Neubau

Bochums neue „Brainfactory“ hat Ursprung in New York

Auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum entsteht derzeit Großes. Mit der „Brainfactory“ kommt ein weiteres Puzzle-Teil hinzu. Was ist das?

Bochum – Stück für Stück wird aus dem alten und riesigen Opel-Gelände in Bochums Südosten ein schmuckes, neues Arbeitsviertel: „Mark 51°7“ genannt. Ein Teil dieses Areals wiederum ist der „O-Werk-Campus“, wo sich ein Branchenmix aus Industrie, Technologie und Wissen ansiedeln soll.

Bochum bekommt auf „Mark 51°7“ die „Brainfactory“ – Mieter steht fest

Für eines der vielen Gebäude, die auf dem „O-Werk-Campus“ entstehen, ist im Frühjahr 2023 Baubeginn: die „Brainfactory“. Das sechs Etagen hohe Gebäude soll bis Mitte 2024 fertiggestellt sein und Büros und Gastronomie beherbergen.

Jetzt steht der Hauptmieter der „Brainfactory“ fest: die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zieht in den Südosten von Bochum. Rund 350 Mitarbeitende ziehen im Sommer 2024 in den Neubau des New Yorker Architekten Mathias Hollwich ein. Sie nutzen damit 84 Prozent der Fläche.

Erste Gebäude auf dem „O-Werk-Campus“ auf „Mark 51°7“ in Bochum bereits fertig

Bereits auf dem O-Werk-Campus fertiggestellt sind drei Gebäude mit dem Namen „Ideenschmieden“. Hier haben sich bislang die Krankenkasse „Viactiv“ sowie die beiden Universitäts-Ableger „VMRay“ und „Physec“ eingemietet. Letztere sind Spezialisten für Cyber-Sicherheit.

Auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum entsteht auf dem neuen „O-Werk Campus“ die sogenannte „Brain-Factory“.

Nicht nur die Mieter auf dem Bochumer „O-Werk-Campus“ werden immer mehr, auch auf dem Rest des „Mark 51°7“-Geländes haben sich namhafte Firmen niedergelassen (Stand Februar 2023). Und zwar:

  • Bosch-Tochter „Etas“ (Fahrzeug-Basissoftware)
  • DHL
  • Babymarkt.de
  • Goldbeck (Bauunternehmen)
  • CGI (IT-Dienstleister)
  • Landmarken (Projektentwicklung)
  • VW Infotainment (Soft- und Hardwarekomponenten)
  • Ruhr-Uni Bochum
  • Villa Luna (Kita)
  • Eggheads (IT-Dienstleister)
  • Zetcon (Ingenieubüro)
  • Think (Erforschung menschlicher und künstlicher Intelligenz)
  • Keysight Technologies (Elektronik-Design und -Test)

Damit die vielen Firmen auf „Mark 51°7“ künftig besser mit dem ÖPNV erreicht werden können, hat die Bogestra jüngst die Linie 302 bis auf das Gelände verlängert. Die zwischen Gelsenkirchen und Bochum verkehrende Straßenbahn striff zuvor nur das „Mark 51°7“-Gelände. Jetzt fährt sie bis zur Haltestelle „O-Werk“ in die Mitte des Areals.

Rubriklistenbild: © Landmarken AG

Mehr zum Thema