Bitterer Ausfall

BVB-Star Adeyemi verletzt: Diagnose und Ausfallzeit jetzt bekannt

Karim Adeyemi hat sich beim Sieg gegen Hertha BSC verletzt. Der BVB teilt jetzt die Diagnose und Ausfallzeit mit.

Update, Montag (20. Februar), 16.18 Uhr: Die Diagnose ist da: Karim Adeyemi hat sich im Heimspiel gegen Hertha BSC (4:1) einen Muskelfaserriss zugezogen. Das teilte der BVB am Montagnachmittag mit. Er wird etwa drei Wochen lang ausfallen.

BVB-Star Karim Adeyemi zieht sich gegen Hertha BSC Verletzung zu

Erstmeldung, Sonntag (19. Februar), 19:45 Uhr: Nach 27 Minuten traf Karim Adeyemi sehenswert per Hacke für den BVB gegen Hertha BSC, fünf Minuten später bereitete der formstarke Nationalspieler das 2:0 durch Donyell Malen vor. Doch diese Aktion sollte für den 21-Jährigen die letzte des Abends sein.

Schon während der Flanke auf Malen fasste sich Adeyemi an den hinteren linken Oberschenkel, während des Torjubels ging dann gar nichts mehr. Im Strafraum sackte der Linksfuß mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden. Kurz wurde er auf dem Rasen behandelt, dann humpelte der schnelle Außenspieler in Diensten von Borussia Dortmund vom Platz.

Karim Adeyemi musste beim BVB-Heimsieg gegen Hertha BSC nach 35 Minuten verletzt vom Platz.

BVB-Star Karim Adeyemi gegen Hertha BSC verletzt ausgewechselt – erstes Statement

Zwei Betreuer stützten den jungen BVB-Leistungsträger auf dem Weg in die Kabine, zuvor umarmte Trainer Edin Terzic seinen Schützling. Immerhin: Später war Adeyemi schon wieder an der Seitenlinie bei seinen Mannschaftskollegen zu sehen. Dennoch droht dem Sommer-Neuzugang von Red Bull Salzburg eine längere Zwangspause.

Möglich, dass sich der Nationalspieler einen Riss im muskulären Bereich zugezogen hat. So ließe sich zumindest auch ein Handzeichen des Spielers nach der Verletzung deuten. Klarheit wird es frühestens Montag (20. Februar) geben, wie BVB-Mitgeschäftsführer Carsten Cramer am DAZN-Mikrofon erklärte.

„MRT erst morgen“: BVB bangt nach Verletzung um formstarken Karim Adeyemi

Eine Diagnose habe man noch nicht, weil erst morgen eine MRT-Diagnose gemacht werden könne, so Cramer. Der 54-Jährige gab allerdings zu, dass die Verletzung „nicht gut“ aussah. Gegen Hertha BSC ersetzte Jamie Bynoe-Gittens den verletzten Adeyemi. Der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr, am Ende hieß es 4:1 aus BVB-Sicht.

Mit Blick auf die kommenden Wochen wäre ein Adeyemi-Ausfall dennoch bitter, insbesondere auch für den Spieler selbst. Denn der war nach einer allenfalls durchwachsenen Hinrunde zuletzt in bestechender Form. Gegen den FC Chelsea (1:0), den SC Freiburg (5:1) und Bayer Leverkusen (2:0) erzielte der vom afrikanischen Gericht „Fufu“ besessene Adeyemi jeweils einen Treffer.

Und auch gegen den Hauptstadtklub bestätigte der 21-Jährige mit einem Treffer und einer Torvorlage bis zur Auswechslung seine starke Form. Beim BVB wird man hoffen, dass das MRT-Verfahren am Montag eine möglichst glimpfliche Diagnose ausspuckt. Mit DPA-Material

Rubriklistenbild: © Rolf Vennenbernd/DPA