Silvester 2022

Stadt Bochum gibt grünes Licht für großes Silvester-Feuerwerk

Feuerwerk zu Silvester war in den letzten Jahren in Bochum vielerorts verboten. Die Stadt hat sich nun zu einem Böllerverbot in diesem Jahr geäußert.

Bochum – Für viele Menschen gehört das Feuerwerk zu Silvester dazu. Je größer und bunter, desto besser. Mit den Böllern soll das neue Jahr feierlich begrüßt werden. Doch in den vergangenen Jahren fiel das Spektakel in vielen Städten in NRW flach. Grund war die Corona-Pandemie. Jetzt hat sich die Stadt Bochum zu einem Böllerverbot in diesem Jahr geäußert.

Silvester in Bochum: Stadt will Feuerwerk zum Jahreswechsel nicht verbieten

Dabei gibt es gute Nachrichten für alle Fans von Feuerwerk: 2022 soll es in Bochum zu Silvester kein Verbot geben. Das hat die Stadtverwaltung auf Nachfrage der Ratsfraktion der Linken in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Für ein entsprechendes Verbot gäbe es dieses Jahr keine rechtliche Grundlage, heißt es.

„Die in den letzten beiden Jahren zu Silvester geltenden Feuerwerksverbote basierten auf besonderen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie“, erklärt die Verwaltung. In Bochum können daher derzeit keine Böllerverbotszonen geplant werden. Das sei auch losgelöst von der aktuellen Infektionslage.

Böllerverbot in Bochum: Corona-Einschränkungen sind aufgehoben

Zu Silvester 2021 gab es vor allem an zentralen Plätzen in Bochum ein Feuerwerksverbot. Damit sollten vor allem unnötige Menschenmengen vermieden werden. Mittlerweile sind allerdings fast alle Einschränkungen aufgehoben worden. Dabei erreicht derzeit eine neue Corona-Variante auch Dortmund.

Dennoch geht die Gesellschaft anders mit dem Virus um als noch vor einem Jahr. 2021 appellierte die Politik noch an die Menschen, auch auf privates Feuerwerk zu verzichten. Ob ähnliche Empfehlungen auch dieses Jahr ausgesprochen werden, stehe laut der Verwaltung noch nicht fest. Die Stadt Dortmund hat ebenfalls ihren Silvester-Plan vorgelegt.

Stadt Bochum berät über den Umgang mit Feuerwerk an Silvester

„Die bisherigen Appelle erfolgten im Kontext der Pandemie und hierbei insbesondere mit Blick auf die Belastung in den Krankenhäusern“, begründet die Stadtverwaltung Bochum den Entschluss in der Mitteilung. Daher werde wohl kurzfristig entschieden, wie die Stadt Bochum dieses Jahr mit dem Thema umgeht.

Eine Entscheidung könnte es schon am Donnerstag (15. Dezember) geben. Dann wird in der nächsten Ratssitzung über ein zentrales Feuerwerk an Silvester gesprochen. Klar ist aber: Ein generelles Verbot an bestimmten Plätzen wird es nicht geben (mehr News aus Bochum auf RUHR24).

Das Bermudadreieck in Bochum wird Silvester 2022 wieder voller aussehen. (Symbolbild)

Stadt Bochum sieht kein Problem bei Feuerwerk an Silvester

Böller und Raketen zu Silvester stehen seit längerem in der Kritik. Laut der Stadtverwaltung Bochum werden pro Jahr knapp 2050 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerk freigesetzt, hauptsächlich in der Silvesternacht. Der Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter darf dabei in jeder Stadt maximal 35 Mal im Jahr überschritten werden.

Die Stadt Bochum sieht das Silvesterfeuerwerk allerdings nicht als Problem an. Der Tagesmittelwert an Neujahr könne zwar überschritten werden, das sei aber verkraftbar. Die 35 Überschreitungstage seien in Bochum in den letzten Jahren nicht erreicht worden. „Feinstaub ist damit für die Stadt Bochum seit Erstellung des Luftreinhalteplans kein Problem gewesen“, so die Verwaltung.

Auch wenn es in Bochum 2022 kein Böllerverbot zu Silvester gibt, ist Vorsicht geboten. Der Zoll NRW warnt zum Jahreswechsel vor „lebensgefährlichen“ Böllern. Feuerwerk-Fans können sich aber auf den Jahreswechsel in Bochum freuen.

Rubriklistenbild: © Christoph Reichwein/Imago

Mehr zum Thema