1. ruhr24
  2. Bochum

Kemnader See und Ruhr zeigen merkwürdige Farbe – Grund liegt im Sauerland

Erstellt:

Von: Julia Bremken

Der sonst so blaue Kemnader See in Bochum gleicht einer Kloake. Wir haben nachgeforscht, was es mit dem braunen Stausee an der Ruhr auf sich hat.

Bochum – Der Kemnader See in Bochum ist nicht nur beliebt bei Spaziergängern, Inlinern und Radfahrern, sondern auch bei Wassersportlern. Doch am Donnerstag, dem 25. Mai beobachtete RUHR24 etwas Seltsames. Das Wasser aus der Ruhr, welches auch in den Stausee fließt, ist schokobraun. Wir haben nachgeforscht, was in dem Wasser ist.

Phänomen oder Normal? Ruhr und Kemnader See in Bochum zeigen schokobraune Färbung

Der Kemnader See ist laut der Website des Stadtmarketings Bochum „das blaue Juwel des Ruhrgebiets“. Besonders im Sommer gilt er mit zahlreichen Wassersportangeboten und vielen neuen Veranstaltungen als Besuchermagnet. Doch ausgerechnet jetzt, wo endlich der Sommer einzutrudeln scheint, färbt sich das Wasser trüb und braun.

Wie RUHR24 exklusiv erfuhr, scheint es sich dabei aber nicht um ein besonderes Phänomen zu handeln. Ganz im Gegenteil: Es sei sogar normal und hänge mit dem Starkregen am vergangenen Sonntag, dem 21. Mai, zusammen.

Braune Suppe im beliebten Bochumer Stausee: Das hat die Laborprüfung des Wassers ergeben

Wie ein Pressesprecher des Ruhrverbands im Gespräch mit RUHR24 erklärte, sei die braune Färbung im Kemnader See und der Ruhr in Bochum auf die starken Regenfälle am vergangenen Wochenende zurückzuführen. Denn dieser sorgte vor allem im Hochsauerland für überflutete Straßen und Hochwasser (mehr News aus Bochum bei RUHR24).

Da die Ruhr im hochsauerländischen Teil des Rothaargebirges entspringt und auf ihrem langen Weg durch das Ruhrgebiet auch durch den Kemnader Stausee fließt, wurden Erdbestandteile in das Gewässer gespült. Schlamm, Erde und Mineralien werden durch den starken Niederschlag aufgewühlt und verursachten laut dem Ruhrverband folglich die schokobraune Farbe des Sees.

Auch die Laborprüfungen von Wasserproben aus dem Kemnader See und der Ruhr haben dies bestätigt. Obwohl es sich bei dem braunen Wasser nur um Erdbestandteile handelt, sollen Wassersportler ohnehin das Herunterschlucken des Wassers vermeiden. Auch das Baden sowie die Nutzung schwimmender Unterlagen auf dem See sind laut der Seeordnung untersagt.

Der Kemnader See in Bochum hat plötzlich braunes trübes Wasser
Der Kemnader See in Bochum zeigt plötzlich eine braune-trübe Färbung. © Daniele Giustolisi / RUHR24

Kemnader See in Bochum: Extremwetter und Starkregen werden immer häufiger

Im Juni 2021 verfärbte sich die Ruhr von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein in Duisburg komplett braun. Auslöser war da die Flutkatastrophe im Ahrtal, ebenfalls ausgelöst durch Starkregen, erklärt der Pressesprecher des Ruhrverbands. Wie lange diese Wasserverfärbung andauert, könne man aber nicht pauschalisieren.

Denn das hänge unter anderem mit dem Wasserstand und der Strömung zusammen. Ist mehr Wasser in der Ruhr und in den Stauseen, dann ist die braune Färbung auch schneller wieder weg.

Fest steht aber: „Das Risiko für Extremwetter nimmt durch den Klimawandel zu. Auch in Deutschland werden Starkregen, Überschwemmungen und Sturzfluten häufiger und intensiver“, bestätigt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es wird also nicht das letzte Mal gewesen sein, dass sich die Gewässer in Bochum braun färben. Denn auch ein NRW-Minister warnt vor einer bevorstehenden Natur-Gefahr.

Auch interessant