Zum Fahrplanwechsel

Bochum bekommt ab heute neue Bogestra-Haltestelle an legendärem Ort

Die Bogestra baut in Bochum ihr Netz aus und verlängert eine – ohnehin schon lange – Straßenbahnlinie. Eine neue Haltestelle entsteht dadurch.

Bochum – Sie verkehrt zwischen Gelsenkirchen-Buer und Bochum-Langendreer und ist damit eine der längsten Bogestra-Linien der Stadt: die Straßenbahn-Linie 302. Mit dem Fahrplanwechsel ab dem 9. Januar 2023 bekommt die 302 eine weitere Haltestelle – sie heißt „O-Werk“.

Bochum bekommt ab Januar 2023 neue Haltestelle am alten Opel-Gelände

So kann man mit der Straßenbahn künftig bis auf das sogenannte „Mark 51°7“-Gelände fahren. Wo einst Opel-Autos hergestellt wurden, formt sich seit einigen Jahren ein riesiges Gewerbegebiet, auf dem sich bereits Unternehmen wie DHL, Babymarkt oder Einrichtungen wie die Ruhr-Universität niedergelassen haben.

Ab dem 9. Januar fährt die Straßenbahnlinie 302 dann über die neue Suttner-Nobel-Allee mitten auf das legendäre ehemalige Opel-Gelände bis zum „O-Werk“. Einen Kilometer lang sind die neuen Gleise, die auf das Areal verlegt werden mussten. „Am Anfang und Ende des Geländes werden neue Haltestellen entstehen, die barrierefrei und niederflurgerecht ausgebaut sind“, heißt es von der Bogestra.

Straßenbahn 302 der Bogestra fährt ab Januar 2023 auf Bochumer „O-Werk“-Gelände

Obacht: Bochum-Langendreer wird durch die Linie 302 weiterhin angefahren. Von der Verlängerung bis zur neuen Haltestelle „O-Werk“ sind nur die verkürzten Straßenbahn-Linien betroffen, die sonst ihre Endhaltestelle schon an der Haltestelle Bochum-Laer-Mitte gehabt haben (Hier weitere Bochum-News bei RUHR24 lesen).

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago

Mehr zum Thema