Neues Angebot
Veggie-Wurst im Bochum-Stadion sorgt bei Premiere für große Überraschung
Im Stadion des VfL Bochum bietet der Verein seit neuestem vegetarische Wurst an. Doch das neue Angebot schmeckt längst nicht allen Fans.
Bochum – Vegetarische und vegane Alternativen zu tierischen Produkten sind derzeit wohl so gefragt wie nie zuvor. Nicht nur in Supermärkten in NRW gibt es eine Vielzahl an pflanzenbasierten Lebensmitteln. Auch viele Fußballvereine ziehen bei dem Trend zur Fleischlosigkeit mit und erweitern ihr Sortiment um Alternativen zur klassischen Stadionbratwurst. So auch der VfL Bochum. Die Reaktionen der Fans sind allerdings gespalten.
Verein | VfL Bochum |
Stadion | Vonovia Ruhrstadion |
Mitglieder | 20.000 |
VfL Bochum kassiert negative Kommentare für Angebot von Veggie-Bratwurst im Stadion
Am vergangenen Wochenende kündigte der VfL an, schon zum Heimspiel gegen Union Berlin am Sonntag (23. Oktober) die neue Veggie-Wurst anzubieten. Diese wird nicht regional hergestellt, sondern kommt von einer Schweizer Firma. Viele Fans sind von dem neuen Angebot begeistert, wie sie in den sozialen Medien schreiben. Gerade auf der Facebook-Seite des VfL Bochum häufen sich jedoch auch negative Kommentare.
„Unnötig“, findet ein Facebook-User die neue Veggie-Wurst im Ruhrstadion. Ein anderer User spielt ironisch auf die aktuelle sportliche Lage beim VfL an und schreibt: „Nächstes Jahr 2. Liga, aber Hauptsache wir haben eine vegane Fake-Currywurst.“ Der Verein hat am Wochenende zwar den FC Schalke 04 in der Bundesliga überholt, ist aber dennoch in akuter Abstiegsgefahr.
Neue Veggie-Wurst ist kein Ersatz für klassische Stadionwurst in Bochum
Wohl auch aufgrund der misslichen sportlichen Lage lässt ein weiterer VfL-Fan bei Facebook seinen Frust raus. „Kauft von dem Geld lieber vernünftige Spieler als so ein Dreck zu kaufen und verkaufen“, ärgert sich der User. Auch bei Instagram bekommt der VfL ein paar negative Kommentare. Eine Veggie-Wurst passt aus der Sicht einiger Fans nicht zum Fußball. „Pfui! Stadion = Bier, Bratwurst und dick Ketchup auf dem Trikot!“, beschreibt ein User seinen perfekten Stadionbesuch.
Einige Fans vergessen bei ihrem Ärger wohl, dass das neue Bratwurst-Angebot nicht das Aus für die klassische Stadionwurst bedeutet. Die Bratwurst und Currywurst aus Fleisch gibt es weiterhin, wie der VfL schreibt. „Wer Bock auf ne Bratwurst hat, kann doch auch weiterhin zum Fleischprodukt greifen. Euch nimmt keiner was weg“, fasst ein Bochumer Fan bei Instagram zusammen. Insgesamt scheinen auch die Fleischesser unter den VfL-Fans von der neuen Möglichkeit begeistert zu sein.
Vegetarier freuen sich über neues Veggie-Angebot beim VfL Bochum
Gerade die Vegetarier unter den Stadiongängern sind dem Verein dankbar für die neue Wurst-Alternative. „Jetzt kann ich als Vegetarier auch was im Stadion essen. Spät, aber cooler Schritt“, freut sich ein User bei Instagram. Für alle, die auf tierische Produkte verzichten, scheint das Essensangebot des VfL bisher ohnehin dürftig gewesen zu sein. „Endlich, bevor man an den trockenen Laugenbrezeln erstickt“, freut sich ein weiterer Fan bei Instagram auf die Wurstalternative.
Überwiegend sind die Reaktionen im Netz auf die neue Veggie-Wurst positiv. „Genial“, „endlich“, „wichtig und richtig“ – diese Worte fallen häufig unter dem Ankündigungspost des VfL Bochum. Viele Fans fordern auch andere Vereine dazu auf, fleischlose Alternativen anzubieten. „Wann auf Schalke?“, fragt ein Twitter-User in feinstem Ruhrdeutsch (mehr News aus dem Ruhrgebiet bei RUHR24).
Veggie-Bratwurst kann Stadionbesucher in Bochum noch nicht restlos überzeugen
Im VfL-Heimspiel gegen Bundesliga-Tabellenführer Union Berlin am vergangenen Sonntag (25. Oktober) konnten die Fans die Veggie-Wurst erstmals im Ruhrstadion in Bochum probieren. Die ersten Meinungen in den sozialen Netzwerken sind allerdings noch gespalten. „Schade, hatte mich so drauf gefreut. Die war gar nicht lecker“, schreibt eine enttäuschte Userin bei Facebook.
Ein anderer Fan ist begeistert von der neuen Wurst-Alternative. „War heute mega gut. Hat wirklich lecker geschmeckt“, schreibt der Instagram-User. Das Angebot scheint am Spieltag auch gefragt gewesen zu sein, wie er berichtet. „Als ich bestellt habe, kam schon die Frage zum Grill, ob noch welche da wären. Hoffentlich haben sie beim nächsten Heimspiel mehr da“, fordert der Stadionbesucher.
VfL Bochum sieht „überwältigenden Zuspruch“ für neue Veggie-Wurst im Stadion
Auch wenn ein paar Fans anderes berichten, soll es die Würstchen überall im Stadion verteilt geben. Auf RUHR24-Nachfrage gibt der Verein an, dass es auf jeder Tribünenseite einen Stand gebe, an der Ostkurve sogar zwei.
Aus Sicht des Vereins wurde das Angebot „begeistert“ aufgenommen. Das Produkt sei am Spieltag ausverkauft gewesen, so der VfL gegenüber RUHR24, der damit einen Konter auf die Hass-Kommentare im Netz landet.
Man habe ohnehin „überwältigenden Zuspruch in den sozialen Medien und im Stadion registriert.“ Den Plan, fleischlose Alternativen anzubieten, habe der Verein schon vor längerer Zeit mit seinen Mitgliedern besprochen. „Wir freuen uns, das Stadionerlebnis auch in kulinarischer Hinsicht ergänzen zu können“, so Jens Fricke, Pressesprecher des VfL.
Fricke bestätigt zudem, dass die Veggie-Wurst ab sofort dauerhaft im Ruhrstadion angeboten wird. Gegenüber RUHR24 sagt er auch, dass derzeit keine Preisanpassung geplant sei. Die fleischlose Alternative soll genauso viel kosten, wie die klassische Stadionwurst.
Rubriklistenbild: © nordphoto GmbH/Rauch/Imago