Revolutionäre Technik

Uni Bochum will 600 Menschen an einem Tag heilen – Versuch wird fortgesetzt

Flugangst zu haben, schränkt Menschen bei ihrer Urlaubsplanung ein. Die Ruhr-Universität Bochum möchte jetzt auf eine Schlag hunderte Menschen heilen.

Bochum – Es gibt die verschiedensten Ängste, mit den unterschiedlichsten Auslösern. Die einen haben Angst vor Spinnen, die anderen vor Clowns und wieder andere fürchten sich vor der Dunkelheit. Manche Ängste schränken einen auch bei Geschäftsreisen oder der Freizeitgestaltung ein. Dazu gehört auch die Flugangst. Die Ruhr-Universität in Bochum plant jetzt, Menschen an nur einem Tag von der Phobie zu befreien, wie RUHR24 berichtet.

OrtRuhr-Universität Bochum (RUB)
ThemaFlugangst
Datum25. Februar 2023

Flugangst an nur einem Tag heilen – Ruhr-Uni Bochum lädt zur Studie ein

Ein Team der Bochumer Psychologie plant dazu Anfang 2023 (25. Februar) ein besonderes Projekt. 600 Interessierte können sich dazu bei der RUB anmelden. Ziel ist es, die Flugangst an nur einem Tag zu besiegen. Dafür arbeiten die Forscher aus Bochum mit bekannten Behandlungsmethoden aus der Psychologie.

Aus den Ergebnissen entsteht eine Studie. Am Ende steht ein Rundflug über Dortmund an. Dieser soll durch Kompensation möglichst klimaneutral sein.

Viele Menschen in NRW leiden an Flugangst.

Ergebnisse aus alten Studien zeigen, wie erfolgreich die Bochumer Therapie gegen Flugangst ist

Das Team der klinischen Psychologie aus Bochum ist bekannt für solche Kurzbehandlungsprogramme in großen Gruppen. Es gibt sie gegen verschiedene Ängste wie Höhenangst, Angst vor Blut oder Spritzen und Verletzungen, wie die RUB auf ihrer Homepage schreibt.

Auch bei Menschen mit Flugangst wurde das Programm schon im Jahr 2019 getestet. Damals waren 120 Menschen in NRW dabei. Die Behandlung habe laut der RUB langfristige Ergebnisse gebracht (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Die Ruhr-Uni in Bochum plant nächstes Jahr, Menschen von ihrer Flugangst zu heilen.

Dr. André Wannemüller leitet das Projekt und erklärt wie Wirkungsweise: „Ein gemeinsames Merkmal dieser Verfahren ist, dass sie an nur einem Tag durchführbar und expositionsbasiert sind. Das heißt, die Teilnehmenden sollen direkt auf Tuchfühlung mit ihrem gefürchteten Objekt oder der angsteinflößenden Situation gehen und in ihrer Angstsituation neue, angstnehmende Erfahrungen machen können.“ Zuletzt hatte die Ruhr-Uni Bochum mit einem Test für Alzheimer Schlagzeilen gemacht.

Die Teilnahme an der Therapieeinheit für Flugangst am 25. Februar 2023 ist kostenlos. Interessierte müssen allerdings vorher an einer Sprechstunde in den Räumen des Zentrums für Psychotherapie in Bochum teilnehmen. Es geht darum, festzustellen, ob überhaupt eine Flugangst vorliegt.

Rubriklistenbild: ©  imagebroker/Imago

Mehr zum Thema