Anhaltende Diskussion in Dortmund
BVB-Star Adeyemi verteidigt plötzlich groben Patzer gegen Union Berlin
Gegen Union Berlin zeigte der BVB erneut seine Schwächen auf. Karim Adeyemi wollte zumindest von einem Fehler nichts wissen.
Dortmund – Gegen Union Berlin erblasste der BVB: Schon nach wenigen Minuten gingen die Köpenicker in Führung. Der zweite Gegentreffer gegen Schwarz-Gelb folgte in der 21. Minute. Auffällig: Vor beiden Toren patzten Dortmunder im Vorfeld. Namentlich waren es Gregor Kobel und Karim Adeyemi.
Person | Karim Adeyemi |
Geboren | 18. Januar 2002 (Alter 20 Jahre), München |
Aktueller Verein | Borussia Dortmund |
BVB-Star Adeyemi verteidigt plötzlich groben Patzer gegen Union Berlin
Der Torwart rutschte nach einem Rückpass völlig unbedrängt weg. Haberer musste den vorbeikullernden Ball nur noch in das Tor schieben. Und den zweiten Treffer gegen Borussia Dortmund leitete Karim Adeyemi mit einem fehlgeleiteten Hackenpass ein. Beide bekamen in der BVB-Einzelkritik auch nur die Note 5.
Der BVB-Keeper übernahm nach der 0:2-Niederlage am DAZN-Mikrofon Verantwortung: „Du musst von Anfang an richtig da sein. Ich rutsche aus, viele sind ausgerutscht.“ Er nehme es aber auf sich, so der Torwart. Doch Adeyemi ließ sich zu einer überraschenden Analyse verleiten.
BVB-Profi Karim Adeyemi stimmt Hackenkritik nicht zu
Eine Woche ist es her, dass Mats Hummels die „Hacke, Spitze, 1, 2, 3“-Spielweise des BVB kritisiert hat. Kritik, die aufkam, trotz eines 2:2 gegen den FC Bayern München. Die daraufhin ausgelöste Diskussion ließ den Neuzugang der Schwarz-Gelben wohl kalt. Statt gegen Union Berlin flach und kontrolliert nach vorne zu spielen, wagte er sich am riskanten Pass mit der Hacke.
Angesprochen, ob er für die anhaltende Hacken-Kritik Verständnis habe, entgegnete Karim Adeyemi: „Nö, würde ich nicht sagen. Heute haben wir in anderer Formation gespielt, vielleicht deswegen. Aber das, was Sie jetzt gesagt haben, würde ich nicht sagen.“
Damit lenkte er das Augenmerk zwar auf einen weiteren Knackpunkt des BVB, die Dreierkette, die gegen Union nicht funktioniert hat. Adeyemi lenkte aber auch gekonnt, von seinem Fehler ab. Zumindest ist es bemerkenswert, das Gegentor per Hacke eingeleitet zu haben und sich danach ans Mikrofon zu stellen und von der Kritik nichts wissen zu wollen.
Annehmbar ist jedenfalls, dass zumindest in der Kabine die Spielweise – gerade nach der 0:2-Pleite gegen Union Berlin – weiterhin Diskussionsgegenstand ist. Immerhin tobte BVB-Verteidiger Mats Hummels auch dieses Mal nach dem Spiel: „Manchmal ist der einfache 20-Meter-Rückpass besser, auch wenn er danach nicht auf Social Media kommt.“
Rubriklistenbild: © Tilo Wiedensohler/Imago