Neuer Fahrplan
Ruhrgebiet bekommt neue ICE-Verbindungen – Dortmund spielt entscheidende Rolle
Reisende können sich ab nächstem Jahr über neue Zugverbindungen von Bochum aus freuen. Dabei spielt auch Dortmund eine entscheidende Rolle.
Bochum – Der Hauptbahnhof in Bochum ist ein wichtiger Knotenpunkt im Ruhrgebiet und in NRW. Jetzt hat die Deutsche Bahn neue Verbindungen von Bochum aus angekündigt. Dabei geht es hauptsächlich in Richtung Norden und Südwesten. Die neuen Verbindungen kommen allerdings erst nächstes Jahr. Dabei spielt der Dortmunder Hauptbahnhof eine große Rolle.
Bahnhöfe | Hauptbahnhof Bochum, Hauptbahnhof Dortmund |
Unternehmen | Deutsche Bahn |
Thema | Neue ICE-Verbindungen |
Deutsche Bahn verstärkt ICE-Verbindungen vom Bochumer Hauptbahnhof
Wie die Stadt Bochum in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, sollen ab dem 15. April 2023 die Kapazitäten deutlich erhöht werden. Passagiere können sich auf mehr Fahrten und größere Züge einstellen. Vor allem nach Münster, Bremen und Hamburg soll es mehr Direktverbindungen vom Bochumer Hauptbahnhof aus geben.
Nach Angaben der Deutschen Bahn sollen bei den zusätzlichen Verbindungen größtenteils modernste XXL-ICEs zum Einsatz kommen. 920 Sitzplätze stehen in den entsprechenden Zügen zur Verfügung. Jedes Ziel soll pro Tag elf- beziehungsweise zwölfmal angefahren werden.
Passagiere am Bochumer Hauptbahnhof bekommen mehr Reisemöglichkeiten
Auch gen Süden ist eine Ausweitung des Fahrplans vom Bochumer Hauptbahnhof aus vorgesehen. Ab April bietet die Deutsche Bahn dann bis zu vier Fahrten pro Tag nach Karlsruhe, Offenburg, Freiburg und in die Schweiz nach Basel an. Für Passagiere sollen die Reisen entspannt werden, die Ziele werden umsteigefrei zu erreichen sein.
Ohnehin wird die Bahn die umsteigefreien Fernverkehrsfahrten von Bochum aus im kommenden Jahr erhöhen. So geht es bald achtmal am Tag nach Stuttgart und bis zu dreizehnmal nach Koblenz und Bonn. Darüber hinaus gibt es neue Intercity-Ziele im Osten Deutschlands. Auch Braunschweig, Magdeburg, Leipzig und Dresden können dann direkt von Bochum aus erreicht werden (mehr News aus dem Ruhrgebiet bei RUHR24).
Dortmund ist Zünglein an der Waage für neue Verbindungen ab Bochum
Die Deutsche Bahn hat den Fahrplanwechsel für den 11. Dezember angekündigt. Dass die neuen Verbindungen in Bochum erst nächstes Jahr aufgenommen werden können, liegt am Dortmunder Hauptbahnhof. Die Bauarbeiten dort müssen zunächst abgeschlossen werden, da einige der Züge auch über Dortmund fahren.
Seit Sommer 2018 läuft die Modernisierung des Hauptbahnhofs in der Dortmunder City bereits. Die Baustelle sorgt seitdem immer wieder für neue Sperrungen und Umwege. Das soll sich in den ersten Monaten des kommenden Jahres erledigt haben. Dann soll es laut der Deutschen Bahn auch neue Direktverbindungen von Dortmund nach Hamburg und Basel geben.
Bochum und Dortmund profitieren von neuen Verbindungen der Deutschen Bahn
Für Reisende aus dem Ruhrgebiet ergeben sich mit den Fahrplanänderungen neue Angebote. „Schnell und unkompliziert insbesondere Fernziele zu erreichen, ist ein Markenzeichen für die Mobilität einer Großstadt“, glaubt Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Bei den Planungen muss allerdings darauf gesetzt werden, dass der Dortmunder Hauptbahnhof wie geplant fertig wird. Dabei sind Baustellen in der Innenstadt häufig ein Problem, worüber sich auch viele Dortmunder immer wieder in den sozialen Netzwerken ärgern. Kann die Bahn die Planungen für neue ICE-Anbindungen jedoch umsetzen, profitieren sowohl Bochum als auch Dortmund.
Rubriklistenbild: © Manfred Segerer/Imago; Hommes/Eibner-Pressefoto/Imago; Collage: RUHR24