Aus der Leitung
Bochumer Trinkwasser riecht und schmeckt plötzlich nach Chlor
aktualisiert:
Das Leitungswasser in Bochum schmeckt plötzlich nach Chlor. Kann man es jetzt noch trinken? Die Stadtwerke nehmen Stellung und erklären den Grund.
Bochum – Diesen Geruch aus der Leitung kennen die meisten eigentlich nur aus dem Urlaub: Chlor im Wasser. Doch genau das ist aktuell auch in Bochum der Fall. Ein Grund zur Besorgnis soll das nicht sein, heißt es von den Bochumer Stadtwerken.
Chlor im Trinkwasser von Bochum – Stadtwerke erklären den Grund
Grund für das Chlor im Bochumer Trinkwasser seien Arbeiten am Wasserwerk in Witten, wie ein Stadtwerke-Sprecher gegenüber RUHR24 angab. Von hier beziehen die Bochumer Stadtwerke Teile des Trinkwassers für das Bochumer Stadtgebiet.
Derzeit werde am Wasserwerk Witten eine neue Pumpe installiert, weshalb die UV-Desinfektion des Trinkwassers nicht zur Verfügung stehe. In der Folge müsse das Wasser vorübergehend mit Natriumhypochlorit (Chlor) desinfiziert werden, so der Stadtwerke-Sprecher weiter.
Wasser aus Leitung schmeckt in Bochum nach Chlor – man kann es noch trinken
Die Arbeiten sollen bis zum 22. März abgeschlossen sein. Bis dahin müssen sich viele Bochumer also erstmal an den Chlorgeruch und den ungewohnten Geschmack des Trinkwassers gewöhnen. Die Technologie sei aber gesundheitlich unbedenklich, war noch bis vor kurzem Standard bei der Wasseraufbereitung an der Ruhr, betonen die Bochumer Stadtwerke.
Chlor ist eine der Chemikalien, die auf der vom Umweltbundesamt geführten Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß Paragraf 11 der Trinkwasserverordnung aufgeführt sind. Chlor soll das Wasser aus der Leitung von Bakterien und Krankheitserregern befreien und es trinkbar machen.
Wasser mit Chlor in Bochum zur Not abkochen – man kann es aber auch so trinken
Wer den Chlorgeruch und den Geschmack der Chemikalie nicht mag, kann das Wasser vor dem Genuss abkochen. Dann verdampft das Chlor im Trinkwasser – nötig ist es aber nicht. Viele Bochumer werden die Veränderung des Trinkwassers wohl gar nicht merken. Nur Menschen mit sensiblen Nasen können den Unterschied riechen oder schmecken.
Die Stadtwerke Bochum versichern aber: „Das Trinkwasser ist uneingeschränkt genießbar und kann für alle Zwecke im Haushalt verwendet werden.“
Stadtwerke Bochum informieren auf Homepage über Chlor in Trinkwasser
Die Maßnahme sei mit den zuständigen Behörden abgestimmt, heißt es von einem Stadtwerke-Sprecher gegenüber RUHR24. Ein gesondertes Schreiben zur Information für die Bochumer Bürger habe es allerdings nicht gegeben. Stattdessen informieren die Stadtwerke in einer kleinen Mitteilung auf ihrer Homepage über die Arbeiten am Wasserwerk Witten.
Rubriklistenbild: © Hans Blossey/Imago