1. ruhr24
  2. Bochum

Ukrainer und Syrer lassen Bochums Einwohnerzahl rasant wachsen

Erstellt:

Von: Tobias Arnold

Die Stadt Bochum wächst und das hat vor allem einen Grund. Die Einwohnerzahl durchbrach auch gleich mehrere Schallmauern. 

Bochum – Die Stadt Bochum wächst! Das teilt die Stadtverwaltung am Donnerstag (27. April) mit. Dabei durchbricht die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohnern der Ruhrgebietsmetropole gleich mehrere Schallmauern.

Bochums Einwohnerzahl stieg 2022 rasant an – Stadt kennt den Grund

Am 31. Dezember 2022 lebten 372.854 Menschen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Bochum. Trotz erklärtem Wohnungsproblem in der Stadt und der „Flucht“ vieler Bürger lebten damit so viele Menschen in der Stadt wie seit 2007 nicht mehr.

Damit stieg die Einwohnerzahl um satte 2700 Personen im Vergleich zum Jahr 2021. Die Stadt weiß auch direkt, welchen Grund der rasante Anstieg hat.

Das Bevölkerungswachstum in der Stadt des Bergbaumuseums liege vor allem „am verstärkten Aufkommen Schutzsuchender aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt“, teilt die Stadt Bochum mit. Damit lebten noch nie so viele Ausländerinnen und Ausländer in Bochum wie zum aktuellen Zeitpunkt. Auch das Musical „Starlight Express“ in Bochum knackte einen Rekord.

Bermuda Dreieck
Die Einwohnerzahl Bochums schnellte im Jahr 2022 rasant nach oben. © Daniele Giustolisi/RUHR24

Wie viele Menschen leben in Bochum? Einwohnerzahl so hoch, wie lange nicht

61.400 Menschen aus dem Ausland lebten bis zum Stichtag 31. Dezember 2022 in der Stadt. Die zahlenmäßig stärkste Personengruppe unter der ausländischen Bevölkerung kam aus Syrien. Dieser Trend setzt sich seit 2019 fort, schreibt die Stadtverwaltung (mehr News aus Bochum bei RUHR24).

Aber auch zahlreiche Menschen aus der kriegsgebeutelten Ukraine lebten im vergangenen Jahr in der Nachbarstadt von Dortmund. Rund 3000 Menschen der 2022 hinzugezogenen Ausländerinnen und Ausländern besaßen die ukrainische Staatsbürgerschaft. Im Jahr 2021 sind lediglich 60 Personen aus der Ukraine hinzugezogen.

Auch interessant