Millionen-Schock

BVB von Energiekrise betroffen: Auch Fans werden Sparmaßnahmen spüren

Die Energiekrise hat auch den BVB erwischt. Dem Revierklub drohen millionenschwere Mehrkosten. Nun haben die Bosse reagiert.

Dortmund - Sportlich steht Borussia Dortmund nach der jüngsten 2:3-Niederlage in der Bundesliga beim 1. FC Köln mäßig da. Nun offenbarten die Klubverantwortlichen auch noch ein wirtschaftliches Dilemma in Folge der Energiekrise.

Verein Borussia Dortmund (BVB)
StadionSignal-Iduna-Park
Kapazität81.365
CheftrainerEdin Terzic

Energiekrise trifft BVB heftig: Dortmund beschließt radikale Sparmaßnahmen

Einem Bericht der Bild zufolge erwartet der BVB in den kommenden Monaten Millionen an Mehrkosten. Mit bis zu zehn Millionen Euro an Energiekosten sei zu rechnen. Bisher zahlte der Verein üblicherweise rund vier Millionen Euro.

Vorstandsmitglied Carsten Cramer drückt deshalb auf die Energiebremse. Gegenüber der Bild erklärte der 53-Jährige: „Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten in allen Liegenschaften um 15 bis 20 Prozent zu reduzieren.“

Energie-Schock beim BVB: Borussia Dortmund strahlt Stadion nachts nichts mehr an

Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat Borussia Dortmund bereits vor Monaten radikale Energiespar-Maßnahmen getroffen. Insbesondere im Stadion soll gespart werden.

So soll der Signal-Iduna-Park nachts vorerst nicht mehr angestrahlt werden. Zudem soll der Einsatz des Flutlichtes deutlich reduziert werden und nur noch benutzt werden, wenn es zwingend erforderlich ist.

Die BVB-Bosse um Carsten Cramer haben radikale Energiespar-Maßnahmen beschlossen.

BVB von Energiekrise betroffen: Auch Fans werden Sparmaßnahmen spüren

Des Weiteren wird die digitale Videowand im Stadion ausgeschaltet und nur noch an Spieltagen beleuchtet. Das BVB-Logo an der Fanwelt bleibt nachts ebenfalls aus. Auch die Rasenheizung und die Rasenbeleuchtung laufen nur noch im Sparmodus.

Von den weiteren Maßnahmen sind künftig auch die BVB-Fans betroffen. So sollen die Raumtemperaturen im Stadion angepasst und deutlich weniger geheizt werden. Zusätzlich werden die Kühlschränke im VIP-Bereich nur noch zu den Spielen eingeschaltet.

Rubriklistenbild: © Ina Fassbender/AFP