Karneval

Rosenmontagsumzug in Bochum: Diese Straßen sind heute gesperrt

Bochumer Karnevalisten dürfen sich freuen. Auch in Bochum wird am Rosenmontag Karneval gefeiert. Einige Straßen sind deshalb gesperrt.

Bochum – „Endlich wieder jeck – Linden feiert wild und keck“, mit diesem Motto startet der Rosenmontagszug am 20. Februar um 14.11 Uhr an der Lindener Straße in Bochum-Linden. Der Umzug mit 30 Wagen ist jedoch nicht der einzige in der Ruhrgebietsstadt in NRW. In gleich vier Bochumer Stadtteilen werden Straßen am Sonntag (19. Februar) und am Montag (20. Februar) gesperrt.

Karneval und Rosenmontagsumzüge in Bochum – Straßen im Stadtgebiet sind gesperrt

„In Linden sind Rosenmontag die Narren los“, schreibt die Stadt Bochum in einer Pressemitteilung und fügt hinzu: „Die Jecken stellen ihre Umzugswagen ab circa 10 Uhr auf der Lindener Straße ab Einmündung der Welper Straße in nördlicher Richtung auf“. Der Umzug startet dann um 14.11 und geht über die Hattinger Straße bis zum Lindener Marktplatz.

Laut der Stadt Bochum müssen Zug- und Verkehrsteilnehmer deshalb mit Sperrungen rechnen. Auch die Anwohnerinnen und Anwohner sollen die Halteverbotszonen beachten (mehr News aus Bochum bei RUHR24).

Straßensperrungen in Bochum-Linden am Rosenmontag:

  • Hattinger-/Wuppertaler Straße/Munscheider Damm

    Hattinger-/Lindener Straße
  • Hattinger Straße/Am Röderschacht 
  • Lindener-/Welperstraße
  • Am Feldbrand/Hattinger Straße
  • Hattinger Straße/Am Holzwege
  • Hattinger Straße/Hasenwinkler Straße
  • Hilligen-/Hattinger Straße
  • Hattinger Straße/Nehringskamp
  • Keil-/Hattinger Straße

    Nöcker-/Hattinger Straße
  • Dr.-C.-Otto-/Hattinger Straße
  • Marktplatz/Dr.-C.-Otto-Straße

Bochumer Karneval: Höntroper und Sevinghäuser Gänsereiter starten ab 12 Uhr

Kamelle wird am Rosenmontag auch in Bochum-Höntrop geworfen. Bereits ab 11 Uhr startet die Aufstellung an der Höntroper Straße. Der gemeinsame Umzug der Höntroper und Sevinghäuser Gänsereiter beginnt dann um 12 Uhr in Richtung der Op-de-Veih-Straße.

Beim Karneval in Bochum-Höntrop findet das traditionelle Gänsereiten statt. Früher wurden wie auf dem Bild zu sehen dafür echte Gänse verwendet. Inzwischen werden Holzgänse benutzt.

Über die Zollstraße fährt der Rosenmontagszug weiter und soll um circa 16.15 Uhr im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg/Höntroper Straße in Bochum enden. Um 13 Uhr wird der Umzug jedoch für das traditionelle Gänsereiten unterbrochen. Tierschützer dürfte dabei freuen, dass dabei seit 2018 keine echten Gänse mehr verwendet werden.

Karneval in Bochum-Höntrop – Martialische Tradition endete 2018

Vor der Änderung wurde eine zuvor getötete echte Gans zwischen Bäumen an den Füßen aufgehängt. Reiter versuchten, ihr dann im Galopp den Kopf abzureißen. Anschließend wurde die Gans gemeinsam verzehrt. Aufgrund von zahlreichen Protesten von Tierschutz-Aktivisten wird für den Wettkampf seit 2018 jedoch eine Holzgans verwendet.

Folgende Straßen sind Sonntag und Montag in Bochum gesperrt:

  • Bochum-Höntrop und Sevinghausen:
  • Wattenscheider Hellweg, mit allen Einmündungen zwischen Zeppelindamm und Höntroper Straße

    Höntroper Straße 
  • Westfälische Straße
  • Alte Post
  • In der Hönnebecke
  • Mattenburg
  • Op de Veih mit allen Einmündungen zwischen Höntroper Straße und Zollstraße
  • Zollstraße
  • Zeppelindamm
  • Berliner Straße im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg
  • Bochum-Wattenscheid:
  • Günningfelder Straße ab Einmündung Kruppstraße
  • Aschenbruch
  • Parkstraße
  • Voedestraße
  • Marienstraße
  • Lyrenstraße
  • Friedrich-Ebert-Straße
  • August-Bebel-Platz
  • Hochstraße
  • Bochumer Straße

Auch in Bochum-Wattenscheid kommt es zu Straßensperrungen. Der große Karnevalsumzug findet bereits am Sonntag, ab 14 Uhr, statt. Die Stadt Bochum warnt aber bereits vor Verkehrseinschränkungen ab 12 Uhr. In Wattenscheid fahren die Jecken von der Günningfelder Straße (ab Einmündung Kruppstraße), über den Aschenbruch bis hin zur Bochumer Straße. Dort soll der Zug gegen 16.30 Uhr enden.

Nach Angaben der Stadt Bochum sollten Ortskundige die Veranstaltungsbereiche weiträumig umfahren. Neben dem Bochumer Karneval, haben Jecken auch die Möglichkeit in den Karnevalshochburgen in Köln oder Düsseldorf zu feiern. Auch in der Nachbarstadt Dortmund findet ein Rosenmontagszug statt.

Rubriklistenbild: © Ina Fassbender/dpa/Archivbild

Mehr zum Thema