Bewegende Worte

BVB-Ass wird bei Abschied vom Lieblingsklub sentimental

Zum ersten Mal in seinem Leben wechselt er den Verein. Ein BVB-Talent findet rührende Abschiedsworte.

Dortmund – Julien Duranville hat sich für Borussia Dortmund entschieden. Seinen Heimatverein RSC Anderlecht trägt der frischgebackene BVB-Profi trotzdem weiter im Herzen.

BVB-Profi Julien Duranville wird bei Abschied vom Lieblingsklub sentimental

Mit einer emotionalen Instagram-Botschaft hat Julien Duranville Abschied vom RSC Anderlecht genommen. Jenem Verein, bei dem alles anfing.

„Heute endet ein Kapitel, das für immer in meinem Herzen eingraviert sein wird“, schrieb der 16-Jährige. „Nach zehn Jahren bei meinem Lieblingsklub neigt sich mein Abenteuer beim RSC Anderlecht dem Ende zu.“

BVB: „Juju“ Duranville dankt dem RSC Anderlecht auf Instagram

„Juju“, wie er von Freunden genannt wird, wechselt im Alter von 16 Jahren erstmals in seiner Karriere den Verein. Vor seinem Wechsel zum BVB durchlief er sämtliche Jugendmannschaften des RSC, absolvierte sogar schon 10 Profi-Pflichtspiele, bis ihn Ende 2022 eine Muskelverletzung jäh stoppte.

„Ich möchte allen Menschen danken, die nah und fern an dieser Reise teilgenommen haben“, erklärt Duranville weiter. „Meinen Trainern, meinen Mitspielern und den verschiedenen Betreuern, die mich von klein auf begleitet haben und mich zu dem Fußballer und Menschen gemacht haben, der ich bin.“

BVB wollte ihn schon im Sommer: Anderlecht-Fans unterstützten Duranville bis zum Schluss

Wenn es nach dem BVB gegangen wäre, dann würde Duranville schon seit Sommer in Dortmund spielen. Damals legte aber Anderlecht noch sein Veto ein.

Die Unterstützung der Fans war dem Eigengewächs des belgischen Traditionsklubs immer Gewiss. Auch sie, „die immer hinter mir standen und mich Unterstütz haben, wenn ich auf den Platz gegangen bin“, finden Erwähnung in der bewegenden Abschiedsrede.

Der BVB hat Julien Duranville verpflichtet.

BVB im Sinn und Anderlecht im Herzen: Julien Duranville soll bald durchstarten

Duranville schließt mit den Worten: „Ich werde diesem Verein und seinen Unterstützern für immer dankbar sein. Ich bin stolz und fühle mich geehrt, dieses lila-weiße Trikot tragen zu dürfen, und ich werde für immer ein Sportingboy bleiben. Danke, meine lila Familie.“

In belgischen Medien war zu lesen, dass der dribbelstarke Flügelflitzer eigentlich am liebsten auf dem Platz „Au Revoir“ zu seinem Herzensklub gesagt hätte. Verletzungsbedingt war dies aber nicht mehr möglich. Duranville setzt seine Reha jetzt beim BVB fort, wo er in zwei bis drei Wochen mit dem Profi-Team trainieren und spielen soll.

Rubriklistenbild: © Pattadis Walarput/GettyImages/CanvaPro, Belga/Imago, BVB, Collage: RUHR24

Mehr zum Thema