Bauarbeiten laufen

Bochums neuer Freizeitpark „Urban Blue“ verspricht „einmaliges Angebot“

Bochum soll noch im Sommer 2023 einen neuen Freizeitpark bekommen. Die Bauarbeiten sind voll im Gang. Was erwartet die Besucher im „Urban Blue“?

Bochum – Nein, einen Freizeitpark wie den Movie Park in Bottrop oder das Phantasialand in Köln bekommt Bochum nicht. Aber für die Uni-Stadt an der Ruhr ist das drei Fußballfelder große „Urban Blue“ in Langendreer schon eine kleine Attraktion. Die Bochumer Wasserwelten bezeichnen das „Urban Blue“ sogar als „einmaliges Angebot“.

Bochum bekommt mit „Urban Blue“ noch 2023 neuen Freizeitpark

Auf dem ehemaligen Gelände des Freibads „Ostbad“ baut die Stadt Bochum aktuell eine Freizeitanlage für die ganze Familie. Herzstück des „Urban Blue“ ist ein großer Wasserspielplatz – „Spraypark“ genannt“ – im Schatten der Schwimmhalle.

Ein großer Spiel- und Planschteich mit Wasser-Kanonen und Felsenrutsche, ein Matschspielplatz für die kleinen Besucher, direkt nebenan ein Bioteich mit Pflanzenfilter, der in einen Erlebnis- und Spielbach übergeht: Im „Urban Blue“ dreht sich Vieles rund ums Wasser.

Bochumer Freizeitpark „Urban Blue“ soll Kinder und Erwachsene anziehen

„Wir werden in Langendreer Angebote für alle Altersgruppen und Familien machen. Kinder und besonders Kleinkinder sollen spielerisch an das Element Wasser herangeführt werden, um die Angst vor dem Wasser zu verlieren, aber auch Respekt vor Wasser zu erlernen“, erläutert Wasser-Welten-Geschäftsführer Marcus Müller. 

Erwachsene können das Treiben ihrer Kinder von den Liegewiesen rundherum beobachten, die mit Holzdecks zum Verweilen aufwarten. Apropos Erwachsene: Ruhe finden Besucher älteren Semesters im großen Ruhebereich mit Wasserfall, Bachlauf und Kneippbecken für ein entspanntes Fußbad. Mehr Action gibt es dagegen auf der Multi-Sportfläche und der Calisthenics-Anlage.

„Urban Blue“ in Bochum will Urlaubsatmosphäre bieten

Entspannung in echter Urlaubsatmosphäre will das „Urban Blue“ zudem im großen Beach-Bereich bieten. Gleich nebenan planen die Bochumer Wasserwelten einen Gastronomiebereich. Aktionen wie Kinderschminken, Walking-Acts oder große Picknicks sollen zusätzlich Leben in den neuen Bochumer Freizeitpark bringen.

Bochum bekommt mit „Urban Blue“ einen neuen Freizeitpark.

Und, na klar, einen großen Sandspielplatz für die Kinder soll es im „Urban Blue“ auch geben. Das Areal selbst ist von einem 550 Meter langen Rundweg umschlossen, von dem man zu allen Attraktionen gelangt.

Freizeitpark „Urban Blue“ in Bochum kostet 1,5 Millionen Euro und eröffnet 2023

Für das 1,5 Millionen Euro teure „Urban Blue“ wird ein Eintrittspreis verlangt. Wie teuer ein Ticktet ist, steht allerdings noch nicht genau fest. Im Raum stehe laut einem WAZ-Bericht ein Eintrittspreis, der nicht höher als fünf Euro sein soll. Die Eröffnung ist für Sommer 2023 geplant. In den Jahren 2026 und 2027 soll dann das benachbarte Hallenbad generalsaniert werden.

Eine andere Wasser-Attraktion gibt es in Bochum bereits seit Sommer 2022. Seitdem hat die erste Gratis-Badestelle an der Ruhr eröffnet.

Rubriklistenbild: © Wasserwelten Bochum; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema