BVB-Boss Kehl sieht Vorteil im Meisterschaftskampf mit dem FC Bayern
Um die Bayern vor dem Saisonfinale etwas aus der Fassung zu bringen, greift BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in die psychologische Trickkiste.
Dortmund – Dank des 5:2-Sieges gegen Gladbach hat der BVB weiterhin gute Chancen auf den Meistertitel. Borussia Dortmund liegt zwei Spieltage vor Saisonende nur einen Punkt hinter dem Rekordmeister Bayern München – und hat mit dem FC Augsburg und Mainz 05 zudem das vermeintlich leichtere Restprogramm. BVB-Boss Sebastian Kehl ließ es sich derweil nicht nehmen, eine kleine Spitze in Richtung München zu schicken – und sich dabei dem psychologischen Repertoire zu bedienen.
BVB-Boss Kehl glaubt an den Meistertitel und schickt eine kleine Spitze nach München
Mit Blick auf den Bundesliga-Schlusssport sagte der BVB-Sportdirektor am Sonntag im Talk bei „Sky 90“: „Ich glaube, dass die Bayern mehr nachdenken. Die Bayern sind jetzt in einer Situation, die für sie relativ ungewohnt ist. Sie können jetzt mehr verlieren, als sie gewinnen können.“
Tatsächlich gibt die Statistik dem Ex-BVB-Spieler recht. Bis auf die Saison 2018/19, in der die Bayern die Meisterschaft erst am letzten Spieltag klarmachen konnten, liefen die Münchener in den vergangenen Jahren immer mit einem dicken Punktepolster ins Ziel rein.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl fühlt sich in Verfolger-Rolle wohl und setzt auf Münchener Nervenflattern
Dass die erfolgsverwöhnten Bayern so kurz vor Ende noch den Atem des BVB im Nacken spüren, dürfte für sie also wirklich ungewohnt sein. Zumal der BVB seine Chance auf die Deutsche Meisterschaft durch zwei Siege unbedingt wahren will.
Auch wenn Kehl im Bundesliga-Spielplans durchaus einen Nachteil für den BVB erkennt, sieht er seine Mannschaft weiterhin „in einer sehr guten Situation“. Der schwarz-gelbe Sportdirektor glaubt fest daran, dass die aktuell wie befreit aufspielende BVB-Elf „beide Spiele gewinnen“ wird. Dann werde man „mal sehen, was der FC Bayern macht“.

BVB hofft auf Bayern-Patzer gegen RB Leipzig oder den 1. FC Köln
Die Hoffnungen aller Dortmund-Fans, die sich wohl nichts sehnlicher wünschen, als endlich mal wieder die Meisterschaft am Borsigplatz zu feiern, ist nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Schließlich empfangen die Bayern am 33. Spieltag im Topspiel den DFB-Pokalfinalisten RB Leipzig. Am letzten Spieltag steht zudem noch das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln an, deren Fans eine Freundschaft mit den Anhängern des BVB pflegen.
Angesichts dieser Konstellation könnte die Entscheidung im Kampf um die Meisterschale tatsächlich erst am letzten Spieltag fallen.