Bauarbeiten

Wichtige Brücke am Hauptbahnhof Bochum soll schon 2023 stehen

In Bochum haben die Bauarbeiten für die wichtige neue Lohring-Brücke einen Meilenstein erreicht. Die Brücke verbindet wichtige Verkehrsachsen.

Bochum – Eine der wichtigsten Brücken in der Innenstadt von Bochum ist marode und wird derzeit neu gebaut: Die Lohring-Brücke, die direkt über die Gleise am Bochumer Hauptbahnhof führt. Am Donnerstag (9. Februar) wurden die Mittelstützen aufgestellt. Ein „Meilenstein“, wie es von der Stadt heißt.

Neue Bochumer Lohring-Brücke soll noch 2023 stehen

Die Brücke von 1909 verbindet zwei wichtige Bochumer Verkehrsachsen miteinander: Die Wittener Straße als Verbindung der City mit der A43/A44 und dem Areal „Mark 51.7“ auf dem ehemaligen Opel-Gelände, sowie die Castroper Straße mit der nahen A40.

Schon Ende 2023 soll die neue, 100 Meter lange Brücke neben der alten, maroden Brücke fertiggestellt sein. In 2024 wird die alte Brücke dann abgerissen. Die neue Brücke soll Fußgängern und Radlern künftig mehr Platz bieten, verspricht die Stadt Bochum.

Deutsche Bahn muss Strecke am Bochum Hbf wegen Lohring-Brücke sperren

Brisant ist der neue Brückenbau auch, weil die Deutsche Bahn von den Bauarbeiten betroffen ist. Die Brücke steht nur wenige Hundert Meter östlich des Bochumer Hauptbahnhofs. Am Freitag (10. Februar) musste die Strecke erstmals für die Bauarbeiten gesperrt werden. In den kommenden Monaten werden weitere Sperrungen dazukommen.

Die wichtige Lohringbrücke über die Gleise am Hauptbahnhof Bochum wächst. Am Donnerstag (9. Februar) wurden Träger installiert.
Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke (rechts) auf der Baustelle der neuen Lohring-Brücke in Bochum.

Bis die neue Lohring-Brücke steht, dürfen nur maximal 3,5 Tonnen schwere Fahrzeuge drüber rollen. Das ist bereits seit 2019 der Fall. Nach Fertigstellung der 16 Millionen Euro teuren Brücke soll auf der nördlichen Seite ein Kreisverkehr entstehen.

Rubriklistenbild: © André Grabowski/Stadt Bochum