Nahverkehr steht still
ÖPNV-Streik am 21. März in Bochum – diese Alternativen gibt es heute
aktualisiert:
Am Dienstag (21. März) steht in Bochum wieder der ÖPNV still. Verdi streikt, bei der Bogestra geht wieder nichts. Doch es gibt Alternativen.
Update, Dienstag (21. März), 7.30 Uhr: Nicht nur Busse und Bahnen stehen am heutigen Dienstag (21. März) in Bochum still, auch die Tarifbeschäftigten der Stadtverwaltung legen ihre Arbeit nieder. Es sei möglich, dass einzelne Dienstleistungen der Stadtverwaltung deswegen nicht ausgeführt werden können, heißt es von der Stadt Bochum.
Hinzu kommt, dass folgende städtische Kitas heute geschlossen sind: Neuhofstraße, Ginsterweg, Händelstraße, Mandelweg, Stockumer Straße, Akademiestraße, Fischerstraße 15, Fischerstraße 69, Brünselstraße.
Erstmeldung, Samstag (18. März), 20 Uhr: Der nächste Verdi-Streik legt den ÖPNV in Bochum lahm. Am Dienstag (21. März) werden im gesamten Stadtgebiet Busse und Bahnen der Bogestra bestreikt. Zuletzt am 14. Februar und am 3. März stand der ÖPNV in Bochum still.
Streik im ÖPNV legt am Dienstag (21. März) Busse und Bahnen der Bogestra in Bochum lahm
Nicht nur die Bogestra selbst ist vom Streik betroffen, sondern auch alle Fahrten, die durch Fremdunternehmen im Auftrag der Bogestra durchgeführt werden, sind am 21. März gestrichen.
Während auf den Schienen und auf den Straßen kein Bogestra-Fahrzeug rollt, bleiben auch die Kundencenter der Bogestra am Dienstag geschlossen. Davon gibt es in Bochum und Umgebung sechs:
- an der Unistraße 58 in Bochum,
- im Bochumer Hauptbahnhof,
- an der Bahnhofstraße 1 - 3 in Witten,
- am Bahnhofsvorplatz 8a, 10 in Gelsenkirchen,
- an der Goldbergstraße 1 in Gelsenkirchen Buer,
- im Reschop Carré (Ausgang ZOB) in Hattingen.
Dass die Bogestra in Bochum am 21. März nicht fährt, ändert nichts daran, dass alle S-Bahnen und Regionalbahnen sowie alle weiteren Schnellzüge durch das Stadtgebiet fahren und auch an den entsprechenden Bochumer Bahnhöfen halten. Und davon gibt es nicht wenige. Und zwar:
- S1 (Ost-West-Achse): Bochum-Langendreer, Bochum-Langendreer-West, Bochum-Hauptbahnhof, Bochum-Ehrenfeld, Bochum Wattenscheid-Höntrop
- S3: Bochum-Dahlhausen (Linie Oberhausen Hbf bis Hattingen (Ruhr) Mitte
- RB40: Bochum-Wattenscheid, Bochum-Hauptbahnhof
- RB46 (Nord-Süd-Achse): Bochum-Riemke, Bochum-Hamme, Bochum-West, Bochum-Hauptbahnhof
- Außerdem: Alle RE, IC und ICE ab und von Bochum-Hauptbahnhof.
Nicht nur in Bochum stehen am 21. März Busse und Bahnen still, auch DSW21 in Dortmund wird am Dienstag bestreikt. In der Westfalenmetropole gibt es sogar noch ein paar Alternativen mehr zum ÖPNV, als in Bochum.
Was ist der Grund für den ÖPNV-Streik von Verdi in Bochum?
Hintergrund der Warnstreiks ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst, wo es um Beschäftigte von Bund und Kommunen geht. Verdi sowie der Beamtenbund dbb fordern für die bundesweit ungefähr 2,5 Millionen Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es trotz eines Arbeitgeberangebotes noch keine Annäherung zwischen den Tarifparteien gegeben. Die dritte Verhandlungsrunde ist für Ende März angesetzt. Mit DPA-Material
Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24