Bauarbeiten
Stadt Bochum reißt Anfang 2023 „Glascafé“ und „Café Zeitlos“ ab
In Bochum beginnt Anfang 2023 der Umbau des zentralen Husemannplatzes. Bagger werden zwei traditionsreiche Gebäude abreißen.
Bochum – Auf einem der zentralen Plätze in Bochum beginnen im Frühjahr 2023 folgenreiche Bauarbeiten: Der Husemannplatz direkt vor dem neuen Viktoria Karree wird sein Aussehen radikal verändern.
Bagger für neuen Bochumer Husemannplatz rollen schon im Frühjahr 2023
Der Abrissbirne zum Opfer fallen dabei zwei traditionsreiche Gebäude: der Pavillon, in dem zuletzt das „Café Zeitlos“ eingemietet war sowie das „Glascafé“. Beide Gebäude stehen seit über 30 Jahren auf dem Platz – seit dem letzten Umbau im Jahr 1984.
Wie die Stadt Bochum nun gegenüber der WAZ angab, sollen zudem schon im Februar Bäume auf dem Husemannplatz gefällt werden. Diese seien allerdings geschädigt, wie es im Ratsbeschluss für den Platzumbau heißt.
Bochumer Husemannplatz erhält „Green Cloud“ vor dem Viktoria Karree
Im Mai 2023 soll es dem Bericht zufolge dann so richtig losgehen mit dem Umbau des Husemannplatzes. Die Stadt Bochum geht damit auch das Projekt „Green Cloud“ an. Dabei handelt es sich um ein begrüntes Gebäude mit Café, Spielplatz und öffentlichen Toiletten. Für das Vorhaben wird der jetzige Zugang zur Tiefgarage ausgebaut.
Parallel zur „Green Cloud“ soll die „Blue Cloud“ mit einem echten und einem digitales Licht- und Wasserspiel Leben auf den Husemannplatz zaubern.
18 neue Bäume und Verlegung des Jobsiadebrunnens auf Bochumer Husemannplatz
18 neue Bäume (Schnurbäume und Hopfenbuchen) sollen auf dem Husemannplatz gepflanzt werden. Der bekannte „Jobsiadebrunnen“ in der Mitte des Platzes wird abmontiert und in der Baumreihe entlang der Deutschen Bank neu installiert. Das hat den Vorteil, dass er bei Veranstaltungen, etwa dem Bochumer Weihnachtsmarkt, nicht im Weg steht.
Die Stadt Bochum rechnet für das Frühjahr 2025 mit einer Fertigstellung des neuen und 8 Millionen Euro teuren Husemannplatzes.
Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24