Heimatgeschichte
Kaum ein Bochumer weiß es: „Bowling-Treff“ hält Deutschland-Rekord
aktualisiert:
Bowling kennt jeder. Was die meisten allerdings nicht wissen dürften: In Bochum wurde der deutsche Bowlingsport quasi geboren.
Bochum – Bowling und Kegeln gehören in Deutschland als Hobbys und Sportarten fest dazu. Während sich Kegelclubs vielleicht eher bei betagteren Altersgruppen weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, ist Bowling mit modernen Centern und Partyevents die etwas neuere Variante. Seine Kinderschuhe hat das Bowling in Deutschland tatsächlich in Bochum.
Erste deutsche Bowlinganlage steht noch immer in Bochum
Bowling stammt eigentlich aus den USA. Hier entstand die Sportart aus dem Kegeln, welches von Einwanderern aus Deutschland und den Niederlanden mitgebracht wurde. In Bochum eröffnete 1960 die erste öffentliche Bowlinganlage in NRW und Deutschland.
In der ehemaligen Reithalle Tattersall fand die erste Bowlingbahn Deutschlands ihren Platz. Das ist Rekord! So alt ist also keine Bowlingbahn zwischen Elbe und Isar.
Bowlingcenter in Bochum hält deutschlandweiten Rekord
Und tatsächlich gibt es das Bowlingcenter in Bochum nach all den Jahren immer noch. Allerdings hat sich die Technik über die Jahre natürlich gewandelt. Man sei da auf dem neusten Stand, heißt es von Bochum-Tourismus. Und noch mal ist die Anlage in Bochum die Erste in Deutschland – mit einem speziellen Bowling Entertainment System (mehr Bochum-News bei RUHR24 lesen).
Die Zeit während Corona habe man genutzt, um die Bahnen zu erneuern und den Gastrobereich attraktiver zu gestalten. Familie Kays betreibt die Anlage schon in zweiter Generation. In den achtziger Jahren hat Michael Kays die Anlage übernommen, nachdem er sich schon zuvor um die Technik vor Ort gekümmert hatte. Der „Bochumer Bowling Treff“ befindet sich an der Herner Straße unweit des Bergbau-Museums in Bochum.
Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24