1. ruhr24
  2. BVB

Schnäppchenpreis für André Schürrle: BVB will Weltmeister offenbar unbedingt loswerden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Raphael Wiesweg

Der BVB will André Schürrle offenbar um jeden Preis loswerden.
Der BVB will André Schürrle offenbar um jeden Preis loswerden. © Uwe Anspach/dpa

Der BVB und André Schürrle werden sich trennen, das scheint klar. Jetzt kommt heraus, wie viel Dortmund für den Weltmeister verlangt.

Dortmund – 8,5 Millionen Euro zahlte Bayer Leverkusen, 22 Millionen Euro der FC Chelsea, 32 Millionen Euro der VfL Wolfsburg und 30 Millionen Euro der BVB. Hinzu kommen Leihgebühren vom FC Fulham und Spartak Moskau. In Summe wurden bislang fast 100 Millionen Euro Ablöse für André Schürrle (29) gezahlt.

NameAndré Schürrle
Geboren6. November 1990 (Alter 29 Jahre), Ludwigshafen am Rhein
Größe1,84 Meter
Gewicht74 Kg
EhefrauAnna Sharypova (verheiratet seit 2018)
Gehalt7 Millionen Euro (2019)

André Schürrle (BVB) konnte bei Borussia Dortmund nicht überzeugen

Dabei entsprachen die Ablösesummen zwischen 2011 und 2016 meist dem jeweiligen Marktwert des offensiven Mittelfeldspielers. Allerdings dürfte sich vor allem der BVB, der auch Leonardo Balerdi (21) abgeben würde, geärgert haben, so viel Geld für den 29-Jährigen ausgegeben zu haben.

In zwei Jahren beim BVB absolvierte André Schürrle zwar 51 Spiele (8 Tore, 10 Vorlagen). Überzeugen, geschweige denn seiner hohen Ablösesumme gerecht werden, konnte der Weltmeister von 2014 aber praktisch nie (alle BVB-Artikel auf RUHR24.de).

André Schürrle (BVB): Nach Leihe zu Spartak Moskau Rückkehr zu Borussia Dortmund

Dass Borussia Dortmund den langjährigen Bundesligaspieler 2018 erst nach England und ein Jahr später nach Russland verlieh, war demzufolge nur logisch. Jetzt hat André Schürrle noch drei Optionen: Ein Verbleib beim BVB, ein erneuter Wechsel zu einem anderen Klub oder sogar das Karriereende, worüber er im Herbst 2019 öffentlich nachdachte.

Fakt ist: Spartak Moskau hat die Kaufoption für André Schürrle nicht gezogen. Somit kehrt der gebürtige Pfälzer diesen Sommer zurück zu den Schwarz-Gelben, wo er noch bis Sommer 2021 einen gültigen Vertrag hat.

Zuletzt hatte der BVB André Schürrle an Spartak Moskau verliehen, das eine mögliche Kaufoption aber nicht zog.
Zuletzt hatte der BVB André Schürrle an Spartak Moskau verliehen, das eine mögliche Kaufoption aber nicht zog. © Alexander Stupnikov/dpa

André Schürrle (BVB) wollte wieder näher an seine Familie in Deutschland

Allerdings weiß selbst der 29-Jährige, dass er in Dortmund keine Zukunft hat. Ein Wechsel ins Ausland erscheint aber unrealistisch, wollte André Schürrle doch wegen seiner Familie wieder zurück nach Deutschland.

Wie geht es also weiter? Die BILD (Bezahlschranke) berichtet nun, dass der BVB ihm offenbar zumindest keine Steine in den Weg legen will. Anders ist die niedrige Ablösesumme, die im Raum steht, nicht zu erklären.

BVB verlangt für Borussia Dortmund angeblich nur 2 Millionen Euro

Demnach verlangt Borussia Dortmund für André Schürrle nur noch 2 Millionen Euro. Der BVB, bei dem auf einer inoffiziellen Abschussliste vier Spieler stehen sollen, ginge damit bewusst den Deal ein, ein sattes Millionen-Minus mit dem 29-Jährigen zu machen.

Architektin und Model aus Kasachstan: Das ist die neue Mrs. Schürrle

Angesichts der Ablösesummen, die bis vor fünf Jahren noch für den offensiven Mittelfeldspieler auf den Tisch gelegt wurden, gleichen die 2 Millionen Euro einem Schleuderpreis. Zur Erinnerung: Einzig Mats Hummels (31) kostete in der schwarz-gelben Vereinsgeschichte bislang (nur geringfügig) mehr Ablösesumme, als der BVB einst für André Schürrle hinlegte.

BVB: André Schürrle kassiert bei Borussia Dortmund angeblich 7 Millionen Euro

Dass Borussia Dortmund André Schürrle offenbar zu jedem Preis abgeben will, dürfte auch mit seinem hohen Gehalt zu tun haben. Nach BILD-Informationen kassiert der ehemalige deutsche Nationalspieler satte 7 Millionen Euro, womit er zu den Top 10 bei den Schwarz-Gelben zählt.

Geld, das der BVB insbesondere in Corona-Zeiten sicherlich gerne eher bei den Neuzugängen Thomas Meunier (28) und Jude Bellingham (17, so ist der aktuelle Stand) investieren will. Dass wegen Corona in diesem Geschäftsjahr über 40 Millionen Euro Verlust eingefahren werden, tut sein Übriges.

Borussia Dortmund: WM-Helden Mario Götze und André Schürrle beide vor BVB-Abschied

So sieht es stark danach aus, dass der BVB diesen Sommer zwei WM-Helden von 2014 abgeben wird. Der Abgang von Mario Götze (28) ist bereits fix.

Sein Vorlagengeber von Maracana, André Schürrle, dürfte ihm vermutlich folgen. Ganz gleich, für welche Ablösesumme.

Auch interessant