Für eine irre Summe zum BVB? Alexander Isak wäre für Borussia Dortmund (zunächst) teurer als gedacht

Ex-BVB-Stürmer Alexander Isak ist im Trikot von Real Sociedad derzeit nicht zu bremsen. Borussia Dortmund müsste für eine Rückholaktion aber tief in die Tasche greifen.
- Alexander Isak wechselte im Sommer 2019 von Borussia Dortmund zu Real Sociedad San Sebastián.
- Beim BVB konnte der Stürmer nie wirklich Fuß fassen.
- In Spanien rockt der Stürmer aber bei seinem neuen Klub, der zudem eine teure Rückkaufoption vereinbaren ließ.
Update, Montag (24. Februar), 2.26 Uhr: Eine Rückkehr nach Dortmund wird immer unwahrscheinlicher. Das berichtet die schwedische Presse.
Laut einem Bericht der Zeitung Aftonbladet möchte Ex-BVB-Stürmer Alexander Isak bei Real Sociedad bleiben. Der Knipser verriet im Interview, dass er sich bei seinem aktuellen Verein wohl fühlt und keinen Gedanken an einen Wechsel verschwendet.
Update, Montag (17. Februar), 16.22 Uhr: Erling Haaland (19) ist bei Borussia Dortmund eingeschlagen wie eine Bombe. In dieser Verfassung vermisst keiner bei den Schwarz-Gelben einen weiteren zentralen Stürmer.
Alexander Isak: BVB hat Rückkaufoption
Dennoch schielt der BVB, der im Achtelfinale der Champions League auf PSG traf (zum Live-Ticker), weiter auf seinen Ex-Spieler Alexander Isak (20). Zwar wurde der junge Schwede im vergangenen Sommer für 6,5 Millionen Euro an den spanischen Erstligisten Real Sociedad San Sebastián verkauft.
Doch der BVB, der zur kommenden Saison einen neuen Trikot-Sponsor bekommt, sicherte sich laut übereinstimmender Medienberichte eine Rückkaufoption über 30 Millionen Euro. Viel Geld für einen noch nach wie vor unerfahrenen Stürmer.
Alexander Isak: Rückkaufoption für BVB zunächst höher
Wenn Alexander Isak seine zuletzt guten Leistungen aber regelmäßig fortsetzt, würde der BVB (zur Einzelkritik und den Noten für den 2:1-Erfolg gegen PSG) vermutlich über einen Transfer nachdenken. Allerdings wohl kaum vor Sommer 2021.
Denn wie die spanische Sport-Tageszeitung Mundo Deportivo berichtet, ist die Rückkaufoption für dieses Jahr wesentlich höher. Um genau zu sein satte 40 Millionen Euro höher.
Alexander Isak: Rückkaufoption dieses Jahr für BVB bei 70 Millionen Euro
70 Millionen Euro wird der BVB, der am 23. Spieltag der Bundesliga auf Werder Bremen trifft (zum Live-Ticker), wohl kaum für Alexander Isak hinblättern. Auch, wenn ihm zuletzt in 13 Pflichtspielen zwölf Tore gelangen.
Update, Montag (10. Februar), 9.28 Uhr: Dortmund/San Sebastian - Alexander Isak (20) ist derzeit bei Real Sociedad San Sebastián nicht aufzuhalten. Auch in der spanischen Liga knüpft der Schwede nahtlos an seine Leistung aus dem Pokalspiel gegen Real Madrid an.
Alexander Isak: Der ehemalige Profi des BVB ist nicht zu bremsen
Alexander Isak ist einmal mehr zum Matchwinner für Real Sociedad geworden. Im LaLiga-Duell gegen Athletic Bilbao bereitete der ehemalige Profi des BVB, dessen Partie bei Werder Bremen live im TV und im Live-Stream übertragen wird, das zwischenzeitliche 1:0 durch den Spanier Portu (27) in der 65. Spielminute vor.
Für den entscheidenden Treffer zum 2:1 sorgte der 20-jährige Schwede in der 83. Spielminute selbst. Mit dem Heimsieg gegen Athletic Bilbao ist Real Sociedad auf den sechsten Tabellenplatz in der spanischen Liga geklettert.
Damit erzielte Alexander Isak bereits seinen siebten LaLiga-Treffer in 23 Einsätzen. Im spanischen Pokalwettbewerb (Copa del Rey) traf der Ex-BVB-Stürmer ebenfalls siebenmal. Benötigte dafür jedoch lediglich fünf Spiele.
Erstmeldung, Freitag (7. Februar), 12.18 Uhr: Bei Borussia Dortmund kam Alexander Isak nicht zum Zug. Doch spätestens seit seinem Wechsel in die La Liga (Spanien) sorgt der 20-jährige Stürmer für Schlagzeilen.
Borussia Dortmund: Alexander Isak konnte beim BVB nie Fuß fassen
Im Sommer 2019 wechselte Alexander Isak für eine Ablösesumme von 6,5 Millionen (laut Transfermarkt.de) vom BVB zu Real Sociedad San Sebastián. Damals kündigte Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc (57) an, dass er die Leistungen des Schwedens genau beobachten wolle.
Derweil ist davon auszugehen, dass der 57-Jährige seine Worte in den vergangenen Wochen auch in die Tat umgesetzt hat. Schließlich hat der einstige BVB-Stürmer seine leichten Anlaufschwierigkeiten beim Tabellenachten der spanischen Liga unlängst überwunden.
BVB: Alexander Isak kegelt Real Madrid mit Real Sociedad aus der Copa del Rey
Und zwar gelang das dem 20-Jährigen zuletzt in eindrucksvoller Manier. So auch am Donnerstagabend (6. Februar), als Alexander Isak maßgeblich für Real Madrids Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb Copa del Rey verantwortlich war.
Dem Schweden gelangen beim 4:3-Auswärtserfolg gegen die "Königlichen" zwei Treffer sowie eine Vorlage. Zudem war der Stürmer maßgeblich an Martin Ödegaards (21) Tor zum zwischenzeitlichen 1:0 beteiligt.
Borussia Dortmund: Ex-BVB-Star Mikel Merino trifft für Real Sociedad gegen Real Madrid
Neben Alexander Isak konnte sich mit Mikel Merino (23) noch ein weiterer Ex-Spieler des BVB, der gegen Bayer Leverkusen eine 3:4-Pleite hinnehmen musste (hier geht es zur Einzelkritik und den Noten), in die Torschützenliste eintragen (zum zwischenzeitlichen 4:1). Der 23-Jährige konnte in der Saison 2016/2017 acht Bundesliga-Einsätze für die Westfalen verbuchen.
Insgesamt also ein rundum gelungener Abend für die beiden ehemaligen Schützlinge des BVB. Alexander Isak konnte allerdings nicht erst mit seinem Doppelpack – und der damit verbundenen Pokalsensation – auf sich aufmerksam machen.
Auch in der Liga stellte der 20-Jährige zuletzt seine Qualitäten als Stürmer eindrucksvoll unter Beweis. In den vergangenen sechs Spielen erzielte der Schwede vier Tore. Es gibt jedoch weitere Spieler, die aktuell aufgrund ihrer Leistungen in den Fokus des BVB rücken. Emmanuel Dennis (22) vom FC Brügge ist einer davon.
Borussia Dortmund: Holt der BVB Alexander Isak von Real Sociedad zurück?
Werte, die Alexander Isak auch für Borussia Dortmund wieder interessant machen könnten. Bei Real Sociedad hat der Schwede zwar einen Vertrag bis zum Sommer 2024 unterschrieben. Der BVB soll jedoch eine Rückkaufklausel im Vertrag des Stürmers verankern haben.
Wie die schwedische Zeitung Expressen bereits im Juni des vergangenen Jahres berichtete, soll diese bei 30 Millionen Euro liegen. Die Besonderheit: Laut dem Bericht kann Borussia Dortmund die Klausel jederzeit (in den jeweiligen Transferperioden) aktivieren.
Video: Wechsel offiziell! Paco Alcácer geht vom BVB zum FC Villarreal
Bedarf hätte der BVB jedenfalls schon im kommenden Sommer. Seit dem Abgang von Paco Alcácer (26) zum FC Villarreal in diesem Winter haben die Westfalen mit Erling Braut Haaland (19), über den ein irres Video auf Twitter zum Knaller gegen PSG kursiert, aktuell nur noch einen etatmäßigen Stürmer im Kader.
Zudem ist ebenfalls davon auszugehen, dass Mario Götze (27) Borussia Dortmund am Ende der Saison ablösefrei verlassen wird. Schließlich hat der 27-Jährige seinen im Sommer 2020 auslaufenden Vertrag noch nicht verlängert.