Glatteisgefahr
NRW erwartet Frost und Glatteis – Wetterwarnung für Dortmund und Bochum
Auf NRW kommt in der Nacht zum Montag (19. Dezember) eisiger Regen zu. Der DWD warnt vor Glatteis – auch in Dortmund und Bochum.
Update, Montag (19. Dezember), 6.21 Uhr: NRW – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt auch am Montagmorgen (19. Dezember) in einer amtlichen Unwetterwarnung vor Glatteis in ganz Nordrhein-Westfalen. In der Nacht zu Montag trete von Westen verbreitet gefrierender Regen auf, teilten die Meteorologen mit.
Glatteis sorgt in NRW für geschlossene Kitas und Schulen – Lage soll sich vormittags entspannen
Der Wetterdienst rät dazu, Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Zudem werden erhebliche Verkehrsbehinderungen in der Nacht erwartet. Autofahrer sollten vorsichtig fahren, möglichst volltanken und Decken sowie warme Getränke mitnehmen.
In Düsseldorf bleiben die Schulen und Kitas am Montag aufgrund der Unwetterwarnung geschlossen, wie die Stadt am Sonntagabend mitteilte. Für eine Notfallbetreuung sei gesorgt. Am Montag-Vormittag wird es voraussichtlich milder in NRW werden.
Erstmeldung, Sonntag (18. Dezember), 15.47 Uhr: Rund eine Woche vor Weihnachten sorgen die spürbar eisigen Temperaturen vielerorts in NRW für glatte Straßen und Bürgersteige. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt nun auch in der Nacht auf den Montag (19. Dezember) vor Glatteis.
Sonntag (18. Dezember) noch mildes Wetter in NRW – Frost kommt im Verlauf des Abends
Zwar soll der Regen bis zum Sonntagabend in NRW weitestgehend ausbleiben. Schließlich soll Kaltluft aus dem Polarkreis vorerst für „ruhiges Winterwetter“ sorgen (mehr Wetter-News auf RUHR24).
Doch am späten Abend müssen sich die Menschen vor allem im Westen und Südwesten des Bundeslandes auf ersten Niederschlag einstellen. Dabei könne laut dem DWD eine „Glatteisbildung nicht ganz ausgeschlossen“ werden.
Der Regen trifft dabei auf den frostigen Boden und friert direkt. Die Folge: glatte Straßen und Fußwege – Gefahr für Autos und Fußgänger. Im Osten und im Bergland sollen diese Verhältnisse länger andauern als im Westen des Landes.
Nächtlicher Regen bringt Glatteisgefahr für NRW – Lage beruhigt sich Montagvormittag
Dementsprechend könne es zu starken und anhaltenden Störungen des Straßen- und Schienenverkehrs kommen. Die Tiefstwerte liegen bei +1 und -4 Grad. Zum Morgen hin soll sich die Lage wieder entspannen. Das Wetter wird zunächst im westlichen Flachland, später am Morgen dann auch im Osten sowie im Bergland meist zwischen 0 und +6 Grad milder.
Bis in die zweite Nachthälfte soll sich der Regen über ganz NRW ausbreiten und zu einer erheblichen Glatteisbildung beitragen. Der DWD gibt deshalb eine amtliche Wetterwarnung, allerdings auf der niedrigsten Stufe (Stufe 1), heraus – diese gilt auch für Dortmund und Bochum.
DWD gibt eine Wetterwarnung für Dortmund und Bochum heraus – Frost angekündigt
Am Sonntagabend (18. Dezember) soll es in Dortmund voraussichtlich zwischen 18 Uhr bis in die Nacht zum Montag hinein gegen 1 Uhr nachts Frost mit Temperaturen zwischen 0 °C und -2 °C geben. Bis zum Abend wird es laut dem DWD in Dortmund nicht regnen, der Himmel bleibt klar. Autofahrer und Fußgänger im Ruhrgebiet sollten sich für die kommende Nacht aber vereinzelt auf glatte Straßen einstellen und äußerst vorsichtig sein.
Laut dem DWD soll das Wetter im Laufe der Nacht von Westen her allmählich wieder milder werden. Am Montagmorgen bestehe besonders im Osten und im Bergland noch Glatteisgefahr. Im Tagesverlauf lasse der Regen aber nach. Zum Abend hin werde es niederschlagsfrei und die Temperaturen stiegen auf 7 bis 11 Grad. Mit DPA-Material.
Rubriklistenbild: © picture alliance/Armin Weigel/dpa