1. ruhr24
  2. BVB

Haaland: Transfer-Deadline enthüllt – BVB-Boss Watzke angeblich in Madrid

Erstellt:

Von: Christian Keiter

Erling Haaland muss eine Transfer-Entscheidung treffen. Grund dafür ist eine Deadline. BVB-Boss Watzke soll wegen des Norwegers in Madrid gewesen sein.

Dortmund – Je mehr sich die aktuelle Saison ihrem Ende nähert, desto stärker brodelt die Gerüchteküche um Erling Haaland. Neue Wasserstandsmeldungen zu den Transfer-Plänen des Stürmers in Diensten von Borussia Dortmund kommen inzwischen nicht mehr täglich, sondern beinahe stündlich.

FußballspielerErling Haaland
Geboren21. Juli 2000 (Alter 21 Jahre), Leeds, Vereinigtes Königreich
Aktuelles TeamBorussia Dortmund
ElternAlf-Inge Haaland, Gry Marita Braut

BVB-Star Erling Haaland: Deadline für Ausstiegsklausel ist der 30. April 2022

Während englische Medien kürzlich bereits eine grundsätzliche Einigung zwischen Erling Haaland und Manchester City vermeldeten, hält insbesondere die spanische Presse weiterhin Real Madrid für eine wahrscheinliche Option. Klar scheint jetzt zumindest der Zeitplan im Transfer-Poker zu sein.

Der entsprechende Bericht dazu kommt aber nicht aus England oder Spanien, sondern aus Deutschland. Die Sport Bild berichtet in der aktuellen Ausgabe, dass das Ablaufdatum der 75-Millionen-Euro-Ausstiegsklausel im Vertrag von BVB-Stürmer Erling Haaland der 30. April 2022 ist (mehr Transfer-News zum BVB bei RUHR24).

Bis dahin, so heißt es, müssen die Verhandlungen mit dem neuen Klub abgeschlossen sein. Allerdings sorgt der Papierkram demnach dafür, dass Borussia Dortmund schon vor diesem Datum eine Entscheidung des Norwegers braucht. Sowohl Erling Haaland als auch sein neuer Verein müssten beglaubigte Dokumente vorlegen, dass sie die Ausstiegsklausel aktivieren wollen. Diese müssten dann wiederum juristisch geprüft werden.

Erling Haaland: BVB-Abschied rückt immer näher – Real oder Manchester City?

Eine Entscheidung muss BVB-Star Erling Haaland – auch wa.de* berichtet – also schon früher treffen. Zuletzt wurde von verschiedenen Medien berichtet, dass das noch im März passieren soll. Wann die endgültige Transfer-Entscheidung dann öffentlich kommuniziert wird, ist hingegen noch unklar.

Genauso unklar ist nach wie vor, welcher Verein sich letztlich die Dienste des 21-Jährigen ab dem 1. Juli sichert. Ein Verbleib in Dortmund gilt als nahezu ausgeschlossen. Nachdem wohl auch der FC Barcelona bei Erling Haaland ausgestiegen ist, bleiben mit Manchester City und Real Madrid nur noch zwei realistische Optionen übrig.

Aus sportlicher Perspektive scheint ein Wechsel zu den „Citizens“ mehr Sinn zu ergeben. Bei der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola wäre Erling Haaland als der ersehnte neue Mittelstürmer mutmaßlich umgehend in der Startelf gesetzt. Bei Real Madrid ist die Konkurrenz hingegen deutlich größer.

Transfer-Reise von Watzke wegen BVB-Stürmer Haaland? Widersprüchliche Berichte

Karim Benzema, derzeit in der Form seines Lebens, steht bei dem Klub aus der spanischen Hauptstadt noch bis 2023 unter Vertrag. Da Real Madrid zudem Kylian Mbappé im Sommer verpflichten möchte, könnte der Noch-Dortmunder bei den „Königlichen“ nach einem Wechsel zunächst nur Offensivstar Nummer drei sein.

Der vermeintlich besseren sportlichen Perspektive in Manchester steht aber offenbar nach wie vor Erling Haalands Herz gegenüber. Der norwegische Nationalspieler soll weiterhin großes Interesse daran haben, für Real Madrid aufzulaufen. Möglicherweise ist das der Grund für eine vermeintliche Reise, die BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke unternommen haben soll.

Hans-Joachim Watzke und Erling Haaland
War BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wegen Erling Haaland in Madrid? © Noah Wedel, Teresa Kröger/Kirchner-Media; Montage: RUHR24

Watzke soll, so berichtet es der spanische Fernsehsender Cuatro, am Dienstag (15. März) in Madrid Real-Chef Florentino Pérez getroffen haben, um über Erling Haaland zu sprechen. Dem widerspricht wiederum der kicker – ein solches Treffen soll es nicht gegeben haben.

Auch interessant