CL-Achtelfinale
BVB gegen FC Chelsea raus: Verdiente Niederlage bei Elfmeter-Drama in London
aktualisiert:
Borussia Dortmund hat Champions-League-Achtelfinale beim FC Chelsea verloren. Der BVB scheidet aus der Königsklasse aus.
Aufstellung FC Chelsea: Kepa - Fofana, Koulibaly, Cucurella - James, Chilwell, Fernandez (87. Zakaria), Kovacic (82. Pulisic), Sterling (82. Loftus-Cheek), Joao Felix (67. Gallagher) - Havertz
Aufstellung BVB: Meyer - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Can, Özcan (64. Bynoe.-Gittens) - Brandt (4. Reyna), Reus - Haller (77. Malen)
Anstoß: Heute, 21 Uhr
Spielstand: 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Sterling (43.), 2:0 Havertz (53., HE)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)
>>> Live-Ticker aktualisieren <<
23.06 Uhr: Schluss! Borussia Dortmund ist mit einer 0:2-Niederlage beim FC Chelsea aus der Champions League ausgeschieden. Die Gastgeber siegen verdient, denn sie waren die klar bessere Mannschaft. Dem BVB gelang es nicht, sich Chancen zu erarbeiten, defensiv stand die Mannschaft von Trainer Edin Terzic viel zu offen.
BVB gegen FC Chelsea raus: Verdiente Niederlage bei Elfmeter-Drama in London
Die Tore für Chelsea erzielten Raheem Sterling (43.) und Kai Havertz per Handelfmeter (53.). Schiedsrichter Makkelie hatte auf Elfmeter entschieden, nachdem Marius Wolf beim Versuch, sich wegzudrehen, am Arm angeschossen worden war. Im zweiten Anlauf verwandelte Kai Havertz, nachdem er im ersten Versuch noch den Pfosten getroffen hatte.
In dieser Szene hatte der BVB viel Pech, in anderen Glück: Zwei Chelsea-Tore wurden wegen haarscharfen Abseits-Positionen aberkannt. Havertz traf mit einer nächsten Großchance nur den Innenpfosten und der gute Kobel-Ersatz Alexander Meyer vereitelte weitere Großchancen.
90. Minute: Es gibt 6 Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Jude Bellingham kommt zwar nach einer Wolf-Flanke zum Kopfball, kann den Ball aber nicht mehr drücken. Drüber.
87. Minute: Der BVB schiebt sich den Ball in der gegnerischen Hälfte zu, es gelingt aber gar nichts in Richtung Tor. Eine Reyna-Flanke köpft James ins Seitenaus.
85. Minute: Nächster Freistoß von Guerreiro, der in den Strafraum segelt. Wieder kein Abnehmer da. Guerreiro wirft ratlos die Hände in die Luft.
83. Minute: Der BVB hat weiterhin Probleme, sich Chancen zu erspielen. Stattdessen bleiben die Chelsea-Konter brandgefährlich. Ein Lucky Punch muss jetzt her.
81. Minute: Jamie Bynoe-Gittens geht ins Driblling, dann verspringt ihm der Ball ins Toraus. Abstoß Chelsea. Und Christian Pulisic kommt gleich nach zweimonatiger Verletzungspause ins Spiel.
80. Minute: Es bleiben dem BVB noch knapp über zehn Minuten plus Nachspielzeit für ein Tor. Diese sollte angesichts des Elfmeter-Dramas in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit nicht zu knapp ausfallen.
78. Minute: Raphael Guerreiro bringt eine Freistoß-Flanke in den Chelsea-Strafraum. Da kommt kein Dortmunder entscheidend dran.
77. Minute: Donyell Malen kommt für den erneut abgemeldeten Sébastien Haller.
76. Minute: Sterling ist frei durch zum Tor spielt quer auf Gallagher, der schiebt zum vermeintlichen 3:0 ein. Aber wieder soll der Engländer knapp im Abseits gestanden haben. Keine VAR-Einwände.
76. Minute: Emre Can springt unter dem Ball hindurch, Bynoe-Gittens klärt.
75. Minute: Nächste Ecke für den FC Chelsea, weil Süle den Ball gegen Sterling ins Toraus blockt.
73. Minute: Niklas Süle packt den Hammer aus: Ein satter Flachschuss aus der Distanz rauscht etwa drei Meter am Tor vorbei.
72. Minute: Ecke Chelsea, Marius Wolf köpft sie aus dem BVB-Sechzehner.
70. Minute: Zuerst flankt Guerreiro aus dem Halbfeld auf den Kopf eines Londoners, dann spielt Emre Can einen Steilpass in die Beine eines Chelsea-Mannes. Viel kommt nicht vom BVB.
67. Minute: Havertz rutscht ein Volleyschuss aus 20 Metern über den Spann. Keine Gefahr für das Tor von Alexander Meyer.
65. Minute: Schönes Zusammenspiel auf der rechten Dortmunder Seite: Wolf kommt zum Abschluss aus etwas spitzem Winkel, Kepa pariert den halbhohen Schuss aus kurzer Distanz.
64. Minute: Runter geht der teilweise schwer überforderte Salih Özcan. Der BVB wird offensiver.
63. Minute: Jamie Bynoe-Gittens wird gleich ins Spiel kommen. Wird der 18-jährige Engländer zum Champions-League-Helden?
60. Minute: Emre Can zirkelt eine Flanke in die Mitte, da kommt aber keiner dran. Kepa packt zu.
58. Minute: Haarscharf! Eine abgefälschte Flanke landet zunächst bei Haller, dessen Schuss wird erneut zu Jude Bellingham abgefälscht. Dieser trifft aus kurzer Distanz mit kurzer Reaktionszeit das Tor nicht.
55. Minute: Wie reagiert der BVB! Die Mannschaft war ohnehin schon unterlegen und fühlt sich jetzt auch noch ungerecht behandelt. Immerhin: Reyna mal mit einem Abschluss, der wird aber geblockt.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Schiedsrichter-Drama in London
53. Minute: Wieder dieselbe Ecke von Havertz, wieder flach. Diesmal ist der Ball drin. 2:0.
53. Minute: TOR FÜR DEN FC CHELSEA!
52. Minute: Und jetzt gibt der Niederländer den Elfmeter noch einmal, weil ein BVB-Profi den Strafraum zuerst wieder betreten haben soll. Aber Chilwell war vor Guereiro da. Das spielt aber laut Schiri-Experte Stark bei Amazon Prime keine Rolle: Wenn Spieler den Strafraum betreten, wird der Elfmeter wiederholt. Was für ein Pech!
51. Minute: Das gibt es nicht! Kai Havertz setzt auch den Elfer an den Pfosten!
48. Minute: Wolf versucht, den Arm wegzuziehen und kann nicht verhindern, dass er angeschossen wird. Schiri Makkelie sagt nach der Ansicht der TV-Bilder: Elfmeter.
46. Minute: Eine Minute ist im zweiten Abschnitt gespielt, da bekommt Wolf den Ball im Strafraum an den Arm. Vorerst kein Elfer gegen den BVB. Aber Makkelie schaut sich die Szene noch mal an.
22.15 Uhr: Weiter gehts: Beim BVB muss vieles besser werden, soll der Viertelfinal-Einzug gelingen. Personell nimmt Trainer Edin Terzic keine Änderungen vor.
22 Uhr: Halbzeit! Alles auf Null: Nachdem der BVB das Hinspiel mit 1:0 gewonnen hatte, führt der FC Chelsea nun zur Pause mit 1:0. im eigenen Stadion. Mit „nur“ einem Gegentreffer sind die Dortmunder sehr gut bedient, denn sie wackelten defensiv bedenklich und konnten sich offensiv kaum Chancen erspielen. Ein Standard von Marco Reus war der einzige Schuss, der aufs Tor kam.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Dortmund kassiert überfälliges Gegentor
Dem gegenüber stehen 9 Torschüsse des FC Chelsea, wovon einer in der 43. Minute durch Sterling zur Führung genutzt wurde. Kai Havertz scheiterte einmal am Innenpfosten und einmal wurde ein Treffer nicht anerkannt, weil der Ex-Leverkusener haarscharf im Abseits gestanden haben soll. Zu allem Überfluss musste der BVB die Partie nahezu komplett ohne Julian Brandt bestreiten, der nach 4 Minuten verletzt ausgewechselt wurde.
45. Minute: Es gibt 3 Minuten Nachspielzeit, der BVB wankt bedenklich.
44. Minute: Jetzt ist es passiert, und es ist hochverdient. Vom Elfmeterpunkt kommt Sterling an den Ball, zunächst verspringt er ihm, aber prallt von Marco Reus zurück zum Londoner. Mit der zweiten Chance knallt der den Ball unhaltbar für Meyer unter die Latte.
43. Minute: TOR FÜR DEN FC CHELSEA!
40. Minute: Es ist unfassbar, dass es hier nicht mindestens 1:0 steht. Riesen Turbulenzen im BVB-Strafraum und Alex Meyer wirft sich in einen Schuss von Joao Felix, nachdem Koulibaly den Ball unfreiwillig mit der Hacke vorgelegt hatte, anstatt ihn aus kurzer Distanz ins Tor zu schießen. Chaos im BVB-Strafraum!
38. Minute: Wieder Dusel für den BVB. Sterling wird steil geschickt, scheitert noch am stark parierenden Meyer. Den Nachschuss haut Havertz unter die Latte ins Netz. Aber: Angeblich stand er im Abseits, auch der VAR schreitet nicht ein. Es bleibt beim 0:0.
38. Minute: Gute Idee von Marius Wolf, der den Ball einmal quer über den Platz spielt. James rettet vor Guerreiro.
36. Minute: Ein Becher fliegt aus dem BVB-Block auf den Rasen, während Chilwell eine Ecke tritt. Diese Ecke bleibt folgenlos.
35. Minute: Der FC Chelsea jetzt mal mit einer Ballbesitzphase. Die Londoner werden im eigenen Stadion von den BVB-Fans ausgepfiffen. Dann animiert Joao Felix die eigenen Fans.
33. Minute: Kovacic packt einen Kung-Fu-Schuss aus 22 Metern aus. Drüber. Zuvor hatten Süle per Querschläger und der dadurch irritierte Can per Kopfball nur unzureichend klären können.
30. Minute: Eine halbe Stunde ist gespielt. Mehr Ballbesitz hat der BVB, die besseren Chancen hat der FC Chelsea.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Havertz trifft den Innenpfosten
28. Minute: Riesendusel für den BVB! Kai Havertz kommt aus 13 Metern völlig frei zum Abschluss. Er zieht volley ab und trifft nur den Innenpfosten.
27. Minute: Nächster Schreckmoment beim BVB: Emre Can wälzt sich am Boden und fasst sich an die Schulter. Er kann aber weiterspielen.
24. Minute: Jude Bellingham erobert den Ball von Kovacic. Marius Wolf schickt Gio Reyna in den Strafraum. Der US-Amerikaner spielt den Ball flach an den Fünfmeterraum, wo aber kein Kollege zur Abnahme bereit steht. Chance dahin.
21. Minute: Emre Can legt Joao Felix im Mittelfeld und unterbindet so einen schnellen Tempo-Gegenstoß.
18. Minute: Laut UEFA-Statistik hat der BVB bisher 72 Prozent Ballbesitz. Die Dortmunder sollten sich nur unnötige Ballverluste ersparen, denn diese wurden bisher immer sehr gefährlich. Aber jetzt sieht es schon deutlich sicherer aus als in den ersten Minuten.
17. Minute: Marco Reus zirkelt den Ball über die Mauer, Kepa fischt ihn mit einer Hand halbhoch aus dem Eck. Schöne Aktion von beiden.
16. Minute: Gute Freistoßposition für den BVB, nachdem Gio Reyna in etwa 22 Metern Torentfernung gefoult wurde.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Dortmund übersteht die Anfangsphase
15. Minute: Jetzt hat der BVB wieder etwas mehr Kontrolle über das Spiel bekommen. Aber Bellingham verliert den Ball schon wieder. Özcan holt ihn zurück.
14. Minute: Marco Reus flankt aus dem Halbfeld in den Strafraum. Per Kopf geklärt.
12. Minute: Jude Bellingham leistet sich wieder einen Ballverlust, diesmal ohne Folgen. Weil auch Kovacic das Leder gleich wieder an den BVB abgibt.
10. Minute: Der BVB ist in den ersten zehn Minuten völlig überfordert. Kaum ein Ball kommt zum Mitspieler, Chelsea läuft die Dortmunder teilweise schon in deren eigenem Strafraum an.
8. Minute: Can und Schlotterbeck kommen zuerst Havertz nicht hinterher. Immerhin kann Can ihn dann noch leicht am Schuss hindern, weshalb Havertz das Tor aus aussichtsreicher Position verfehlt.
6. Minute: Joao Felix dringt nach Ballverlust von Emre Can in den Strafraum ein. Meyer wirft sich dazwischen und klärt in höchster Not. Brutal schwere Anfangsphase für den BVB.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Dortmund-Schock um Julian Brandt
4. Minute: Ist das bitter! Julian Brandt wird am Oberschenkel bandagiert. Kai Havertz tröstet ihn. Der so stark aufgelegte BVB-Hoffnungsträger humpelt vom Platz. Gio Reyna kommt.
2. Minute: Jude Bellingham verliert den Ball am gegnerischen Strafraum. Chelsea kontert, langer Ball auf Sterling. Der läuft auf Meyer zu, entscheidet sich aber zu langsam und Niklas Süle läuft ihn ab. Ohnehin stand Sterling im Abseits. Das sah aber schon sehr brenzlig aus für den BVB.
2. Minute: Julian Brandt schlägt die erste Ecke in den Chelsea-Strafraum. Geklärt.
1. Minute: Gelber Rauch schwebt durch das Stadion. Die BVB-Fans haben Pyro mitgebracht.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Los geht‘s in London
21.11 Uhr: Anpfiff! Der Ball rollt in London. Der BVB stößt an.
21.07 Uhr: Die Mannschaften kommen auf den Rasen in der Stamford Bridge, gleich geht es los. Etwa 40.000 Fans machen ordentlich Lärm.
21.02 Uhr: Laut Sport1 haben einige Fans in London „Radau gemacht“ und mit den Händen auf den BVB-Bus eingeschlagen.
20.57 Uhr: Noch eine knappe Viertelstunde bis zum Anpfiff. Um 21.10 Uhr soll es losgehen. Wir sind gespannt, ob pünktlich angepfiffen wird.
20.51 Uhr: „Ich glaube der wird heute hochmotiviert sein. Er ist für solche Spiele gemacht. Er wird ein großes Spiel machen“, sagt Sebastian Kehl über Jude Bellingham. Und spielt der Superstar im Sommer noch beim BVB? „Das weiß ich nicht, es wurden noch keine Gespräche geführt.“
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: „Wir arbeiten härter“
20.45 Uhr: „Wir arbeiten härter, als wir das bis zum November getan haben“, sagt Sebastian Kehl zum Erfolgsrezept. Auch sei der Zusammenhalt ein Thema und die Tatsache, dass in den vergangenen Wochen mehr Spieler zur Verfügung standen als in der Hinrunde.
20.40 Uhr: „Auf Unentschieden spielen, das steht uns gar nicht. Das haben wir auch in der Bundesliga erst einmal gehabt. Wir werden versuchen, das Spiel zu gewinnen“, gibt Edin Terzic die Marschrichtung vor.
20.36 Uhr: „Wir wurden einfach nicht durchgelassen. Standen eine Viertelstunde im Stau vor dem Stadion. Es tut uns leid, aber es war nicht unsere Schuld. Wir sind uns sicher, dass uns die zehn Minuten heute nicht gestoppt hätten. Für uns ist es einfacher, wenn wir zehn Minuten später starten“, erklärt Edin Terzic die Situation.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Champions-League-Spiel wird verschoben
20.31 Uhr: Nach Informationen von Amazon Prime Video beginnt das Spiel heute mit zehnminütiger Verspätung. Grund für den nach hinten geschobenen Anpfiff sind die Probleme bei der Anreise des BVB.
20.28 Uhr: Besonders gut in Form ist beim BVB seit Monaten Julian Brandt. In der Champions League wartet er aber seit dem 2. Gruppenspieltag auf eine Torbeteiligung.
20.23 Uhr: Über 600 Millionen Euro hat der Chelsea in dieser Saison für Transfers ausgegeben. Alleine die Hälfte davon erst im Winter. Das bringt Härtefälle mit sich: Ex-BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang hat es neben anderen Stars nicht einmal in den Champions-League-Kader für die restliche Saison geschafft.
20.18 Uhr: Eine entscheidende Rolle beim Spiel in seinem Heimatland soll Jude Bellingham zukommen. Trainer Edin Terzic sagt über den jungen Engländer: „Wir sind glücklich, ihn bei uns zu haben, er ist ein Führungsspieler von uns. Wir brauchen eine gute Leistung von ihm.“
20.13 Uhr: Der BVB schwimmt auf einer Erfolgswelle: Der 2:1-Sieg gegen RB Leipzig war der 10. Pflichtspiel-Sieg im zehnten Spiel des Jahres. Der FC Chelsea hat zuletzt mit 0:1 gegen Southampton und mit 0:2 gegen die Tottenham Hotspur verloren, dann folgte ein 1:0-Sieg gegen Leeds United.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Borussia Dortmund kommt mit Verspätung an
20.10 Uhr: Vor exakt neun Minuten ist der BVB im Stadion an der Stamford Bridge angekommen. Die Mannschaft hatte im Londoner Verkehr festgesteckt.
20.05 Uhr: Borussia Dortmund hofft heute darauf, dass Stürmer Sébastien Haller besser ins Spiel eingebunden sein wird als zuletzt. „Er fühlt sich im Moment richtig gut. Und dann hoffen wir, dass er sich bald mit einem Tor belohnt“, sagt Edin Terzic.
20 Uhr: Die BVB-Achtelfinal-Bilanz in der Champions League ist leicht positiv: Siebenmal standen die Dortmunder in der Runde der letzten 16, viermal gelang der Einzug ins Viertelfinale, dreimal war Endstation. Zum Verglich : Der FC Chelsea kommt seinerseits auf zehn Achtelfinal-Erfolge und sechs Pleiten.
19.56 Uhr: In der BVB-Innenverteidigung setzt Edin Terzic weiter auf Nico Schlotterbeck und Niklas Süle. Wie schon im Hinspiel und zuletzt generell häufig muss sich Routinier Mats Hummels mit einem Bankplatz begnügen.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Pulisic sitzt heute auf der Bank
19.52 Uhr: Beim FC Chelsea steht Christian Pulisic im Kader. Der Ex-BVB-Profi sitzt auf der Bank.
19.45 Uhr: Edin Terzic wählt im Mittelfeld mit Emre Can, Jude Bellingham und Salih Özcan eine zweikampfstarke Variante gegen die Chelsea-Stars. Auf der Bank sitzt mit Jamie Bynoe-Gittens und Giovanni Reyna und Donyell Malen noch reichlich Nachlege-Potenzial für die Offensive.
19.42 Uhr: Auch die Aufstellung des FC Chelsea liegt vor. So spielen die Gastgeber:
Kepa - Fofana, Koulibaly, Cucurella - James, Chilwell, Fernandez, Kovacic, Sterling, Joao Felix - Havertz
19.39 Uhr: Wie angekündigt wird Gregor Kobel heute in London nur auf der Bank sitzen. Dort findet sich auch Donyell Malen wieder, der es ebenfalls immerhin in den Kader geschafft hat.
Auf der Bank: Kobel, Unbehaun, Rothe, Coulibaly, Hummels, Passlack, Meunier, Dahoud, Reyna, Bynoe-Gittens, Malen, Modeste
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Aufstellung ohne Gregor Kobel
19.35 Uhr: Die Aufstellung ist da! So spielt der BVB heute gegen den FC Chelsea:
Meyer - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Can, Özcan - Brandt, Reus - Haller
19.30 Uhr: Der BVB will heute mit aller Macht die 1:0-Führung aus dem Hinspiel verteidigen. „Natürlich ist es für den Klub ein wichtiges Spiel und wir wollen zeigen, dass wir eines der besten acht Teams in Europa sein können“, sagt Trainer Edin Terzic.
Update, Dienstag (7. März), 18:52 Uhr: Laut Sport1 wird Stamm-Torwart Gregor Kobel beim BVB heute nur auf der Bank sitzen. Das Risiko für einen Einsatz sei zu groß. Alexander Meyer werde stattdessen wieder das Tor hüten.
BVB gegen FC Chelsea im Live-Ticker: Kobel und Malen fliegen mit nach London
Update, Montag (6. März), 10.26 Uhr: Donyell Malen und Gregor Kobel sitzen im Flieger nach London. Bei Torhüter Kobel soll am Montagabend oder Dienstag entschieden werden, ob er einsatzbereit ist. Fehlen wird hingegen Karim Adeyemi, der nicht mit nach England gereist ist.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Rückspiel des Champions-League-Achtelfinales zwischen dem FC Chelsea und Borussia Dortmund. Der Anpfiff in London erfolgt am Dienstag (7. März) um 21 Uhr. +++
BVB gegen FC Chelsea: Julian Ryerson fehlt in der Champions League
Mit einem 1:0-Vorsprung geht der BVB gegen den FC Chelsea in die Partie an der Stamford Bridge. Einige Ausfälle und Fragezeichen gibt es beim Personal.
Julian Ryerson wird gesperrt fehlen. Der Außenverteidiger hatte vor seinem Winter-Wechsel zum BVB mit Union Berlin in der Europa League gespielt und sich dort zwei Gelbe Karten abgeholt.
BVB gegen FC Chelsea: Einsatz von Gregor Kobel unwahrscheinlich
Diese bleiben nach UEFA-Regeln auch in der Champions League bestehen. Beim Hinspiel gegen Chelsea sah Ryerson eine weitere Gelbe Karte, steht somit insgesamt bei dreien, was eine Sperre für das Rückspiel nach sich zieht.
Ernsthaft bangen muss der BVB auch um den verletzten Torwart Gregor Kobel. Dortmunds Nummer 1 laboriert an einer Muskelverletzung im Oberschenkel, musste schon am Wochenende beim 2:1-Sieg gegen RB Leipzig kurzfristig von Ersatzmann Alexander Meyer vertreten werden.
BVB gegen FC Chelsea: Kobel-Ersatz Alexander Meyer ist bereit für die Champions League
Beim Kaltstart zeigte Meyer eine gute Leistung, hielt mit seinen Paraden in der Schlussphase den Sieg fest. Gut möglich, dass der 31-Jährige gegen Chelsea wieder im BVB-Tor steht.
Auf Nachfrage von RUHR24 sagte er: „Ich versuche mich immer so vorzubereiten, dass ich auch spiele. Wenn ich gebraucht werde, dann will ich auch da sein. Ganz klar.“
BVB gegen FC Chelsea: Champions League ohne Moukoko – Malen und Adeyemi fraglich
Weiter ausfallen wird beim BVB Stürmer Youssoufa Moukoko (Anriss des Syndesmosebandes). Bei Donyell Malen, der gegen Leipzig verletzt passen musste, besteht laut Kicker die Chance auf einen Einsatz.
Hinspiel-Torschütze Karim Adeyemi trainiert nach überstandenem Muskelfaserriss wieder mit dem Ball. Trainer Edin Terzic wollte zumindest nicht ausschließen, dass er am Dienstag in London eine Option sein kann. Wahrscheinlich kommt das Spiel aber noch zu früh.
Rubriklistenbild: © Revierfoto/Imago