23. Bundesliga-Spieltag
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Note 1 für Dortmunds Retter
Am 23. Bundesliga-Spieltag empfing der BVB zum Topspiel RB Leipzig. Alle Noten für die Profis von Borussia Dortmund in der Einzelkritik.
Dortmund – Zehn Pflichtspiel-Siege in Folge: Borussia Dortmund schwimmt auch nach dem 23. Bundesliga-Spieltag auf der Erfolgswelle. Beim 2:1-Heimsieg gegen RB Leipzig zeigte sich der BVB defensiv über weite Strecken ordentlich und effizient vor dem Tor. Am Ende wurde es noch einmal knapp. Die Noten in der Einzelkritik.
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Alle Noten für die Profis von Borussia Dortmund
Alexander Meyer: Ersetzte kurzfristig den verletzt ausfallenden Gregor Kobel. Kleiner Wackler, als Szoboszlai seinen Befreiungsschlag ins Toraus abfälschte (37.). Weil seine Mannschaftskollegen kaum etwas zuließen, hatte er zunächst wenig zu halten. Dann mit wichtiger Parade gegen Silva (70.). Machtlos bei Leipzigs einzigem Treffer durch Forsberg (74.), hielt in der Nachspielzeit gegen den Schweden den Sieg fest. „Das ist meine Aufgabe. Ich muss da sein, wenn ich gebraucht werde“, sagte er im Anschluss bei DAZN. Note: 2
Marius Wolf: Seine präzise Flanke spielte Marco Reus so frei, dass Torwart Blaswich nichts mehr übrig blieb, als den BVB-Kapitän von den Beinen zu holen (20.). Defensiv aber oft nicht aufmerksam genug. Zum Beispiel, als David Raum vor dem Leipziger 2:1-Anschlusstreffer (74.) unbehelligt flanken durfte. Note: 4
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Note 1,5! Nico Schlotterbeck rettet auf der Linie
Niklas Süle: Kleinere Unsicherheiten, wie bei der Entstehung von Nkunkus Großchance in der 7. Minute. Ansonsten verteidigte er gemeinsam mit Nico Schlotterbeck viele Leipzig-Angriffe vor Alexander Meyer weg. Ein starkes Duo in der BVB-Innenverteidigung. Note: 2
Nico Schlotterbeck: Defensiv ausgesprochen stabil. Offensiv hatte er beim 2:0 noch irgendwie seinen Fuß im Spiel. Das Tor wurde Emre Can gutgeschrieben. Trotzdem wichtig, dass er dran war. Beim Leipziger Treffer kam er einen Schritt zu spät gegen Forsberg. Die entscheidenden Fehler waren aber schon bei der Entstehung des Treffers gemacht worden. Dann die Mega-Tat in der 94. Minute, als er mit der Schulter einen Werner-Schuss von der Linie kratzte. Note: 1,5
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Emre Can defensiv wie offensiv entscheidend
Julian Ryerson: Mit wenigen Akzenten im Angriffsspiel, verteidigte aber verlässlich. Wie der gesamte BVB mit zunehmender Spieldauer ein wenig wackeliger. Musste nach einer rüden Grätsche von Benjamin Henrichs behandelt werden, konnte dennoch weiterspielen (53.). Note: 3
Emre Can: Zuerst ließ er sich noch von Nkunku austanzen (7.). Dann aber mit richtig starker Leistung. Der neue BVB-Stabilisator in der Defensive gewann nicht nur jede Menge Zweikämpfe. Per abgefälschtem Distanzschuss besorgte er auch noch das 2:0 (39.). Note: 2
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Note 2,5 für Jude Bellingham
Salih Özcan: Er erhielt gegen den RB Leipzig den Vorzug vor offensiveren Kräften. Großes Arbeitspensum im zentralen Mittelfeld, rieb sich auf. Mit dem Ball am Fuß hat er Luft nach oben. Note: 3
Jude Bellingham: Toller langer Ball auf Julian Brandt, dessen Tor Schiedsrichter Sven Jablonski in der 13. Minute zurückpfiff, weil er und der VAR ein strafbares Handspiel gesehen hatten. Ansonsten nicht ganz so auffällig wie üblich, aber fleißig und mit vielen Ballgewinnen. Juuuude-Rufe hallten nach einer spektakulären Grätsche durchs Stadion (70.). Allerdings auch mit Anteilen am Leipziger Anschlusstreffer, weil er Schlagers Chip-Ball auf David Raum nicht unterbinden konnte. Note: 2,5
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Marco Reus bleibt vom Punkt cool
Marco Reus: Nach 20 Minuten von Leipzig-Torwart Blaswich im Strafraum gefällt. Verwandelte den fälligen Elfmeter platziert zum 1:0 für den BVB ins Eck. Es war sein 159. Treffer im schwarz-gelben Trikot, damit zieht Marco Reus als Rekordtorschütze mit Michael Zorc gleich. Traf beinahe noch aus 13 Metern zum 3:0, doch diesmal bleib Blaswich Sieger (67.). Half auch nach hinten mit. Nach 72 Minuten ausgewechselt. „Tun uns sehr, sehr schwer und müssen bis zum Ende zittern, aber natürlich freuen wir uns sehr“, sagte er nach dem Schlusspfiff bei DAZN. Note: 2
Julian Brandt: Anfangs wie gewohnt ein absoluter Aktivposten in der BVB-Offensive. Harmonierte toll im Zusammenspiel mit Jude Bellingham. Später, wie die gesamte BVB-Mannschaft, abwartender unterwegs. Zum Sieg reichte es trotzdem. Note: 3
BVB-Einzelkritik gegen RB Leipzig: Sébastien Haller bleibt ohne Torschuss
Sébastien Haller: Kein Torschuss, keine Torschussvorlage: Im Offensivspiel war der BVB-Neuner wieder abgemeldet. Half aber in der Rückwärtsbewegung passabel mit. Note: 4
Jamie Bynoe-Gittens: Kam in der 72. Minute für Marco Reus ins Spiel. Wegen der kurzen Einsatzzeit bleibt er in der Einzelkritik: Ohne Note
Anthony Modeste: Ersetzte nach 72 Minuten Sébastien Haller. Ohne Note
Mahmoud Dahoud: Nach 83 Minuten für Salih Özcan mit dabei. Ohne Note
Mats Hummels: In der Schlussphase ersetzte der erfahrene Verteidiger Julian Brandt (83.). Ohne Note
Rubriklistenbild: © Ostseephoto/Imago