Vertrag bis Sommer 2023

BVB und Marco Reus führen Gespräche: Sein Nachfolger steht schon bereit

Der BVB spricht mit Marco Reus über einen neuen Vertrag. Sein Nachfolger steht aber schon in den eigenen Reihen bereit.

Dortmund – Borussia Dortmund hat erste Gespräche mit Marco Reus über eine Vertragsverlängerung geführt. Dennoch steht sein Nachfolger schon in den Startlöchern.

NameMarco Reus
Geboren31. Mai 1989 (Alter 32 Jahre), Dortmund
Größe1,80 Meter
Aktueller VereinBorussia Dortmund (BVB)

BVB: Gespräche mit Marco Reus laufen – Nachfolger steht schon bereit

Aktuell fällt Marco Reus wegen einer rätselhaften Erkrankung aus. „Ich bitte um Verständnis, dass man nicht alles kommunizieren muss“, sagte BVB-Trainer Marco Rose unlängst nur.

Seit vier Partien fehlt der Kapitän seiner Mannschaft inzwischen. Das bedeutet auch, dass sich seine Rekordjagd weiter hinauszögert: Derzeit kommt Marco Reus auf 349 Pflichtspiel-Einsätze im schwarz-gelben Trikot, dabei gelangen ihm 153 Tore.

BVB-Vertrag von Marco Reus: Gespräche über Verlängerung laufen

In der ewigen BVB-Torjägerliste belegt er aktuell Rang vier hinter Adi Preißler (168 Treffer), Michael Zorc (158) und Manfred Burgsmüller (157). 15 Pflichtspiel-Tore fehlen noch, um nach 70 Jahren eine neue Bestmarke aufzustellen.

Stand jetzt hat Marco Reus noch bis zum 30. Juni 2023 Zeit, um sich zum besten BVB-Torschützen aller Zeiten zu krönen. Dann läuft sein Vertrag in Dortmund aus. Allerdings sollen Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit bereits laufen.

BVB: Wertschätzung für Marco Reus – Sebastian Kehl nimmt Kontakt zu Berater auf

Laut Sport1 hat es den ersten Gipfel zur Zukunft von Marco Reus schon gegeben. Der BVB, um den künftigen Sportdirektor Sebastian Kehl, sei auf Berater Dirk Hebel zugegangen, um sich die Vorstellungen der Spielerseite anzuhören.

Marco Reus würde seinen Vertrag beim BVB gerne verlängern.

Demzufolge handelt es sich um erste lose Gespräche, die in Zukunft noch intensiviert werden. Mit dem frühen Zeitpunkt der Kontaktaufnahme gehe es auch darum, dem BVB-Urgestein die entsprechende Wertschätzung entgegenzubringen.

BVB-Vertrag von Marco Reus: Verlängerung unter bestimmten Bedingungen

Sebastian Kehl hat zwischen 2012 und seinem Karriereende im Sommer 2015 selbst mit Marco Reus zusammengespielt. Wegen der persönlichen Bindungen zwischen den beiden Persönlichkeiten entsteht eine besondere Verhandlungssituation.

Klar ist dennoch: Trotz der Verdienste und der besonderen Bindung des gebürtigen Dortmunders zum Verein wird es nur unter bestimmten Bedingungen zu einer Vertragsverlängerung kommen.

BVB-Verlängerung mit Marco Reus? Laufzeit und Gehalt müssen diskutiert werden

Mit einem Gehalt von etwa 12 Millionen Euro pro Jahr ist Marco Reus der unangefochtene Topverdiener des BVB. Weil er im Mai 33 Jahre alt wird und zudem die Corona-Situation finanzielle Furchen hinterlassen hat, strebt der Verein eine Anpassung der Bezüge an.

BVB-Kapitän Marco Reus erzielte in der laufenden Bundesliga-Saison neun Tore und bereitete elf weitere vor.

Denkbar wäre etwa ein leistungsbezogener Vertrag. Eine Verlängerung um ein Jahr und dann schaue man weiter, heißt es. Marco Reus hingegen hat unlängst verlauten lassen, seine Karriere beim BVB beenden zu wollen. Gut möglich also, dass er selbst eine längere Laufzeit im Sinn hat.

BVB: Giovanni Reyna als Nachfolger von Marco Reus auserkoren

Dem BVB stellt sich die herausfordernde Aufgabe, einerseits eine Identifikationsfigur nicht zu verprellen, andererseits aber den dringend notwendigen Umbruch voranzutreiben. Auf Sicht haben die Dortmunder nämlich schon einen Nachfolger für Marco Reus auserkoren.

Dieser heißt Giovanni Reyna. Der 19-jährige US-Amerikaner soll Dortmunds neue Nummer 10 werden. Als neuer Star soll er die Ära nach Marco Reus beim BVB prägen.

Rubriklistenbild: © Dennis Ewert/RHR-Foto