Torflaute bei Manchester City

Ex-BVB-Star unter Beschuss: Haaland erntet massive Kritik

Erling Haaland erfährt erstmals in seiner noch jungen Karriere größeren Gegenwind. Der Ex-BVB-Star steht massiv in der Kritik.

Manchester – Der Saisonverlauf bei Manchester City gleicht einer Achterbahnfahrt, die insbesondere in den vergangenen Wochen einige Höhen und Tiefen zu bieten hatte. Für mehrere Höhenflüge war Top-Stürmer Erling Haaland mit seinen Toren verantwortlich. Gleichermaßen wurde der frühere Torjäger von Borussia Dortmund nun aber auch von so manchen Experten zum Hauptverantwortlichen für die jüngsten Rückschläge gemacht.

Ex-BVB-Star Erling Haaland hat mit Manchester City eine kleine Ergebniskrise

Seit Beginn des neuen Jahres lässt Manchester City ungewöhnlich viele Punkte und Siege liegen. So patzte der Scheichklub zuletzt unter anderem im Derby gegen Manchester United (1:2), gegen die Tottenham Hotspur (0:1) und im Ligapokal bei Schlusslicht FC Southampton (0:2).

Zudem spielten „die Skyblues“, nur wenige Tage nachdem sie sich die Tabellenführung in der Premier League mit einem 3:1-Sieg über Hauptkonkurrent FC Arsenal zurückgeholt hatten, nur 1:1 bei Aufsteiger Nottingham Forest. In der Königsklasse kam die Elf von Trainer Pep Guardiola nicht über ein 1:1 bei RB Leipzig hinaus.

Erling Haaland als Symbol der Inkonstanz bei Manchester City: Ex-BVB-Star mit Torflaute

Als einer der Hauptschuldigen wurde ausgerechnet Erling Haaland auserkoren. Der Spieler, der zu Saisonbeginn sämtliche Rekorde gebrochen hat und der Spieler, der momentan die Torschützenliste des englischen Oberhauses mit 26 Toren nach 24 Spieltagen anführt.

Der 22-Jährige ist das Symbol der Inkonstanz von Manchester City. In den letzten sechs Pflichtspielen traf Erling Haaland lediglich einmal. Für die Maßstäbe, die er mit seiner Torflut zu Saisonbeginn selbst gesetzt hat, eine viel zu niedrige Quote.

Ex-BVB-Star im Hagel der Kritik: Erling Haaland erstmals der Buhmann

Experten sehen den Angreifer deshalb auch ein Stück weit als Gefahr für den Klub. Die „Citizens“ seien mit Erling Haaland leichter ausrechenbar und gleichzeitig sehr abhängig von ihm. Darüber hinaus ist er oftmals nicht wirklich ins Spiel eingebunden. Es sind Vorwürfe, die schon zu seiner Zeit beim BVB laut wurden.

Didi Hamann kam diesbezüglich vor Kurzem zu einer heiß diskutierten Schlussfolgerung: „Man City war ohne Haaland ein besseres Team, auch wenn er in dieser Saison 40 Tore schießt“, erklärte der Ex-Nationalspieler via Twitter.

Erling Haaland muss sich derzeit eine Menge Kritik gefallen lassen.

So weit wollte Stürmer-Legende Thierry Henry in seiner Kritik zwar nicht gehen, jedoch hat auch er die Torflaute von Erling Haaland, dessen Beraterin kürzlich über die BVB-Verhandlungen ausgepackt hat, bemerkt: „Wir haben gesehen, dass City ihn in großen Spielen nicht finden kann. Es ist nicht so einfach für ihn, und wir haben gesehen, dass er in diesem Jahr bei den Spielen Probleme hatte“, so der Franzose bei CBS Sports.

 

Rubriklistenbild: © Revierfoto via Imago.