Schlechte Neuigkeiten

Bochumer City verliert drei Geschäfte in Top-Lage

Vielen Geschäften machen steigende Mieten und wegbleibende Kunden aktuell echte Probleme. Nun schließen drei Läden in Bochum.

Bochum – Dass es vielen Einzelhändlern aktuell nicht gut geht, zieht auch an Bochum nicht vorbei. Gleich mehrere Geschäfte auf der Kortumstraße haben geschlossen oder machen zeitnah zu. Corona hat zahlreiche Händler in einen negativen Finanzstrudel gedrückt. Die Energiekrise gibt einigen Geschäften jetzt den Rest.

Drei Geschäfte in der Kortumstraße Bochum müssen schließen – Energiekrise trägt Mitschuld

Viele Menschen müssen aktuell sparen und gönnen sich wenig. Wenn, dann kaufen sie günstig im Discounter ein. Das sorgt zusammen mit steigenden Mieten und explodierenden Kosten von Strom und Gas für Schließungen. Auch eine deutsche Bio-Kette muss deshalb Insolvenz anmelden.

Laut der WAZ geht es bei den Schließungen in der Kortumstraße Bochum um „Blume 2000“, „Schuhhouse“ und ein Süßigkeitengeschäft. Schuhhouse hat bereits seit dem 5. November geschlossen. Die Kunden waren schlichtweg weggeblieben. Das Weiterführen des Geschäfts sei nicht rentabel gewesen.

Der Blumenladen „Blume 2000“ weist laut der WAZ durch ein Schild im Schaufenster auf die Schließung hin. Am 17. Dezember sei demnach Schluss an der Kortumstraße in Bochum. Was in die drei (bald) leeren Ladenlokale nachrückt, ist bisher nicht bekannt.

Neueröffnungen in Bochum trösten über Geschäfte-Sterben in der Kortumstraße hinweg

Neben den Schließungen gibt es aber auch Grund zur Freude für Shopping-Fans in Bochum. Auf der Kortumstraße eröffnen gleich zwei neue Stores. Fielmann und Rituals füllen zwei Lücken im Straßenbild. Die Kortumstraße in Bochum verläuft quer durch die City, auch durch das beliebte Bermudadreieck (mehr News aus Bochum bei RUHR24).

Die Kortumstraße verläuft auch durch das Bochumer Bermudadreieck.

Im Vergleich zu Dortmund scheint es der Bochumer City noch verhältnismäßig gutzugehen. Am Westenhellweg schließen gleich mehrere Geschäfte und machen Platz für Neues. Dortmund hat sich eine Aktion überlegt, um größere freie Flächen in der Innenstadt zu kaschieren. Ein prominenter Leerstand wurde anders mit Leben gefüllt. Der „Projektor“ soll Event-Fläche mitten in Dortmund bieten.

Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24

Mehr zum Thema