1. ruhr24
  2. Bochum

Urlaubs-Hype in Bochum: Stadt lässt Amt jetzt länger arbeiten

Erstellt:

Von: Julia Bremken

Die Stadt Bochum reagiert auf die aktuell hohe Nachfrage nach Reisepässen und Personalausweisen. Urlauber profitieren von dieser Änderung.

Bochum – Die Urlaubssaison startet. Wenn dann beim Prüfen der nötigen Dokumente auffällt, dass der Personalausweis oder der Reisepass nicht mehr gültig ist, braucht man schnell noch einen Termin im Bürgerbüro. Doch „schnell“ geht das aktuell nicht. Denn Termine sind zurzeit knapp 3 Wochen im Voraus ausgebucht. Deshalb reagiert die Stadt Bochum jetzt mit einer wichtigen Änderung auf die hohe Nachfrage.

Personalausweis und Reisepass: Das müssen Urlauber beachten

Innerhalb der EU kann man problemlos mit dem Personalausweis verreisen. Vorausgesetzt, dieser ist auch noch gültig. Denn die sogenannte „Passpflicht“ setzt voraus, dass jeder Bürger ab 16 Jahren einen amtlichen Identitätsnachweis besitzt.

Möchte man außerhalb der EU verreisen, benötigt man einen Reisepass. In einige Staaten muss dieser zum Zeitpunkt der geplanten Ausreise auch noch mindestens sechs Monate gültig sein. Sonst reicht es, wenn das Gültigkeitsdatum die Rückreise noch komplett abdeckt.

Bochumer Bürgerbüros ändern Terminzeiten: Das sind die Gründe

Die Stadt Bochum hat sich dazu entschieden, die Terminzeiten in den Bürgerbüros vorläufig zu ändern - zugunsten der Bürger. Der Grund dafür ist die „aktuelle und weiter zu erwartenden starke Nachfrage nach Reisepässen und Personalausweisen“, erklärt die Stadt Bochum.

Neben den regulären Zeiten können jetzt auch am Mittwochnachmittag Termine vereinbart werden. Die Bürgerbüros in Bochum haben damit jetzt 41 Stunden pro Woche geöffnet. Um den Besuch auch möglichst angenehm zu gestalten, bietet das Büro in Bochum Mitte seit wenigen Monaten ein praktisches Terminal an.

Personalausweis und Reisepass beantragen: Das müssen Bochumer wissen

Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann dafür entweder online einen Termin vereinbaren oder das unter der Behördennummer 115 telefonisch machen. Die Termine sind aktuell immer mehrere Wochen in Voraus ausgebucht (mehr News aus Bochum bei RUHR24).

Wer zeitnah seinen neuen Ausweis benötigt, sollte sich also rechtzeitig darum kümmern. In Bochum hat man derzeit die Möglichkeit, zu fünf verschiedenen Bürgerbüros zu gehen. Diese befinden sich in den Stadtteilen Mitte, Wattenscheid, Gerthe, Langendreer und Weitmar.

Ein neuer Personalausweis kostet Geld. Wie viel, das ist je nach Alter unterschiedlich. Für Personen ab 25 Jahren kostet ein neuer Ausweis 37 Euro. Der Ausweis ist dann 10 Jahre gültig. Unter 25 Jahren zahlt man etwas weniger. Der neue Ausweis kostet dann 22,80 Euro, ist aber auch nur sechs Jahre gültig.

Auch die Gebühren für die Parkplätze in Bochum sollen bald massiv angehoben werden. Laut der Stadt seien die aktuellen Preise nämlich „nicht angemessen“.

Zwei Personalausweise und ein Reisepass aus der Bundesrepublik Deutschland
Die Stadt Bochum reagiert auf die aktuell hohe Nachfrage nach Personalausweisen und Reisepässen und ändert die Terminzeiten. © Zoonar / Imago

Neuen Ausweis beantragen in Bochum: Das muss man zum Termin mitbringen

Auf der Website der Stadt Bochum findet man noch eine Reihe an Angaben, was man bei seinem Termin dabei haben sollte, um einen neuen Ausweis zu beantragen. Hier die Übersicht:

Wer für ein minderjähriges Kind einen Ausweis beantragen möchte, für den gelten allerdings nochmal etwas andere Vorgaben. Auch das Kind selbst muss bei der Beantragung persönlich dabei sein.

Auch interessant