1. ruhr24
  2. Bochum

Klinikum Bochum revolutioniert Schichtdienst wegen Work-Life-Balance

Erstellt:

Von: Julia Bremken

Pflege ohne Schichtdienst? Das soll bald im Bochumer Klinikum der Fall sein. Die Mitarbeiter können dann arbeiten, wann sie wollen.

Bochum – „Arbeite, wann du kannst“ und das auch noch in der Pflege? - Was sich für die Pfleger zu schön anhört, um wahr zu sein, könnte bei einigen Patienten erstmal für Bedenken sorgen. Das katholische Klinikum Bochum will dennoch für eine bessere Work-Life-Balance sorgen, und gleichzeitig die Situation für die Patienten verbessern.

Bochumer Klinikum lockt mit revolutionärem Angebot: Fachkräftemangel in der Pflege

In der Pflege herrscht Not am Mann. Wie viele Berufsgruppen ist auch diese stark vom Fachkräftemangel betroffen. Sogar die Dauer der Ausbildung zum Pfleger wird in NRW verkürzt, um mehr Nachwuchs zu bekommen.

Bundesweit seien zurzeit 200.000 Vollzeitkräfte zu wenig in der Pflege beschäftigt, mahnt der Berufsverband für Pflegeberufe. Das katholische Klinikum Bochum (KKB) will dem entgegenwirken und lockt mit „100 Prozent flexiblen Arbeitszeiten für Pflegefachkräfte und Hebammen“.

Am Dortmunder Phoenix See eröffnete kürzlich eine neue Seniorenresidenz. Die lockt allerdings nicht mit flexiblen Arbeitszeiten, sondern purem Luxus.

Schluss mit Schichtdienst in Bochum: Team „Kunterbunt“ soll Arbeiten in der Pflege attraktiver machen

„Deinen Dienstplan um Dein Leben herum gestalten“ - damit wirbt das KKB. Jeder soll sich seinen Dienstplan so gestalten, wie es zu seinen Lebensumständen passt. Die Anzahl der Stunden, die Wahl der Wochentage und Tag- oder Nachtschicht – Das soll alles frei wählbar sein. Doch wie soll so ein System funktionieren?

Examinierte Pflegekräfte - also Mitarbeiter, die neben der Pflege auch die Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen übernehmen - können sich im Bochumer Klinikum ihren persönlichen Dienstplan per App gestalten. Dafür wurde das Team „Kunterbunt“ gegründet. Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine „bunte“ Mischung aus Pflegern und Hebammen mit flexiblen Arbeitszeiten.

Die Anzahl der monatlichen Stunden der Pfleger wird im Arbeitsvertrag geregelt. Seine Schichten kann man sich im Kalender der App selbst aussuchen. In welche Station oder in welchen Arbeitsbereich man dann eingetragen wurde, sehen die Pflegekräfte ebenfalls in der App (mehr News aus Bochum bei RUHR24).

Zwei Wegweiser mit Familie und Beruf
Familie und Beruf sind besonders beim Schichtdienst schwer zu vereinbaren. Das Bochumer Klinikum möchte das jetzt ändern. © Sascha Steinach / Imago

Schicht-Revolution in Bochum: Mitarbeiter und Patienten profitieren

Nicht nur die Mitarbeiter sollen von einer optimalen Work-Life-Balance profitieren. Auch den Pflegebedürftigen in der Bochumer Einrichtung kommt das moderne Arbeitszeitmodell zugute.

Denn einige Pflegekräfte würden sonst erst gar nicht arbeiten. Zum Beispiel, weil sie sich um kranke Familienmitglieder oder um ihre Kinder kümmern müssen, wie das KKB erklärt. Durch die zeitliche Flexibilität würde das Arbeiten für diese Gruppen aber wieder attraktiver werden.

Die Pflegebedürftigen leiden inmitten des „größten Pflegenotstandes der letzten 50 Jahre“ deutlich unter dem Personalmangel, wie der Berufsverband für Pflegeberufe erklärt. Jede zusätzlich helfende Hand, sei es auch nur für ein paar Stunden die Woche, biete einen immensen Mehrwert.

Auch interessant