1. ruhr24
  2. BVB

Intensivstation und OP: So schwer sind die Verletzungen von BVB-Spieler Axel Witsel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicolas Luik

Axel Witsel hat sich bei einem kuriosen Unfall zu Hause eine schwere Gesichtsverletzung zugezogen und fehlt dem BVB jetzt wochenlang.
Axel Witsel hat sich bei einem kuriosen Unfall zu Hause eine schwere Gesichtsverletzung zugezogen und fehlt dem BVB jetzt wochenlang. © Guido Kirchner / dpa

Borussia Dortmund muss für längere Zeit auf Axel Witsel verzichten. Der BVB-Profi zog sich eine fiese Verletzung zu.

Update, Samstag (10. Januar), 12.47 Uhr: Axel Witsel muss vorerst mit Gesichtsmaske spielen. Diese schränkt ihn und seine Sicht aber nicht wirklich ein.

Mit dem BVB hat er deshalb noch große Ziele.

Update, Dienstag (7. Januar), 9.46 Uhr: Axel Witsel ist zwar mit Borussia Dortmund ins Trainingslager nach Marbella geflogen, absolviert dort allerdings derzeit individuelle Trainingseinheiten. Daher ist der Belgier noch keine Option für das erste Testspiel des BVB gegen Standard Lüttich.

Update, Donnerstag (26. Dezember), 15.07 Uhr: Inzwischen geht es Axel Witsel deutlich besser. Er arbeitete an Weihnachten bereits an seinem Comeback.

Wenn der BVB am 4. Januar ins Trainingslager nach Marbella reist, wird auch Axel Witsel dabei sein.

Update, Dienstag (17. Dezember), 11.35 Uhr: 
Auch das Bundesliga-Topspiel gegen RB Leipzig wird Axel Witsel verpassen. Dort kämpft der BVB darum, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten (Hier gehts zur voraussichtlichen Aufstellung des BVB gegen RB Leipzig).

Update, Mittwoch (11. Dezember), 1.50 Uhr: Ohne Axel Witsel gelang Borussia Dortmund in einem wahren Krimi der Einzug ins Achtelfinale der Champions League: Die Einzelkritik und Noten für die BVB-Profis gegen Slavia Prag.

Update, Montag (9. Dezember), 19.18 Uhr: Dortmund - Ein nicht verschlossenes Treppen-Gitter für Kinder war wohl schuld am Unfall von Axel Witsel. Wie die Bild berichtet, hatte sich der BVB-Spieler an das Gitter gelehnt, das eigentlich verhindern soll, dass seine Töchter die Treppe hinunterfallen.

Borussia Dortmund: BVB-Star Axel Witsel fällt durch Kinder-Gitter

Doch das Gitter war - anders als Axel Witsel scheinbar dachte - nicht verschlossen. Der Stammspieler von Borussia Dortmund, das sein Trainingslager in Marbella verbringt - wir berichten im BVB-Ticker, fiel daraufhin kopfüber die Treppe hinunter. Dabei zertrümmerte er sich wohl das Nasenbein und verletzt sich im Gesicht, berichtet ebenfalls die Bild.

Nach seinem Unfall wurde Axel Witsel demnach in das Klinikzentrum Dortmund-Nord gebracht und später sogar auf die Intensivstation verlegt. Schließlich habe er sich einer Operation unterziehen und die Nacht im Krankenhaus verbringen müssen.

Erstmeldung, Montag (9. Dezember), 14.17 Uhr: Hiobsbotschaft für Borussia Dortmund: Wie der Verein am Montag (9. Dezember) mitteilte, wird Axel Witsel (30) bis auf Weiteres ausfallen.

Borussia Dortmund: Axel Witsel fehlt dem BVB wochenlang

Der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund hat sich bei einem häuslichen Sturz eine Gesichtsverletzung zugezogen und musste umgehend operiert werden. Die Operation ist gut verlaufen, allerdings wird Axel Witsel dem BVB im Jahr 2019 nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wann der belgische Nationalspieler wieder ins Training des BVB einsteigen kann, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

BVB-Profi Axel Witsel verpasst bei Borussia Dortmund mindestens vier Spiele

Beim Finale der Champions-League-Gruppenphase gegen Slavia Prag (wir berichten im Live-Ticker vom BVB-Spiel) wird Axel Witsel Borussia Dortmund auf alle Fälle fehlen. Außerdem steht er für die Bundesliga-Duelle gegen den FSV Mainz 05 (zur möglichen BVB-Aufstellung), RB Leipzig und die TSG Hoffenheim nicht zur Verfügung.

Beim BVB hofft man nun auf eine Rückkehr zum Anfang des Kalenderjahres 2020. Die erste Partie bestreitet Borussia Dortmund zum Auftakt der Rückrunde am 18. Januar beim FC Augsburg.

Borussia Dortmund: BVB-Trainer Lucien Favre wünscht sich eine baldige Rückkehr von Axel Witsel

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Slavia Prag (hier könnt ihr die BVB-Partie Live im TV und im Live-Stream sehen) hat sich Lucien Favre (62) zur Verletzung von Axel Witsel geäußert.

Der BVB-Chefcoach wünscht sich eine baldige Rückkehr seines Schützlings: "Er fehlt leider für den Rest des Jahres. Es ist schade für ihn und schade für uns. Er ist ein sehr wichtiger Spieler. Wir hoffen, dass er so schnell wie möglich wieder gesund und fit wird."

BVB: Axel Witsel ist bei Borussia Dortmund absoluter Leistungsträger

Der Ausfall seines Mittelfeld-Strategen trifft den BVB hart. Axel Witsel ist bei Borussia Dortmund absoluter Stammspieler, absolvierte in der Bundesliga-Saison 13 von 14 möglichen Spielen. Dabei erzielte er drei Tore und bereitete drei weitere vor.

Einzig bei der 1:3-Niederlage gegen Union Berlin musste der Belgier wegen eines Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich passen.

BVB: Diese Spieler könnten Axel Witsel bei Borussia Dortmund ersetzen

Zuletzt war Julian Brandt, der beim BVB Erinnerungen an Ilkay Gündogan weckt, im zentralen Mittelfeld neben Axel Witsel gesetzt. Den defensiveren Part neben dem Neuzugang könnte in den kommenden Spielen, wie gegen Slavia Prag, Julian Weigl (24) übernehmen, der zu Saisonbeginn meist neben Axel Witsel agierte.

Außerdem nennt Mahmoud Dahoud (23) die Position in der Schaltzentrale im Mittelfeld sein Zuhause. Raphael Guerreiro (25) oder Mario Götze (27) haben die Rolle in der Vergangenheit bereits beim BVB ausgefüllt. Eine weitere Option im Kader ist Eigengewächs Tobias Raschl (19), der Axel Witsel sein Vorbild nennt.

Borussia Dortmund: Axel Witsel ist der nächste verletzungsbedingte Ausfall im BVB-Mittelfeld

Neben Axel Witsel muss der BVB im Mittelfeld auch auf Thomas Delaney (28) verzichten. Der dänische Nationalspieler laboriert an einem Bänderriss im Sprunggelenk.

Video: Axel Witsel vom BVB fällt bis Jahresende aus

Auch bei ihm ist aktuell nicht bekannt, wie lange er ausfallen wird. Bis beide wieder gemeinsam für Borussia Dortmund auf dem Platz stehen, könnte einige Zeit vergehen. Hingegen hat BVB-Sportdirektor Michael Zorc (56) nun sein Fazit der Hinrunde gegenüber den Ruhr Nachrichten geschildert. Es fällt durchwachsen aus. 

Auch interessant