer 04 Leverkusen nach Dortmund. Seitdem zeigte er punktuell sein Geschick am Ball, konnte es allerdings nie über eine längere Dauer auf den Platz bringen. Noch im Sommer galt er sogar als Verkaufskandidat. Das ist jetzt undenkbar.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl über Julian Brandt: „Tolle Entwicklung“

Lob gibt es von oberster Stelle: „Jule (Julian Brandt; Anm. d. Red.) hat tolle Entwicklung genommen in den letzten Monaten“, erklärte Sebastian Kehl in der Mixed Zone nach dem Spiel. Er sei „viel, viel stabiler, viel robuster, viel präsenter“ geworden, so der BVB-Sportdirektor.

Auch auf die Krise des Julian Brandts im schwarz-gelben Trikot geht der 43-Jährige ein: „Dass Jule einfach ein fantastischer Fußballer ist, das wussten wir immer. Das hat er auch immer mal in Phasen gezeigt. Jetzt zeigt er es über einen langen Zeitraum.“

Julian Brandt und Standards: Lob vom BVB-Teamkollegen Nico Schlotterbeck

Auch seine Mitspieler waren voll des Lobes für den 26-Jährigen. „Ich glaube, Jule kann man mit Jude (Bellingham, Anm. d. Red.) als unseren Spieler betrachten. Er spielt eine herausragende Saison bisher“, erklärte der Dortmunder Teamkollege Nico Schlotterbeck im Anschluss des Spiels in der Mixed Zone.

Der BVB hat ein neues Standard-Monster: Für Julian Brandt gibt es jede Menge Lob.

Was er alles richtig macht? „Was der vorne zuläuft, was für Wege er geht. Er hat sich auch defensiv brutal weiterentwickelt. Hält fast jeden Ball“, führt der Verteidiger weiter aus. Außerdem macht Julian Brandt zuletzt auch Standards zu seiner Stärke – die lange als große Schwäche der Westfalen galten.

Neue BVB-Waffe: Mittelfeld-Profi Julian Brandt entwickelt sich zum Standard-Monster

„Julian Brandt schießt mittlerweile herausragende Standards“, lobt Schlotterbeck. Immerhin gehen in der bisherigen Bundesliga-Saison fünf Tore und vier Vorlagen auf das Konto des Mittelfeld-Motors. Zwei der Assists allein in den vergangenen vier Spielen. Ein Grund für die neugewonnen Stärke bei Ecken und Freistößen, ist offenbar auch das Training: Co-Trainer Armin Reutershahn lasse viel Standards trainieren, lässt Schlotterbeck durchblicken.

Es lässt sich festhalten: Die Entwicklung des Julian Brandt geht nahezu einher mit der der Schwarz-Gelben. Borussia Dortmund ist wieder voll drin im Meisterschaftskampf. Die Fans fangen schon an, zu träumen. Grund dafür ist auch, dass der Feinfuß aufblüht, nicht nur ins Spiel hineinfindet, sondern es maßgeblich gestaltet. Der Mittelfeld-Star, stellvertretend für viele seiner Mannschaftskollegen.

Rubriklistenbild: © Marco Steinbrenner/Kirchner-Media