BVB verabschiedet vier Profis: Klub verzichtet auf beliebte Stadion-Tradition
Mindestens vier Spieler werden den BVB am Saisonende definitiv verlassen. Eine große Abschiedszeremonie im Stadion bleibt ihnen aber verwehrt.
Dortmund – Für Borussia Dortmund geht es am Samstag (27. Mai) um nicht weniger als die erste Deutsche Meisterschaft seit zehn Jahren. Die Anspannung und die Konzentration ist im gesamten Klub spürbar. Einem Sieg gegen Mainz 05 wird alles untergeordnet. Das bekommen vor allem auch die Spieler zu spüren, die in der kommenden Spielzeit nicht mehr für den Revierklub auflaufen.
BVB verabschiedet vier Profis: Klub verzichtet auf beliebte Stadion-Tradition
Sie erhalten am Wochenende nicht, wie in den vergangenen Jahren üblich, die Gelegenheit, den Fans im Stadion Lebewohl zu sagen. Normalerweise gab es am letzten Heim-Spieltag stets eine Art Zeremonie, bei der die Spieler nochmals vom Verein verabschiedet und vom gesamten Stadion gefeiert wurden, inklusive La-Ola-Welle vor der Südtribüne.
Diese „Tradition“ wird in dieser Saison ausgesetzt, wie Sportdirektor Sebastian Kehl in einer Medienrunde am Mittwoch (24. Mai) erklärte. Der 43-Jährige verwies dabei auf die besonderen Umstände in diesem Jahr.
BVB-Boss Sebastian Kehl: „Es wird am Wochenende keine Verabschiedungen geben“
„Es wird am Wochenende keine Verabschiedungen geben. Wir haben uns natürlich auch dazu Gedanken gemacht in diesen Tagen. Das ist nicht ganz leicht, auch da jetzt die richtige Balance zu finden, weil sicherlich der eine oder andere Spieler, der uns verlassen wird, auch viele Jahre hier war und auch seine Leistung gezeigt hat und ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft war“, so Sebastian Kehl.
Weiter führte er aus: „Wir haben uns aber dazu entschlossen, diesem Spiel, dem Sieg, der Meisterschaft alles unterzuordnen, dass wir keine Verabschiedung vor dem Spiel machen, sondern dass wir uns voll auf dieses Spiel konzentrieren und dass das ‚Wir‘ im Vordergrund steht. Ich glaube, das ist eine reife Entscheidung, die die Jungs auch so mitgetragen haben. Das haben wir gemeinsam dann auch besprochen. Es wird danach noch genug Möglichkeiten geben, hoffentlich, die Jungs auch entsprechend zu feiern.“
Vier BVB-Abschiede fix: Fragezeichen bei Jude Bellingham und Raphael Guerreiro
Betroffen sind von dieser Entscheidung nach jetzigem Stand Felix Passlack, der den BVB in Richtung Bochum verlässt, sowie Mahmoud Dahoud, Luca Unbehaun und Anthony Modeste (alle Ziel unbekannt), deren Verträge am 30. Juni 2023 enden. Auch der Kontrakt von Raphael Guerreiro läuft aus, Borussia Dortmund möchte mit dem Spieler verlängern, noch steht eine Entscheidung aber aus.

Zudem ist auch die Zukunft des Top-Stars Jude Bellingham sowie die der Wackelkandidaten Thomas Meunier, Giovanni Reyna und Nico Schulz weiterhin offen bzw. eine finale Entscheidung noch nicht kommuniziert. Diese vier Spieler stehen – Stand jetzt – allesamt auch in der kommenden Saison beim BVB unter Vertrag.
Einer bleibt hingegen noch ein weiteres Jahr: Vize-Kapitän Mats Hummels hat seinen Vertrag beim BVB hingegen verlängert.