Innovation im Bürgeramt

Bürgerbüro der Stadt Bochum bietet ab so sofort praktisches Terminal

Um die Beantragung von Ausweisen in Bochumer Behörden einfacher zu machen, stellt die Stadt von nun an einen ganz besonderen „Kiosk“ zur Verfügung.

Bochum – Behördengänge gehören wohl nur bei den Allerwenigsten zu den Lieblingsbeschäftigungen. In Bochum soll nun ein „Kiosk“ den Bürgerinnen und Bürgern den Gang zum Bürgerbüro Mitte schmackhafter machen. Zigaretten, Getränke oder Zeitschriften gibt es dort allerdings nicht.

„Speed Capture Kiosk“ schmückt das Bochumer Bürgerbüro Mitte

Wenn der Personalausweis abläuft oder man einen Reisepass beantragen muss, führt kein Weg am örtlichen Bürgeramt vorbei. Termine zu bekommen, ist alles andere als leicht. Ehe man sich versieht, sind alle Termine bereits vergeben. Zuletzt übernahm sogar eine Sparkasse einen Amt-Service.

Hinzu kommt, dass man häufig ein Foto mitbringen muss. Die gesamte Prozedur soll im Bochumer Bürgerbüro Mitte am Willy-Brandt-Platz deutlich einfacher werden.

Denn am sogenannten „Speed Capture Kiosk“ können die Besucherinnen und Besucher nach Angaben der Stadt von nun an selbst Fotos anfertigen, Fingerabdrücke abgeben und Dokumente digital unterschreiben. Geht es nach der Stadt, so soll der kuriose Kiosk „ein nächster Schritt“ auf dem Weg sein, „das Stadtmanagement weiter zu modernisieren“.

Besucher können im Bochumer Bürgerbüro Mitte nun selbst Fotos am Automaten machen

Wer ab sofort im Bochumer Bürgerbüro Mitte einen Termin hat, wird das neue Gerät im Erdgeschoss im Nordflügel des Rathauses sicherlich schon entdeckt haben. Für sechs Euro sind schnell ein paar biometrische Fotos gemacht.

Der Gang zum nächsten Fotografen bleibt einem somit erspart. Das beleuchtete Gerät hat eine Kamera, einen Fingerabdrucksensor, ein Unterschriftenpad, ein Touchscreen und einen Computer.

Im Bochumer Bürgerbüro Mitte wartet nun ein ganz besonderer „Kiosk“ auf die Besucherinnen und Besucher.

Ein großer Vorteil: Auch andere Bochumer Bürgerbüros sollen nach Angaben der Stadt auf die Fotos zugreifen können. Wer also beispielsweise einen Termin in den Bürgerbüros in Weitmar oder Gerthe hat, kann zuvor seine Fotos am Willy-Brandt-Platz schießen.

Der „Speed Capture Kiosk“ ist zu den folgenden Öffnungszeiten des Rathauses verfügbar:

  • Mo. 8 - 18 Uhr
  • Di. 8 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr
  • Mi. 8 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr
  • Do. 8 - 18 Uhr
  • Fr. 8 - 13 Uhr

Automat kann Bürgerdaten allen Bochumer Ämtern zur Verfügung stellen und die Arbeit erleichtern

Wenn die Passbilder einmal in der Datenbank sind, beantragen die Mitarbeiter des jeweiligen Amtes im Beisein der Bürger das entsprechende Ausweisdokument. Bedingt durch den Datenschutz werden die angegebenen Daten nach 14 Tagen dann gelöscht.

Doch wie funktioniert der einzigartige „Kiosk“ eigentlich? Wie die Stadt Bochum erklärt, soll das Gerät „einfach zu bedienen“ sein. Besucherinnen und Besucher brauchen sich nur auf die Fußbodenmarkierungen stellen, ihre gewünschte Sprache sowie ihr Anliegen auswählen. Der Automat ist in verschiedenen Sprachen nutzbar.

Bochumer „Speed Capture Kiosk“ soll kinderleicht nutzbar sein

Wer etwas kleiner oder größer gewachsen ist, braucht sich keine Sorgen zu machen. Wie die Stadt Bochum erklärt, passt sich der „Speed Capture Kiosk“ der jeweiligen Körpergröße an. Wer technisch nicht so versiert ist, muss ebenfalls nicht verzweifeln. Der Automat leitet die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt an.

Rubriklistenbild: © eu-images/Imago

Mehr zum Thema