Smart parken
Bochum führt ab 1. März große Parkhaus-Neuerung ein
aktualisiert:
Parkticket und Kleingeldsuche am Automaten sollen für Autofahrer in Bochum künftig wegfallen. Und günstiger wird das Parken damit auch.
Bochum – Parken in Bochum wird digital. Seit Mittwoch (1. März) können Autofahrer eines von bislang zehn Parkhäusern nutzen, ohne umständlich ein Parkticket ziehen und später am Automaten bezahlen zu müssen. Einige Voraussetzungen müssen dafür allerdings erfüllt sein.
Digitales Parken in Bochum: Einfahrt in die Parkhäuser per Kennzeichen
Um „smart parken“ zu können, müssen Autofahrer vorab ihr Nummernschild im Webshop registrieren. Damit wird das Kfz-Kennzeichen zum Parkticket. Fährt man in eines der Parkhäuser, die diese neue Technik unterstützen, erkennt eine Kamera das Auto – und die Schranke öffnet sich. Fährt man später wieder raus, wird über das Kennzeichen automatisch die Parkzeit berechnet.
„Damit werde das Parken in Bochum nicht nur einfacher und bequemer, sondern auch günstiger“, sagt Ralf Meyer, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung. Wer sich für „Smart parken“ registriert, bekommt 10 Prozent Rabatt aufs Parkticket. Weitere Kosten oder Gebühren sollen nicht entstehen. Gratis-Parkplätze wie im Ruhr Park wird es aber nicht geben.
In diesen Bochumer Parkhäusern kann man jetzt „smart parken“
Das digitale Parken in Bochum wird noch nicht in allen Parkhäusern angeboten. In diesen zehn Parkhäusern funktioniert die Kennzeichenerkennung bereits:
- P1 Husemannplatz
- P2 Dr.-Ruer-Platz
- Parkhaus Massenbergstraße
- Parkhaus Bochumer Fenster
- P3 Rathaus
- P5 Brückstraße
- P6 Hauptbahnhof Buddenbergplatz
- P8 Bermuda3Eck
- P9 Schauspielhaus
- Parkhaus Stadionring
Im Parkhaus „Alter Markt“ in Bochum-Wattenscheid ist smart parken noch nicht verfügbar, teilt die Stadt mit. Das Parkhaus Massenbergstraße wird noch bis zum Sommer saniert.
Diese Zahlungsmittel können zum smarten Parken in Bochum genutzt werden
Bezahlt werden die Parktickets künftig ebenfalls automatisch. Die Summe wird in den ersten drei Tagen des Folgemonats abgebucht. Dabei können Autofahrer aus drei Zahlmethoden wählen:
- Sepa-Lastschrift
- Visa- oder Mastercard
- Paypal
Die Abrechnung landet im Webshop, lässt sich dort einsehen und herunterladen. Der Vertrag ist monatlich mit einer Frist von zwei Wochen kündbar.
Smart parken in Bochum: Datenschutz und wann man doch 40 Euro extra zahlen muss
Für die Betreiber der Parkhäuser liegen die Vorteile auf der Hand: Sie können sich künftig Schranken, Automaten und die Pauschale für verlorene Tickets sparen. Länger als fünf Tage am Stück darf man in Bochum ohne Erlaubnis nicht parken (alle News aus Bochum auf RUHR24 lesen).
Autofahrer stehen der neuen Technik jedoch häufig noch kritisch gegenüber. Bedenken beim Datenschutz will die Stadt Bochum vorab ausräumen. „Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie für die Vertragsabwicklung erforderlich, sie werden nicht weitergegeben“, heißt es dazu.
Wichtig ist noch: Wer sein Auto außerhalb der Öffnungszeiten aus der Garage holen will, muss draufzahlen. Für den Service eines externen Dienstleisters werden dann 40 Euro fällig, teilt die Stadt Bochum mit.
Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago