Verkehr im Ruhrgebiet
Stadt Bochum kündigt ab heute neue Tempo-30-Zonen und Sperrungen an
In Bochum werden ab Donnerstag (23. Februar) einige Straßen nachts gesperrt. Autofahrer sollten Warnschilder beachten.
Bochum – Autofahrer aufgepasst! In Bochum sind voraussichtlich ab Donnerstag (23. Februar) einige Straßen im Stadtgebiet gesperrt. Wer sich nachts hinters Steuer setzt, muss auf etwaige Schilder achten.
Straßensperrungen in Bochum: Abends und nachts geht hier nichts mehr
Der Winter verabschiedet sich nach und nach aus NRW. Zwar muss man noch hin und wieder mit Frost und niedrigen Temperaturen rechnen, aber von einer „arktischen Kälte“ geht auch ein Wetterexperte bis Ende Februar nicht mehr aus.
Steigende Temperaturen lassen auch die Amphibienwelt wieder aufleben – zuletzt zeigte sich deswegen ein Experte aus Dortmund besorgt. Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Dazu müssen sie häufig Straßen und Wege queren. Für die Tiere bedeutet dies häufig den Tod.
Krötenwanderung in Bochum: Straßen müssen nachts gesperrt werden
Die Stadt Bochum hat ausgerechnet, dass ein Erdkrötenpaar bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Damit die Amphibien geschützt werden und möglichst viele Tiere zu ihren Laichgewässern kommen, sperrt die Stadt einige Straßen. Die Hauptwanderaktivitäten finden voraussichtlich vom 23. Februar bis 6. April statt (mehr News aus Bochum bei RUHR24).
Diese Straßen in Bochum werden abends und nachts gesperrt:
- Am Wiesental im Wendehammer (Sperrzeit von 19.30 bis 6 Uhr in etwa sechs Nächten)
- Blankensteiner Straße zwischen Am Varenholt und Rauendahlstraße (Sperrzeit von 19 bis 6 Uhr)
- Brüggeneystraße (Sperrzeit von 19 bis 6 Uhr)
- Rauendahlstraße (Sperrzeit von 19 bis 6 Uhr)
- Stembergstraße (Sperrzeit von 19 bis 6 Uhr)
- Weg am Kötterberg (Sperrzeit von 19 bis 6 Uhr in etwa zehn Nächten)
Straßen in Bochum gesperrt: Warnschilder weisen auf Naturschauspiel hin
Auch Amphibienschutzzäune am Straßenrand sollen die Tiere vor dem Tod bewahren. Das Umweltamt stellt diese Am Bliestollen, Am Neuen Kamp, Am Vahrenholt, an der Brockhauser Straße, Gräfin-Imma-Straße, Günnigfelder Straße, Stembergstraße, sowie an der Springorumtrasse zwischen der Brücke über die A 448 und der Königsallee auf.
Eine weitere Maßnahme sind Warnschilder. Diese weisen auf die Wanderaktivitäten der Amphibien hin. Hier sollten Verkehrsteilnehmende nicht schneller als 30 Stundenkilometer fahren:
- Ahbachstraße
- Am Leithenhaus
- Am Ruhrort
- Am Wiesengrund
- Bleckstraße
- Blücherstraße
- Centrumstraße
- Dahlhauser Höhe
- Erlenstraße
- Ernst-Erwin-Bußmann-Pfad
- Galgenfeldstraße
- Zufahrt zum Kemnader Wehr südlich der Gibraltarstraße
- Graffring
- Helfstraße
- Höfestraße
- Hüller-Bach-Straße
- Im Mailand
- Im Mühlenkamp
- Im Pastoratsbusch
- Krockhausstraße
- Kulmer Straße
- Nevelstraße
- Oberstraße
- Röntgenstraße
- Siebenplaneten
- Stalleickenweg
- Tenthoffstraße
- Untere Heintzmannstraße
- Zum Schultenhof
Rubriklistenbild: © Hans Blossey/Imago